Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldungen QuadClient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Rückmeldungen QuadClient

    Hallo,
    ich habe Verständnisprobleme mit den Rückmeldungen im QuadClient wenn ich über einen Taster einschalte. Beim Ein- und Ausschalten im QuadClient kann ich anhand der Farbe den Zustand erkennen. Schaltet jemand am Taster bleibt der Zustand beim QuadClient unverändert.
    Liegt das daran, dass ich den Status irgendwie übertragen muss?
    Ich nutze aktuell weder in der ets noch beim Homeserver einen Status.
    Kann mir jemand eine Info geben wo ich was einstellen muss?
    Danke
    Tonie

    Ich hab mal folgendes probiert:
    Angehängte Dateien

    #2
    Dann solltest du auch beim Status die gleiche GA wie beim Schaltobjekt eintragen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke, das hatte ich zuerst ohne Erfolg probiert.
      Ich hatte in der ets den Status (Telegr. Status Schalten) des Aktors auf eine eigene Gruppenadresse gelegt und diese im Quad Client beim Status angegeben.

      Nun habe ich im Quad Client die gleiche Gruppenadresse angegeben. Muss ich vielleicht in der ets noch was ändern?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Mit der ETS hat das nichts zu tun.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          es ist aber auch so, dass wenn ich aus der ets bei „Wert lesen/Senden“ eine 1 sende wird die Änderung im QuadClient angezeigt. Wenn ich den Schalter betätige eben nicht.
          Es ist nicht ausgeschlossen, dass ich etwas grundlegendes falsch mache.

          Kommentar


            #6
            Schnittstelle? Linienkoppler? Parametrierung Taster?
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              ich habe nur eine Linie.
              was meinst Du mit Schnittstelle?
              Der Taster ist gemäß den angehangenen Bildchen parametriert.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                nur so zur Sicherheit:

                -Gruppeadressen in ETS und Homeserver stimmen überein? (wenn sie importiert wurden kann ja nichts schiefgehen)
                -Projekt wurde jedesmal nach Änderung auch neu auf HS hochgeladen (inkl. QuadClient!)?
                -die GAs sind sendend gesetzt / Kommunikationsflag beim Taster ist gesetzt, also Licht geht schon an wenn Du Taster drückst?
                -Kommunikation Homeserver/Bus funktioniert sonst?

                Kommentar


                  #9
                  Ich möchte mich an der Stelle mal für Eure Hilfe bedanken! Nun zu den Dingen:
                  -Gruppeadressen in ETS und Homeserver stimmen überein? (wenn sie importiert wurden kann ja nichts schiefgehen)
                  Die Gruppenadressen habe ich importiert. Das kann man anhand der ersten Screenshots ja auch nachvollziehen.
                  -Projekt wurde jedesmal nach Änderung auch neu auf HS hochgeladen (inkl. QuadClient!)?
                  Ich habe den QuadClient immer abgespeichert, beendet und anschließend den HS hochgeladen.
                  -die GAs sind sendend gesetzt / Kommunikationsflag beim Taster ist gesetzt, also Licht geht schon an wenn Du Taster drückst?
                  Die Gas sind sendend gesetzt, Kommunikationsflag beim Taster ist gesetzt. Wenn ich den Taster drücke geht das Licht an.
                  -Kommunikation Homeserver/Bus funktioniert sonst
                  Die Schaltung aus dem QuadClient funktioniert ja auch, nur nicht die Rückmeldung in Richtung QuadClient wenn ich mit dem Taster schalte. Sende ich eine 1 aus der ets, dann klappt auch die Rückmeldung beim QuadClient

                  Kommentar


                    #10
                    Hast im Homeserver die Schaltadr. auch hörend eingestellt ?

                    Versuch mal im Experten Kom.Objekte -> schalten Adresse auswählen rechtsklick Zentrale Adressen (hörende) auf Rückmeldeobjekt stellen


                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Das funktioniert mit dem QC nicht, die Funktionsvorlagen haben ein eigenes Objekt für Rückmeldungen. Dort entweder die Rückmelde-GA oder die Schalt-GA eintragen.


                      ---
                      - Sent from my iPhone using Tapatalk

                      Kommentar


                        #12
                        Was denn jetzt???
                        Ihr werdet es nicht glauben. Nachdem ich den Vorschlag von cattmann eingerichtet und übertragen habe komme ich weder aus der Gira APP noch aus dem QuadClient eine Verbindung --> Connection error.
                        Das hat vorher beides funktioniert. Das hat ja jetzt nichts mit der Änderung von cattmann zu tun.
                        Was sind die Voraussetzungen für eine Verbindung?
                        Der Homeserver ist über IP Adresse erreichbar, darüber parametriere ich auch.
                        Die Benutzernamen & Passwörter habe ich nicht verändert.
                        Gibt es weitere Voraussetzungen?

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn der HS anzupingen ist, sollte es schon funktionieren. Wenn alles nicht hilft starte den HS mal neu!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            mal ne Frage, ist deine "Rückmeldung" ein Statusobjekt oder ein Rückmeldeobjekt bzw. wird eine Veräderung aktiv (also vom Aktor selbst) auf dem Bus gebracht oder ist das passiv und muss abgefragt werden?

                            Kommentar


                              #15
                              Ein Ping über die Kommandozeile funktioniert. Das Projekt kann ich über Ip übertragen, weiterhin funktioniert der Zugriff über den Webbrowser ip/hs.
                              Ich habe schon mehrmals neu gestartet.
                              Kann die Kiste defekt sein? Gibt es eine Protokollierung?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X