Zitat von danit
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DALI Gateway mit Standby-Ausschaltung
Einklappen
X
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenElektro Material hat die Geräte im Programm.
EM beliefert halt nur den fachhandel.
ich bestelle alles dort, was ich schnell benötige, weil die lager-infos sind zuverlässig un am nächsten tag ist die ware auf der baustelle.
aber was ich frühzeitig planen kann, kriege ich bei voltus günstiger als bei em mit fachhandels- jahres- und projektrabatten zusammen...
edit: gerade die siemens-gatways sind in der schweiz schweineteuer! besser bei voltus bestellen.
mdt-preise habe ich noch nicht verglichen.Zuletzt geändert von concept; 12.01.2021, 20:56.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von danit Beitrag anzeigenDer Preis von Siemens und MDT ist bei der EM aber jetzt auch nicht wirklich so weit auseinander.Gruss Daniel
Kommentar
-
Zitat von Crashman Beitrag anzeigenDas Siemens unterstützt meines Wissens nur DT6, ist also für Tunable White und RGBW nicht so gut geeignet. Aber das nur der Vollständigkeit halber, ich glaube es spielt keine Rolle.
Grüße,
Sebastian
Dafür ist die Updatepolitik bei den Siemens Geräten so gut. Keine HW Release Abhängigkeiten.
Und wenn man die v11 nicht hat sondern nur v5, dann macht man binnen 20 min. das Update und hat die Funktionalitäten.
Kommentar
-
Wie Sinnvoll erachtet ihr die EVG Abschaltung? Ich stehe dazu Relativ neutral. Ein EVG im Standby nicht wirklich viel Energie verbrauchen und dem muss mann dann die Aktorkanäle zu "Abschaltung" Gegenrechnen... aber welcher große lohnt sich das... wobei mit der große die Anzahl an benötigten Aktorkanälen wächst...
Kommentar
-
Was denn nun? Komplett DT8 oder Tuneable White? Oder meinst du nur den DT8 Subtype Tc ?
Zitat von Shine120 Beitrag anzeigenEin EVG im Standby nicht wirklich viel Energie verbrauchen
Ich sage mal so: Ich denke da können je nach Projekt durchaus schonmal 10-15W mitunter zusammen kommen, was wiederum schon nen NAS sein kann was man alternativ dafür durchlaufen lassen könnte plus Komfortgewinn.
Wenn ich also grade kein Strom sowieso über habe würde ich sie schon abschalten, die Gruppenbildung sollte halt sinnvoll seinZuletzt geändert von ewfwd; 12.01.2021, 23:15.
Kommentar
-
Zitat von Shine120 Beitrag anzeigenWie Sinnvoll erachtet ihr die EVG Abschaltung?
Es handelt sich bei mir um eine Anlage mit ca. 1000 Leuchten die ich abschalten könnte.
Ich gehe davon aus das die EVG's ca. 0.15W in Standby haben.
0.15x1000= 150W die ich sparen kann.
Wenn die Leuchten nun für 6 Stunden Aus sind gibt das 0.9kW/h pro die ich sparen kann.
Aufs Jahr ergibt das ca. 330kW/h.
Ist nicht die Welt aber immerhin kann man sparen.
Die Aktorkanäle muss ich nicht gegenrechnen da diese eh schon vorhanden sind. Aktuell werden die Leuchten noch geschalten.
Bei der Sanierung der Leuchte steigen wir jetzt auf DALI um.
Kommentar
-
Naja, ich sehe bei mir zuhause noch andere Aspekte wie Wärmeentwicklung, da alle Leitungen bei mir in der abgehangenen Decke verlaufen und ich jede Steckdose einzeln schalten kann. Das summiert sich dann schon und Wartung bzw. Anpassung der Spots. Kann die dann vollständig Spannungsfrei setzen ohne das ich Angst hanen muss das das Gerät die Einstellungen verlieren könnte, wenn ich spannungsfrei schalte.
Kommentar
Kommentar