Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infrarot Befehle Umsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Infrarot Befehle Umsetzen

    Hallo zusammen,

    ich weiß, das Thema ist für viele sicher ein alter Hut, aber ich möchte gerne meine SmartTVs gerne in die Haussteuerung einbinden, also zu mindest vom Homeserver aus ein/ausschalten können. Ich verwende Vu+ Receiver, da ist die Steuerung über http Befehle kein Problem. Aber mit den Samsung SmartTVs klappt es nicht - leider funktionieren auch die Logikbausteine aus dem Forum bei den Tizen Modellen nicht.

    Daher habe ich mir jetzt einen Broadlink RM Mini kommen lassen, finde aber keine Möglichkeit das Ganze mit dem Homeserver in Betrieb zu kriegen. Für andere Systeme (FEHM, IOBroker) scheint es Möglichkeiten zu geben. Die Befehle einfach über HTTP an das Gerät zu senden scheint es auch nicht zu geben, oder ich finde nicht raus wie es geht. Bin nicht ganz Fit auf dem Gebiet.

    Frage: Hat das gernerell schon jemand schon realisiert ohne großen Hardware und Kostenaufwand?

    Ich weiß dass es mir IRTrans funktionieren würde, aber das Gerät ist mir für das kleine Einsatzgebiet zu teuer. Außer das einschalten der TVs und ggf. der Krinner Christbaumkerzen habe ich konkret keinen Anwendungsfall.

    Vielleicht hat jemand eine Idee zu Infrarot - oder sonst alternative Lösungsvorschläge für das Problem?

    Grüße
    Chris

    #2
    Wie wäre es mit Logitech Harmony Hub plus ggf. Logitech Universalfernbedienung. Eine zentrale Umsetzung auf IR, vernünftige Universalfernbedienung, die über Funk auch funktioniert, wenn jemand durchläuft oder man nicht gut zielt, Steuerung über WLAN auf Wunsch inkl. Alexa,...
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Harmony geht ja nicht mehr oder? Die haben ja die Api beschnitten.
      max vl Iftt geht noch...
      da ist glaub ich irtrans das Beste

      Kommentar


        #4
        Gegenfrage - kann ich den Harmony Hub vom Gira Homeserver aus steuern um es darüber in die Hausautomatisierung einzubinden? Ansonsten wäre das nicht besser als die Broadlink Lösung, außer dass es vermutlich mehr kostet.

        Das Beste wäre, wenn sich jemand findet, der sich gut auskennt und einen Baustein entwickeln könnte aber denke da hat wohl niemand interesse?

        Hier ist die Rede von mehreren Möglichkeiten
        https://wiki.fhem.de/wiki/Broadlink

        Python-Bibliothek python-broadlink von Matthew Garrett (mjg59) für Server, auf denen Python lauffähig ist. Diese kann dann direkt per (Shell-)Skript aufgerufen werden aber auch noch schön gekapselt werden:

        Webservice für Python fähige Server. In dieser Form sind dann gelernte Sendebefehle elegant als HTTPMOD Objekte in FHEM integrierbar.

        Die beiden Varianten würden interessant klingen - aber ich bin kein Entwickler und nicht Mal Expere für den Homeserver - weiß jemand ob das theoretisch überhaupt geht?

        Kommentar


          #5
          Wie gesagt es ging mal alles. Aber dann hat glaub ich Logitech die Api beschnittn.
          vorher wärs mit Node red kein problem gewesen aber ich glaub jtz gehts nicht mehr

          Kommentar


            #6
            Das ist doppelt schade, genauso wie ich es schade finde, dass die Chinesen es zusammenbringen ein optisch taugliches Gerät auf den Markt zu bringen, das man evtl. frei vorm Fernseher platzieren kann, während die IRTrans-Kasteln hässlich wie die Nacht und noch dazu sehr teuer sind....

            Einen Harmony Hub hätte ich sogar noch herumkugeln gehabt....

            Kommentar


              #7
              Der IR Trans wird doch versteckt? Nur die beiden Infrarot Augen ins Sichtfeld.

              Kommentar


                #8
                Ja, natürlich - da hast du recht.

                Kann man machen - wenn das Endgerät sich in die Hifi-Landschaft einfügt würde muss man es aber nicht. Ein wenig an den Designgedanken hätten die schon denken können bei IRTrans ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Also für eine Zigarettenschachtel großes Gerät ein typisches Hifi 18" Gehäuse bauen?

                  Kommentar


                    #10
                    Sieh dir einfach den Broadlink RM Mini an, dass da ein Unterschied im Design ist kann man nicht übersehen. Bringt mir aber alles nix wenn man es nicht vom HS ansprechen kann.

                    Grüße
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Doch die lokale XMPP Api (Logitech) kann man noch nutzen.

                      Man muss sie nur ein mal aktivieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn man selber basteln will, reicht dafür auch ein ESP8266 mit Tasmota. Daran kann man problemlos einen IR-Reciever und eine Sendediode anschließen und IR-Kommandos senden und empfangen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                          Doch die lokale XMPP Api (Logitech) kann man noch nutzen.

                          Man muss sie nur ein mal aktivieren.
                          Wie aktiviert man die und mit was kann man die nutzen?

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,
                            wenn du ein Gerät hast mit dem du serielle Befehle senden kannst, würde Smartlink funktionieren.
                            Gruß Matthias

                            Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                            Kommentar


                              #15
                              Was wäre hiermit: http://gvshome.com/product/gvs-kbus-...r-transmitter/ ?
                              Gruß Ingolf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X