Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftungssteuerung automatisieren über JSON

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lüftungssteuerung automatisieren über JSON

    Hallo Zusammen

    Ich benötige eure Hilfe.
    Irgendwie fehlt mir der Lösungsansatz.

    Ich arbeite in einem Betrieb mit einem Fitnesscenter und zwei Groupfitnessräumen.

    In diesen Räumen wird die Lüftung nach bedarf eingeschalten.

    Nun würde ich dies gerne Automatisieren.

    Aus unserer Buchungssoftware bekomme ich die Kursmatrix als JSON. Nun weiss ich aber nicht genau wie ich dies verarbeiten soll.

    Anforderungen:
    Es sind zwei Kursräume
    Es gibt pro Kursraum zwei Temperatur vorgaben (Kurs warm, Kurs kalt)
    Die Lüftung muss 10 min vor dem Kurs eingeschalten werden.
    Das Personal muss selbstständig pro Kurs einstellen können ob es ein warmer oder kalter Kurs ist

    Was ist vorhanden:
    HomeServer mit Ajax Visu
    Pro Raum und Temperatur ist eine KNX Gruppenadresse vorhanden um die Lüftung ein- und auszuschalten
    RPi mit NodeRed könnte realisiert werden

    Aufbau der JSON:
    Als erstes kommen die Kursnamen:
    Code:
    "titles": [
    { "id": 5, "text": "Aqua Fitness" },
    { "id": 21, "text": "AquaWell" },
    { "id": 17, "text": "Bauch Express " },
    { "id": 18, "text": "Beckenboden Training" },
    Anschliessend die verschiedenen Kurse:
    Code:
    "courses": [ {
    "id": "10-10304078",
    "title": "Hatha Yoga ",
    "timeStart": "08:00",
    "timeEnd": "09:00",
    "date": "2021-01-07",
    "daytime": 1,
    "weekday": 4,
    "types": [],
    "topics": [ 1 ],
    "instructor": " Giuliana K.",
    "location": " Arena 2",
    "enrolment": false,
    "booked": false,
    "availablePlaces": 24,
    "maxPlaces": 24,
    "centerId": 10,
    "enrolmentId": "0",
    "titleId": 1,
    "marked": false,
    "reservationDescription": ""
    },
    Hier das Beispiel eines Kurses.

    Nun währe die Anforderung das zuerst alle Kurse auf einer Seite dargestellt werden um auszuwählen ob dieser "warm" oder "kalt" ist.

    Anschliessend müsste 10 min vor Kursbeginn der richtige Raum mit der richtigen Temperatureinstellung über die KNX GA eingeschalten werden.

    Mir fehlt im Moment wirklich der Denkansatz wie ich dies realisieren kann.

    Würde mich über eure Ideen zur Umsetzung freuen.

    Vielen Dank.


    #2
    Ich würde so vorgehen: Json durch HS auswerten und Uhrzeit herauslesen. Uhrzeit parsen und als Zahl verarbeiten. So kannst du Events 10min vor dem Kursstart triggern.

    Das warm/Kalt bekommst du auch relativ einfach hin:
    Kursnamen aus Json auslesen und auf Visu-Seite darstellen. Dann daneben Knöpfe für warm/kalt, die wiederum (remanent) in einem iKO gespeichert werden.

    Da die Anzahl der Kurse / Varianten ja sehr überschaubar ist, würde ich stumpf 2x die gleiche Logikseite zur Steuerung der Lüftung anlegen und statisch die jew. Uhrzeit mit der warm/kalt Forderung verknüpfen.

    Beim Erstellen fallen dir dann wahrscheinlich schell Punkte auf, um das ganze eleganter zu machen...

    Kommentar


      #3
      Hallo En3rGy

      Vielen Dank für deine Antwort.

      Diese Idee hatte ich auch schon.
      Leider bin ich dabei an mehrere Probleme gestosen.

      Ich wollte pro Kurs ID ein iKO erstellen und dann den Text hineinschreiben.
      Mein Problem ist aber, wie kann ich dem HS sagen er soll den Text den er bei ID:5 bekommt in das iKO für ID:5 schreiben?
      Mit welcher Funktion bei Website auswerten kann ich dies realisieren.

      Das nächste Problem ist, wenn anschliessend die Kursdaten kommen kommt ja immer als erstes die Zeit, dann der Raum und am Ende erst die Kurs ID.

      Der HS kann aber ja immer nur von oben nach unten die Daten abarbeiten?

      Wie kann ich da die richtige Zeit mit der richtigen Kurs ID verknüpfen?

      Leider ist auch Anzahl Kurse nicht ganz so überschaubar.
      Es gibt rund 20-30 verschiedene Kurse.

      Ich habe hier nur einen kleinen Teil der ganzen JSON gezeigt. Die ganze Datei ist viel grösser.


      Kommentar


        #4
        Im DL-Bereich gibt's einen Baustein für Auswertung von Json-Dateien. Damit sollte es klappen...

        Kommentar


          #5
          Diese Bausteine kenne ich. Vielen Dank.

          Ich weiss aber nicht, wie ich dem HS beibringen soll das er den Text zu ID:5 ins iKO Nr. 5 schrieben soll.

          Der JSON Baustein ist auch zu klein. Ich müsste ca. 50 Ausgänge haben.

          Kommentar


            #6
            Wieso wird noch manuell gewählt obs ein warmer oder kalter Kurs ist? Ist das kein fixer Wert pro Kurs, den du ebenfalls automatisch anfahren kannst?

            Kommentar


              #7
              Das "warm", "kalt" muss nur einmal gewählt werden.
              Wenn der Kurs das erste mal eingelesen wird.
              Anschliessend bleibt dieser Wert.

              Das warm, kalt ist aber meine kleinste Sorge. 😁

              Kommentar

              Lädt...
              X