Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss Ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorschloss Ansteuerung

    Hallo erstmal,

    ich bin neu hier, habe aber schon so einiges zu diesem Thema gelesen,
    was ich hier zusammenfassen will um meine Frage daran anzuschließen.
    Sollte ich also was nicht richtig gelesen habe würde ich mich für
    entsprechende Hinweise bedanken. Mehr über mich hier.

    IST Stand:
    Ich habe mir selber ein Haussteuerung gebaut, die ich aber über kurz oder
    lang auch noch erweitern will. Momentan steuert ein kleine Mikrocontroller
    (Atmel ATMegea8 für 2 Euro) alle Lichter, einige Steckdosen, vier Rollläden
    und zwei Ventilatoren in meiner Eigentumswohnung.

    SOLL:
    Ich will später Heizung, Tür steuern und das ganze dann auch per Web
    steuern können.

    ES EILT:
    Im Zuge nicht näher beschriebener Umbaumaßnahmen im Treppenhaus ist
    die Wohnungseingangstür samt Zarge in die Wohnung gefallen und muss
    nun erneuert werden.

    WAS WILL ICH:
    Ich möchte in der Tür ein Schloss haben, was:
    - beim Schließen der Tür diese automatisch verriegelt
    - von innen mit dem Drucker geöffnet werden kann
    - von außen mit dem Schließzylinder geöffnet werden kann
    - zusätzlich elektrisch geöffnet werden kann
    (über einen potentialfreien Schalter?)
    - elektrisch Kontakte hat um den Zustand der Tur anzuzeigen.
    (verschlossen, geöffnet auch über Kontakte?)
    - Hinweis: (Ich habe noch keine Kinder, sollte es aber einmal so weit sein,
    werde ich den Drücker innen abschrauben, damit die nicht rauskönnen)

    WAS HABE ICH GELESEN:
    In Frage kommen:
    - G.U-SECURY Automatic mit A-Öffner (eher billig und nicht robust)
    - Dorma SVP 6xxx
    - Fuhr Multitronic 881
    - Fuhr Autotronic 834
    Die Funktionsweise der beiden Fuhr Schlösser ist ja von Benutzersicht aus
    fast identisch, das 881 fährt auf und zu mit Motor und das 834 schließt
    über gespeicherte mechanische (Feder-)Energier und öffnet nur mit Motor.

    MEINE FRAGEN:
    - Was kostet denn nun ein 881 bzy ein 834?
    - Was ist mit dem Dorma SVP 6xxx, taucht das?
    - Stimmt es, dass man das 834 einfach über einen Schließer ansteuert?
    - Wie muss man das 881 ansteuern?
    - Braucht man zusätzlich noch was (Netzteile, Steuerungen)?
    - Geht das einfach so mit potentialfreiem Schalter bzw. Kontakten
    zur Überwachung?
    - Gibt es irgendwo einen Schaltplan?

    Danke
    und schöne Grüße aus Bochum

    PS: Hier meine Homepage auf der ich einiges beschrieben habe.

    #2
    Hallo,

    ich hab das Fuhr 881. Es hat bei meiner Haustür um die 900,- Euro Aufpreis gekostet. Öffnen kann man es mittels potentialfreiem Kontakt. Einen Kontakt der schließt bei verschlossener Tür hat es auch. Netzteil ist bei mir im Türrahmen eingebaut. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Teil, ich hab es an zwei Eingangstüren im Einsatz.

    Gruß Nils

    Kommentar


      #3
      Kann man denn bei dem multitronic 881 auch verhindern,
      dass man mit dem Drücker von innen die Tür geöffnet bekommt?

      Sonst wäre ja der einzige Unterschied, zum Autotronic 834,
      dass das 881 per Motor abgeschlossen wird
      und das 834 von selbst ohne Motor abschliest und nur mit dem Motor öffnet.

      Oder sehe ich das falsch?

      Dario

      Kommentar


        #4
        Und dann habe ich da nochwas gesehen:

        Für die Fuhr Multitronic 881 benötigt man einen Profilzylinder mit Freilauffunktion und Zwangsentkupplung, stimmt dass.

        Ich habe aber derzeit ein stinknormalen Keso Omega 2000 drin, der hat
        keinen Freilauf, da der zur Schließanlage gehört und ich keine Lust habe
        zusätzlich Geld auszugeben ist das ein Argument für das Autotronic 834.

        Oder wie seht Ihr das?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Zitat von dondario Beitrag anzeigen
          - Hinweis: (Ich habe noch keine Kinder, sollte es aber einmal so weit sein,
          werde ich den Drücker innen abschrauben, damit die nicht rauskönnen)
          für jeden im Haus, und ganz besonders für Kinder, ist es wichtig, dass man in Gefahrensituationen das Haus schnell verlassen kann, auch bei Stromausfall und ohne einen Schlüssel zu suchen. Ein Schloss mit Panikfunktion gehört deshalb für mich zum unbedingten Muss.

