Hallo,
suche noch einen Schaltaktor mit Stromerkennung und hatte mir einen von ABB und MDT ausgesucht.
Hat jemand Erfahrungen mit beiden und kann mir hier die Unterschiede aufzeigen? Beim ABB gibt es die Angabe, dass er bereits Ströme ab 20mA erkennt. Somit wäre er, für welche Anwendung auch immer, sehr empfindlich. Beim MDT kann ich keine Informationen hierzu finden.
Beide 16A und C-Last. Gibt es irgendwelche Funktionen, die nur einer der Aktoren beherrscht?
Und noch eine weitere Frage zu dem MDT. Diesem gibt es in zwei Ausführungen einmal die oben genannte AMS und dann noch eine Industrieausführung mit 200µF anstatt 100µF. Meine Elektrotechnikzeit liegt leider schon eine Weile zurück, sodass ich mir im Moment nicht herleiten kann, ob mir die 200µF einen signifikanten Vorteil bieten.
Hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen!
Grüße
Daniel
suche noch einen Schaltaktor mit Stromerkennung und hatte mir einen von ABB und MDT ausgesucht.
Hat jemand Erfahrungen mit beiden und kann mir hier die Unterschiede aufzeigen? Beim ABB gibt es die Angabe, dass er bereits Ströme ab 20mA erkennt. Somit wäre er, für welche Anwendung auch immer, sehr empfindlich. Beim MDT kann ich keine Informationen hierzu finden.
Beide 16A und C-Last. Gibt es irgendwelche Funktionen, die nur einer der Aktoren beherrscht?
Und noch eine weitere Frage zu dem MDT. Diesem gibt es in zwei Ausführungen einmal die oben genannte AMS und dann noch eine Industrieausführung mit 200µF anstatt 100µF. Meine Elektrotechnikzeit liegt leider schon eine Weile zurück, sodass ich mir im Moment nicht herleiten kann, ob mir die 200µF einen signifikanten Vorteil bieten.
Hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen!
Grüße
Daniel
Kommentar