Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel HPD2 - optischer True Presence Melder - Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel HPD2 - optischer True Presence Melder - Erfahrungen?

    Hallo zusammen,

    in TruePresence-Threat hatte ich schon gefragt:

    Der True Presence scheint ja SEHR gefragt/beliebt/begehrt zu sein ... wenn er denn funktionieren würde.
    Von Steinel gibt es ja auch den HPD2 (https://www.steinel.de/de/lights-sen...d2-033200.html) ein optischer "True Presence"-Melder auf Kamera-/Bild-Basis.
    Jetzt mal abgesehen von seinem Preis ... ist der nix? ... zumindest finde ich hier im Forum keine Erfahrungsberichte ... oder ich suche falsch.
    Gibt es hier Erfahrungsberichte, oder soll ich mal einen eigenen Threat auf machen?
    ... hier nun der eigene Threat und die Frage: Ist der was?
    Ich meine ... was bringt ein TP (in einem Wohn/Ess/Kochzimmer), wenn er nicht funktioniert?
    Dann doch lieber einen HPD2 (nur in diesem Raum) ... der macht bei der Bausumme den Kohl auch nicht mehr fett.

    Bzw. - konkret in meinem Fall - ist dieser große Raum rechteckig, fast 90 m2 groß und in der diagonalen fast 12 m lang. Da würde dann ein HPD2 in einer Ecke eh nicht reichen. Gehen 2 als Master/Slave, oder kommen die dann mit dem "zählen" durcheinander? ... eventuell 2 Stück dann in der Mitte der Längsseite montiert mit Blick nach links und rechts?

    Danke!

    #2
    Hi,

    ich hatte bei der letzten L&B (als die noch stattfand) mal gefragt. Der HPD2 hat keine Liegenderkennung, das wäre für mich ein KO-Kriterium.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Da das ein Wandsensor ist und spezialisiert darauf ist quasi Personen beim Durchgang von Zonen zu erkennen, müsste man den wohl so montieren das er nicht aufs Sofa sondern mehr auf die Zugänge ins Wohnzimmer schaut. Damit er da dann Ein- und Austritte registriert und dann indirekt abgleitet eine Meldung macht es ist jemand im Raum. Ob das aber so direkt aus der Applikation möglich ist, weil ggf. auch nicht alles im Raum gesehen wird, wäre zu klären, könnte dann auf einen Bedarf einer zusätzlichen Logik hinauslaufen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        ich habe das Dingen bei mir hängen. Und das mit dem Durchgang und der Liegenderkennung kann ich nicht nachvollziehen. Der Sensor ist ja Optisch mit integrierter Kamera und sogar für Büroräume mit sitzender Tätigkeit konzipiert. Der ist auf "Gesichtserkennung" aus. Detektiert die Kamera also einen Kopf schaltet er ein und da ist es egal ob die Person liegt, sitzt, steht, geht, von vorne, von hinten, von der Seite oder mit Mütze. Versteckst du dich natürlich bzw wirst du für den Sensor verdeckt funktioniert das nicht mehr. Decke über dem Kopf bedeutet also Licht aus

        Durch die integrierten IR LED's detektiert er auch wenn du in einen stockfinsteren Raum kommst. Auch die Temp und Humidity Auswertung scheint korrekt. Aber mit der Zuverlässigkeit ist es genauso weit her wie beim TruePresence. Die Erkennung muss ich im Detail noch mal debuggen evtl habe ich da den Schwellwert für Erkennung zu hoch gesetzt. So kommt es schon mal vor das wenn man alleine am Tisch sitzt und erkannt wurde, dass plötzlich das Licht aus und wieder an geht weil man kurzzeitig nicht mehr erkannt wurde. Aber bei mir hat sich das Dingen auch schon ein paar mal aufgehangen und für alle Zonen plötzlich eine Person erkannt egal ob da jemand war oder nicht. Das hat sich nur durch einen Neustart beheben lassen. Und ist extra Nervig weil natürlich das Licht nicht aus geht weil ja Personen erkannt wurden ...

        Die Erkennung hat zwei Modi Low Res und High Res. Hier wird die Bildauflösung für die Personenauswertung verändert. Bei LowRes läuft die Auswertung natürlich schneller ist aber Fehleranfälliger. HigRes bedeutet hohe Bildauflösung aber langsamere Auswertung/Erkennung. Zum Glück kann man beides kombinieren. So das der Sensor ohne erkannte Präsenz LowRes nimmt um schneller auswerten zu können und bei erkannter Präsenz auf HighRes wechselt so das Fehler minimiert werden. So habe ich das auch bei mir eingestellt aber ich bin wie gesagt bei dem Preis von der Zuverlässigkeit nicht überzeugt.

        Ich habe den Melder auch schon auf die neuste Version geupdatet, was übrigens ebenfalls eine Zumutung ist da man von Version X bis zur neusten jede einzelne Falshen muss. Bist du also 10 Versionen hinterher musst du 10 Updates machen und ebenfalls jedes mal die Erkennungspattern für Personen mit einspielen also 20 Updates die etwas dauern ... Achso und es wird nur die letzte Version zur verfügung gestellt. Das bedeutet du musst dich an den Support wenden um das Komplette Paket zu bekommen. Dieser Vorgang ist übrigens nirgendwo beschrieben und das Update schläg relativ Kommentarlos fehl ...


        Richtig gutes Konzept leider, wie ich finde, mit einigen Essenziellen Problemen in der Umsetzung.

        Solltest du noch Fragen haben oder jemand Optimierungsvorschläge immer her damit

        Viele Grüße
        Sebastian

        Edit: Vielleicht sei noch erwähnt ich setze den ebenfalls im Wohn/Ess/Kochbereich ein. Der Raum ist ein L jede Seite des L ist ca 4*8m
        Zuletzt geändert von Sputnick85; 07.01.2021, 12:27.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sputnick85 Beitrag anzeigen
          Richtig gutes Konzept leider, wie ich finde, mit einigen Essenziellen Problemen in der Umsetzung.
          Vielen Dank für den ausführlichen Report. Klingt leider so, wie jedes "typische" Steinel Produkt. Einzigartige Technologie (im KNX Umfeld) mit großem Potential, aber im Detail dann eben noch (lange) nicht ausgereift. Auch dieses bzw. ähnliche Produkte gibt es ja bei der Konkurrenz nicht, oder?

          Naja, mal sehen, ob sie die Probleme in den Griff bekommen. Ich war beim True Presence zu Beginn sehr optimistisch, mittlerweile aber eher schockiert davon, wie sehr Steinel das Ganze schleifen lässt. Anstatt Probleme zu beheben, werden (schlecht funktionierende) Features mit Hilfe von Corona vermarktet ...

          Kommentar


            #6
            Für die Historiker die Diskussion aus 2015:
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...283#post857283

            Kommentar


              #7
              Klingt leider so, wie jedes "typische" Steinel Produkt. Einzigartige Technologie (im KNX Umfeld) mit großem Potential, aber im Detail dann eben noch (lange) nicht ausgereift.
              Haha . Das ist gut gesagt

              Kommentar

              Lädt...
              X