          Gruß,
          Harald

          Kommentar


            #6
            @harald, full ACK

            Ich habe sogar schon Erwachsene gesehen, die so unter Stress gestanden sind, daß sie sich in ihren eigenen 4 Wänden nicht mehr zurechtgefunden haben.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              für jeden im Haus, und ganz besonders für Kinder, ist es wichtig, dass man in Gefahrensituationen das Haus schnell verlassen kann, auch bei Stromausfall und ohne einen Schlüssel zu suchen. Ein Schloss mit Panikfunktion gehört deshalb für mich zum unbedingten Muss.
              Wenn dein 1-jähriger Nachts im Schlafanzug alleine auf der vierspurigen Hauptstrasse unterweges ist von Hamburg nach München zur Oma, wirst Du Dir das mit der Panikfunktion nochmal überlegen. Grundsätzlich ist das ja schon richtig, aber Kinder dürfen bis zu einem gewissen Alter die Wohnungstür nicht alleine öffnen können. Wir haben oben an der Tür nochmal eine Spaltverriegelung (heißt das so? wie früher die Ketten, nur stabiler). Das kann man schnell und ohne Schlüssel ver- und entriegeln und die Kinder können nicht alleine türmen.

              Kommentar


                #8
                Außerdem gibt es auch Hunde, die Türen öffnen können! Nicht nur das der dann in der kompletten Nachbarschaft spazieren gehen würde... der ist auch mal fünf Stunden allein zuhause, wenn der nun gleich nachdem ich aus dem Haus gehe seinen Spaziergang beginnt, brauch ich mir bei fünf Stunden offener Haustür keine Gedanken mehr über die Sicherheit meines Gira Funk Keyless In Systems zu machen...
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Ich selber bin der Meinung, dass man sie braucht und man in der Lage sein
                  sollte seine Mitbewohner, auch die Kinder entsprechend zu erziehen, bzw.
                  zu beaufsichtigen.

                  Das Abschalten der Panikfunktion durch Entfernen des Drückers habe ich
                  nur geschrieben, um die Frage nach dem Sinn dieser hier aus dem Thread
                  rauszuhalten, was leider nicht geklappt hat - Schade.

                  Wäre es eventuell doch möglich zum Thema zu kommen?

                  Ich bin bislang zum Schluss gekommen, dass ich ein Autotronic 834 will.
                  Datenblatt hier

                  Nur wer weiß die Preise für die einzelnen Versionen aus den Einbaubeispielen?
                  Ich schwanke zwischen
                  Version 3 - mit Stößelkontakt und rahmenseitigem Schaltnetzteil / ohne Steuerung
                  und
                  Version 4 – all inclusive zur Montage in der Tür

                  Im Prinzip sollte doch Version 3 reichen, den Rest kann man doch alles auch ohne Steuerung machen, oder sehe ich das falsch?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dondario Beitrag anzeigen
                    Im Prinzip sollte doch Version 3 reichen, den Rest kann man doch alles auch ohne Steuerung machen, oder sehe ich das falsch?
                    Das hatte ich auch gedacht....

                    Aber an der Steuerung sind einige für mich wichtige Kontakte die ich mit dem Bus beschalten bzw. auslesen will wie z.B.

                    -Abschalten der Sensorik, sprich ich kann mit dem KNX die Öffnungsfunktion aussen abschalten.

                    -Nur mit Steuererung rückt die Tür die Information Offen/Geschlossen über potentialfreien Kontakt raus. Ohne Steuerung muss man wieder irgendwelche Reedkontakte selber einbauen.

                    -Dann noch einiges wie Tagschaltung und so, was aber nicht soooo wichtig ist. Die ersten beiden haben mich aber dazu überredet die Sterurung mit zu bestelllen. (Als versionm 5 mit für Hutschiene)

                    Ohne Steuerung kannst du die ganzen Fuhr zusatzgeräte nie benutzen und nur über Potentialfreien Kontakt öffnen. Mehr dann eben nich.

                    Grüße

                    Jan

                    Kommentar


                      #11
                      Du solltest die Steuerung nehmen, damit kannst Du jede x-beliebige Funktion schalten/abfragen.

                      Ich war eben noch mal auf der FUHR-Seite, dort gibt es eine gute Übersicht mit unterschiedlichen Einbauvarianten, die ich so noch nicht gesehen habe:

                      FUHR multitronic 881 - Die vollmotorische Mehrfachverriegelung der Extra-Klasse.

                      Neu ist wohl auch der steckbare Funkempfänger NBFP490 --> siehe PDF im Anhang.

                      Man kann ihn sowohl beim 881 Multitronic und 834 Autotronic einfach oben am Motorantrieb andocken und schon kann man das Schloss, welches dann nur noch die 2-adrige Stromversorgung von 12VDC benötigt, mit einem der Fuhr Funksendemodule (Fingerscanner, Tastatur, Transponderleser, Handsender, Wandtaster, usw.) öffnen. Recht praktisch.

                      Hier auf dieser Übersicht sieht man das Teil auch. Es ist die kleine schwarze Box oben am Motorantrieb:

                      http://www.fuhr.de/fuhr/de/produkte/..._881_B4_A6.jpg

                      LG,

                      Shotokan
                      Angehängte Dateien
                      Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X