Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Jung 4074 TSM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu Jung 4074 TSM

    Guten Tag zusammen,

    und ein frohes neues Jahr erst mal.

    Ich habe jetzt schon viel gesucht und noch immer keine zufrieden stellende Antwort auf meine Problemstellung bekommen.

    Ich bin mit den aktuell bei uns verbauten KNX Schaltern (JUNG 4072 und 4074 TSM) zur Steuerung von Licht und Rolladen (kombiniert in einem Schalter) eher unzufrieden. Weder Gäste noch unsere Kinder können sie intuitiv bedienen und auch ich finde die Haptik nicht sehr geeignet.
    Das Verhalten ist (wie scheinbar bei vielen Jung Tastern, auch beim F40) schwammiger Klick, eher unpräzise und aufdringliches Klicken... Ich möchte von Jung weg, da auch die F40er und F50er wohl dahingehend nicht gross anders zu sein scheinen. Und teuer sind sie auch.

    Die Hauptproblematik:
    Wir benötigen einen Taster/Wippen, der in einem Raum, 3 Einzelobjekte (1 x Licht und 2 x Rolladen / 2 x Licht und 1 x Rolladen) und eine Gruppe (jeweils die beiden Rolladen oder die beiden Lichter) ansprechen kann.

    Zusatzanforderungen:
    1. Montageart: Unterputz
    2. Funktionen: Rolladen / Licht, gerne Dimmen
    3. gerne horizontale Wippen, notfalls auch vertikal mit guter Haptik
    4. gerne günstig und schlicht, ohne Temperaturfühler oder Bedienfeld

    Der MDT Taster Light 55 und der LINGG&JANKE 87861 TA4F55TH geht in die richtige Richtung, gibt es aber nur als 2-fach bzw. mit Erweiterung (eine Erweiterung ist jedoch keine wirkliche Option bei uns).

    Für jegliche Tipps wäre ich sehr dankbar!
    Vielen Dank im Voraus!

    Gruss,
    Jürgen

    #2
    Warum keine "normalen" KNX-Taster wie z.B. der MDT BE-TA5504.G1.

    Taster ohne Beschriftung mit vielen Funktionen werden nie bedienerfreundlich sein.

    Kommentar


      #3
      Ohne jetzt auf Alternativen einzugehen, aber für die Anforderung

      Zitat von Juergen80 Beitrag anzeigen
      4. gerne günstig und schlicht,
      ist die beste Lösung, bei den Jung zu bleiben. Zumindest, wenn ich davon ausgehe, dass du alle Taster im ganzen Haus tauschen möchtest.

      Zitat von Juergen80 Beitrag anzeigen
      Das Verhalten ist (wie scheinbar bei vielen Jung Tastern, auch beim F40) schwammiger Klick, eher unpräzise und aufdringliches Klicken
      Finde ich an sich auch, aber wirklich stören würde mich das nicht. Zumindest nicht so, dass ich alle tauschen würde (vor allem mit der oben genannten Budget-Anforderung).

      Zitat von Juergen80 Beitrag anzeigen
      Weder Gäste noch unsere Kinder können sie intuitiv bedienen
      Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt, den man verbessern kann? Vielleicht ist das Bedienkonzept nicht durchgängig, also zB. das Hauptlicht immer auf unterschiedlichen Wippen? Vielleicht wäre auch eine Beschriftung sinnvoll? Bei meinen Eltern schauen deine Jung zB. so aus:

      IMG_2272.jpeg IMG_2274.jpeg

      Kommentar


        #4
        Ich bin auch der Meinung, dass es entwerder ein durchgängiges Konzept geben sollte (z.B. Licht immer links, Beschattung immer rechts) oder eben eine Beschriftung.

        Besuch wird sich ohne Beschriftung immer schwer tun (Bis die das Konzept verinnerlicht haben, sind sie meist wieder weg)
        Kinder hingegen verstehen das schnell (Unser Zweijähriger weiß schon ganz genau wie er welches Licht und die "Lala" anbekommt.

        Bei uns sehen die F40 so aus:

        IMG_7944.jpg küche.jpg
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Ich denke auch, bei 4 Tasten muss man beschriften.
          Vermutlich sollte ich das machen ja, danke schonmal für eurer Feedback!

          Kommentar


            #6

            Hallo,

            auf den Fotos zum Tastsensor-Modul 4074 TSM in der Poduktdokumentation (https://downloads.jung.de/public/de/...4074tsm_td.pdf) kann ich insgesamt 16 Mikro-Schalter zählen, also 4 pro Taste. Ist das korrekt?
            Ist es möglich damit eine Codetastatur zu realisieren, die mehr als 8 Werte senden kann?

            Aus dem Beschreibungstext und den angehängten Fotos der anderen Nutzer werde ich nicht ganz schlau.

            Ich würde mich freuen, wenn jemand meine Vermutung bestätigen könnte.

            Kommentar


              #7
              small87 Das Applikationsprogramm lässt mich, wenn ich nichts übersehen habe, nur 8 Werte senden (2 pro Schaltfläche).

              Wäre auch ein ziemlicher Hack. Wenn man schon bastelt, gibt's doch sicher schönere Lösungen.

              Kommentar

              Lädt...
              X