Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung knx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung knx

    Hallo Eibler,

    Folgendes Problem zur meiner Heizungsanlage.
    Es besteht ein Brennwertgerät der Marke Viesmann Vitodens-W 200 mit Vitronic 200 31Kw, 1000L Pufferspeicher mit zwei Wärmetauschern sowie ein Edelstahl tauscher der für Warmeasser zuständig ( Durchlauferhitzer Prinzip ) ist. Ein Wassergeführter Kaminofen 24Kw. Später sollen Sollarkollektoren nachgerüstet werden.

    Was würdet ihr mir empfehlen wie die Steuerung sinnvoll ermöglicht werden könnte.

    Es sollen natürlich auch Mischer,Temp,Pumpen etc. Gesteuert werden.

    #2
    Hallo,

    das könntest Du mit der UVR1611 (Frei programmierbare Mehrkreisregler) lösen.

    Das ganze kann dann entweder mit der BL.Net oder mit der KNX/CAN Schnittstelle auch auf den Bus gebracht werden.

    Wir haben diese Regelung im Einsatz für unser Sonnenhaus.

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Ok schaue mir das mit der UVR mal an.

      Gibt es sonst noch alternativen um die Steuerung direkt per Knx laufen zu lassen.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        You are writing
        Zitat von jumperid Beitrag anzeigen
        Vitronic 200 31Kw
        Are you sure ? or do you mean Vitotronic ?

        Kommentar


          #5
          Warum nicht alles über die Viessmann Anlage regeln lassen und diese mit dem LON Modul über das Gateway (VitoGate) an den Bus bringen?

          Ob man die Ofen Geschichte mit der Viessmann Regelung erschlagen kann weiß ich nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
            Warum nicht alles über die Viessmann Anlage regeln lassen und diese mit dem LON Modul über das Gateway (VitoGate) an den Bus bringen?

            Ob man die Ofen Geschichte mit der Viessmann Regelung erschlagen kann weiß ich nicht.
            Genau das ist mein bedenken.
            Es soll ja nicht nur die Therme geregelt werden, sondern auch die durchfluss Steuerung.
            Beispiel:
            Kamin an , temp soll Pumpe zum Puffer an , Therme aus, Zufluss Magnetventill ( 3-Wege ) umleiten zur Zirkulation Kamin, und und und.
            Wenn ich bedenke wieviel Steuerkreise es am Schluss werden scheidet somit die UVR aus Anschlussmöglichkeiten aus.

            Kommentar


              #7
              Ansonsten Temperaturen über Wiregate + Logiken über den HS oder WG und die Viessmannsteuerung. Diese kann zumindest die Heizkreise sowie Solarsteuerung übernehmen. Und kann einige Werte auf den Bus geben wenn gewünscht.

              Ofenbetrieb über Tempsensor melden und eigene Pumpe oder Ventil so steuern, dass der Solarkreislauf durch den Ofen geht.

              Solar und ofen werden warscheinlich nur selten gleichzeitig laufen.

              Später benötigst du eh eine Solarsteuerung wenn Du Solarkollektoren aufbaust.

              Wenn Du die Vitosolic 200 nimmst sollte sich damit alles machen lassen.
              Laut der Spec hat diese 2 Solar Temp. Sensoren für zwei Solarfelder und kann Relais steuern. Evtl. lässt sich damit Deine Idee schon abbilden.

              http://www.bgtherm.com/products/heat...20200%20M1.pdf
              Siehe Seite 12

              Kommentar


                #8
                Wow! Stolze Preise.

                Wie sieht es mit Knx Schalt & Analogaktoren aus?
                Müsste doch auch in Verbindung mit dem HS zu realisieren sein.
                Würde den Budget nicht gleich so sprängen, und Erweiterungen wären auch möglich.

                Kommentar


                  #9
                  Wago-I/O ist für die Heizungsregelung auch sehr gut geeignet. Von der Anzahl der Ein-/Ausgänge auf jeden Fall ausreichend.
                  Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                  Oliver Wetzel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jumperid Beitrag anzeigen
                    Ok schaue mir das mit der UVR mal an.

                    Gibt es sonst noch alternativen um die Steuerung direkt per Knx laufen zu lassen.
                    Am meisten Möglichkeiten hat man mit einer SPS, z.B. Wago oder Beckhoff.

                    Kommentar


                      #11
                      Siemens Synco 700 Serie

                      Kommunikative HLK-Regler Synco 700 - Siemens Building Technologies - Siemens

                      http://www.hqs.sbt.siemens.com/gip/g...0815_hq-en.pdf

                      Kommentar


                        #12
                        Schließe mich der Meinung von Cava an.

                        Am besten ne alte S7-200 bei Ebay schießen und lso gehts.

                        Kommentar


                          #13
                          Bevor man sich ne alte 200er schiesst, nimmt man ne neue 1200er - die tut auch.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X