Hallo erstmal,
ich bin neu hier, habe aber schon so einiges zu diesem Thema gelesen,
was ich hier zusammenfassen will um meine Frage daran anzuschließen.
Sollte ich also was nicht richtig gelesen habe würde ich mich für
entsprechende Hinweise bedanken. Mehr über mich hier.
IST Stand:
Ich habe mir selber ein Haussteuerung gebaut, die ich aber über kurz oder
lang auch noch erweitern will. Momentan steuert ein kleine Mikrocontroller
(Atmel ATMegea8 für 2 Euro) alle Lichter, einige Steckdosen, vier Rollläden
und zwei Ventilatoren in meiner Eigentumswohnung.
SOLL:
Ich will später Heizung, Tür steuern und das ganze dann auch per Web
steuern können.
ES EILT:
Im Zuge nicht näher beschriebener Umbaumaßnahmen im Treppenhaus ist
die Wohnungseingangstür samt Zarge in die Wohnung gefallen und muss
nun erneuert werden.
WAS WILL ICH:
Ich möchte in der Tür ein Schloss haben, was:
- beim Schließen der Tür diese automatisch verriegelt
- von innen mit dem Drucker geöffnet werden kann
- von außen mit dem Schließzylinder geöffnet werden kann
- zusätzlich elektrisch geöffnet werden kann
(über einen potentialfreien Schalter?)
- elektrisch Kontakte hat um den Zustand der Tur anzuzeigen.
(verschlossen, geöffnet auch über Kontakte?)
- Hinweis: (Ich habe noch keine Kinder, sollte es aber einmal so weit sein,
werde ich den Drücker innen abschrauben, damit die nicht rauskönnen)
WAS HABE ICH GELESEN:
In Frage kommen:
- G.U-SECURY Automatic mit A-Öffner (eher billig und nicht robust)
- Dorma SVP 6xxx
- Fuhr Multitronic 881
- Fuhr Autotronic 834
Die Funktionsweise der beiden Fuhr Schlösser ist ja von Benutzersicht aus
fast identisch, das 881 fährt auf und zu mit Motor und das 834 schließt
über gespeicherte mechanische (Feder-)Energier und öffnet nur mit Motor.
MEINE FRAGEN:
- Was kostet denn nun ein 881 bzy ein 834?
- Was ist mit dem Dorma SVP 6xxx, taucht das?
- Stimmt es, dass man das 834 einfach über einen Schließer ansteuert?
- Wie muss man das 881 ansteuern?
- Braucht man zusätzlich noch was (Netzteile, Steuerungen)?
- Geht das einfach so mit potentialfreiem Schalter bzw. Kontakten
zur Überwachung?
- Gibt es irgendwo einen Schaltplan?
Danke
und schöne Grüße aus Bochum
PS: Hier meine Homepage auf der ich einiges beschrieben habe.
ich bin neu hier, habe aber schon so einiges zu diesem Thema gelesen,
was ich hier zusammenfassen will um meine Frage daran anzuschließen.
Sollte ich also was nicht richtig gelesen habe würde ich mich für
entsprechende Hinweise bedanken. Mehr über mich hier.
IST Stand:
Ich habe mir selber ein Haussteuerung gebaut, die ich aber über kurz oder
lang auch noch erweitern will. Momentan steuert ein kleine Mikrocontroller
(Atmel ATMegea8 für 2 Euro) alle Lichter, einige Steckdosen, vier Rollläden
und zwei Ventilatoren in meiner Eigentumswohnung.
SOLL:
Ich will später Heizung, Tür steuern und das ganze dann auch per Web
steuern können.
ES EILT:
Im Zuge nicht näher beschriebener Umbaumaßnahmen im Treppenhaus ist
die Wohnungseingangstür samt Zarge in die Wohnung gefallen und muss
nun erneuert werden.
WAS WILL ICH:
Ich möchte in der Tür ein Schloss haben, was:
- beim Schließen der Tür diese automatisch verriegelt
- von innen mit dem Drucker geöffnet werden kann
- von außen mit dem Schließzylinder geöffnet werden kann
- zusätzlich elektrisch geöffnet werden kann
(über einen potentialfreien Schalter?)
- elektrisch Kontakte hat um den Zustand der Tur anzuzeigen.
(verschlossen, geöffnet auch über Kontakte?)
- Hinweis: (Ich habe noch keine Kinder, sollte es aber einmal so weit sein,
werde ich den Drücker innen abschrauben, damit die nicht rauskönnen)
WAS HABE ICH GELESEN:
In Frage kommen:
- G.U-SECURY Automatic mit A-Öffner (eher billig und nicht robust)
- Dorma SVP 6xxx
- Fuhr Multitronic 881
- Fuhr Autotronic 834
Die Funktionsweise der beiden Fuhr Schlösser ist ja von Benutzersicht aus
fast identisch, das 881 fährt auf und zu mit Motor und das 834 schließt
über gespeicherte mechanische (Feder-)Energier und öffnet nur mit Motor.
MEINE FRAGEN:
- Was kostet denn nun ein 881 bzy ein 834?
- Was ist mit dem Dorma SVP 6xxx, taucht das?
- Stimmt es, dass man das 834 einfach über einen Schließer ansteuert?
- Wie muss man das 881 ansteuern?
- Braucht man zusätzlich noch was (Netzteile, Steuerungen)?
- Geht das einfach so mit potentialfreiem Schalter bzw. Kontakten
zur Überwachung?
- Gibt es irgendwo einen Schaltplan?
Danke
und schöne Grüße aus Bochum
PS: Hier meine Homepage auf der ich einiges beschrieben habe.
Kommentar