Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 1Wire-Kabel im WG-Shop?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - 1Wire-Kabel im WG-Shop?

    Moin,

    hier tauchen ja immer wieder Fragen (auch von mir ;-) zum Kabel für 1wire auf.
    Kürzlich hat jemand dazu andersfarbiges EIB-Kabel gefunden und geopstet: eibmarkt.com - einer der führenden Technikshops Europas

    Allerdings ist dieses verhältnismässig teuer.
    Nixdestotrotz wäre es ja vielleicht nicht dumm, dieses im Shop anzubieten?
    Vielleicht kommen so auch bessere Preise zu Stande, weil ihr davon ggf. mehr umsetzt als andere.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Nun, die Überlegung hatte ich auch schon, weil ich auch schon mehrere (anders)farbige KNX-Installationsleitungen gefunden und angeraten hatte.

    Tatsächlich wollte ich diesen Gedanken schon bei der letzten Geschäftsleitungssitzung ansprechen, aber da waren dann andere Themen wichtiger. Der Nachteil dieser Kabel Leitungen ist das Gewicht und auch die Stückelung.

    Z.B. nehmen wir 100 m Bunde auf Lager, dann gibt es wieder wünsche ob es auch nur 50 m gibt, der nächste hätte gerne eine Trommel mit 500 m. Viel Platz kostet das ganze auch und wiegt auch eine Menge.

    Das wären dann schon drei Artikel und so eine Trommel kann man vermutlich auch nur mit der Spedition verschicken und dann noch das tägliche / wöchentliche Berechnen des Kupferzuschlages?

    Wir werden aber sicher noch drüber nachdenken.

    LG

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Nun, die Überlegung hatte ich auch schon, weil ich auch schon mehrere (anders)farbige KNX-Installationsleitungen gefunden und angeraten hatte.
      War mal in der Materialwirtschaft tätig, Katalogerstellung und EDV. Wir haben das immer so gelöst. 50m + 100 m lagerhaltig , Trommeln direkt vom Grosshändler an den Kunden liefern lassen!
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Und ich frage mich was gegen y(st)y 2x2x06 in Grau für fast Gratis im Vergleich zu dem Farbigen spricht....?

        Eib is Grün
        1 Wire Grau
        Wer noch eine Brandmeldeanlage verbaut hat, muss dafür eh rot nehmen glaube ich.

        Gut is....

        Kommentar


          #5
          Zitat von division Beitrag anzeigen
          Und ich frage mich was gegen y(st)y 2x2x06 in Grau für fast Gratis im Vergleich zu dem Farbigen spricht....?
          An sich spricht gar nichts dagegen, außer, dass diese anderen Installationsleitungen auch die verstärkte Isolation mit Stoßspannnungsprüfung bis 4 kV haben und damit auch neben 230 V verlegt werden sollten, was aber ohnehin nicht angeraten ist.

          Das Thema ist nur nicht "tot" zu bekommen und zieht sich nun schon über mehrere Threads... Es gibt offensichtlich in der Verlegepraxis immer wieder Zwänge, die Leitungen für 1-Wire parallel zu 230 V zu führen...

          LG

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Es gibt offensichtlich in der Verlegepraxis immer wieder Zwänge, die Leitungen für 1-Wire parallel zu 230 V zu führen...
            Und da kann man das 1-Wire Kabel in ein Leerrohr legen..... Sei mal dahin gestellt ob das laut VDE so in Ordnung ist......

            Aber gab es jemals ein Problem, das sich erst lösen lies nach dem irgendwo der Abstand von 1-Wire zu 230V vergrößert wurde?

            Kann ich mir kaum vorstellen.....

            Mal gucken wie das bei mir wird.... die ganze Kabelorgie wird wohl so im Oktober sein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Und da kann man das 1-Wire Kabel in ein Leerrohr legen..... Sei mal dahin gestellt ob das laut VDE so in Ordnung ist......
              Ist in Ordnung so. Die Isolation des Leerrohres stellt meines Wissens nach eine ausreichende Isolation zwischen SELV und Niederspannung sicher. So wie Trennstege oder ausreichend Luft auch.


              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Aber gab es jemals ein Problem, das sich erst lösen lies nach dem irgendwo der Abstand von 1-Wire zu 230V vergrößert wurde?
              Es gab einmal einen Thread in dem das so schien. Da kreuzte ein 1-Wire durch einen Niederspannungsverteiler. Also nur sehr mäßig parallel.

              Es gibt dazu aber keine ausgiebige Forschung. Und es kommt auch stark drauf an, was GENAU über die parallele 230 V Leitung und wie sich die Leitungslängen sich zu den ablösenden Raumwellen verhalten ("Antennenanpassung"). Wenn da ein Dimmer "hart" (also mit steilen Flanken) herumtackert könnte sich eine höherfrequente Störeinstrahlung ergeben. Das kann aber eine lange Leitung zwischen LED und LED-Dimmer (insbesondere die Selbstbauvarianten wie EiWoMiSa & Co. ohne Anstiegsbegrenzung) auch erledigen...

              Andererseits sollen DATA und GND bei 1-Wire (und KNX ebenso) über das selbe verdrillte Adernpaar geführt werden, wodurch Störungen sich selbst ausblenden und dann ist da noch der nicht aufzulegende Schirm, der durch Influenz die elektrischen Felder abhält.

              Auf den neueren 1-Wire Baugruppen wie Advanced Multisensor und Multi-IO und 8Led4Rel ("Led-Aktor") haben wir übrigens auch Filter gegen höherfrequente Störungen eingebaut um dieser - theoretischen - Einstrahlung zu begegnen. Sollte also robuster sein.

              Ist aber nur vorausschauende Vorsicht. Bisher sind keine Probleme durch Störeinstrahlung bekannt - aber andererseits sind die LED-Dimmer auch erst noch im kommen....

              LG

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Auf den neueren 1-Wire Baugruppen wie Advanced Multisensor und Multi-IO und 8Led4Rel ("Led-Aktor") haben....
                So ganz beiläufig bekomm ich hier die News mit.....

                >> 8Led4Rel ("Led-Aktor")

                Das wird ja noch spannend..... ich verzichte mal auf das Erfragen von Zeiten und Terminen....

                Mit fällt auch gerade kein Anwendungsfall für ein "8Led4Rel ("Led-Aktor")" ein.

                Viele Grüße

                Jan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jan:

                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  >> 8Led4Rel ("Led-Aktor") ....
                  .... Mit fällt auch gerade kein Anwendungsfall für ein "8Led4Rel ("Led-Aktor")" ein.
                  Ist vorrangig für Ansteuern der LEDs in den i-Button-Kontaktiereinrichtungen ("Probe") der digitalen Schlüsselbretter gedacht, ich werde damit aber auch die Pumpen in meinen Teich steuern, weil sich mit den LED-Ausgängen auch wunderbar SSR steuern lassen.

                  Beschreibung kuckst Du hier.


                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  Das wird ja noch spannend..... ich verzichte mal auf das Erfragen von Zeiten und Terminen....
                  Danke Dir.

                  Die Entwicklung ist seit über 2 Monaten fertig. Die Produktionsvorbereitung wurde wegen der Multisensoren kanibalisiert läuft aber bereits. Ist mit 80 Bauteilen unser bisher kompexestes Projekt. Ich rechne mit Mitte bis Ende September.

                  Lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Ist vorrangig für Ansteuern der LEDs in den i-Button-Kontaktiereinrichtungen ("Probe") der digitalen Schlüsselbretter gedacht,
                    Ok... dann ist das für mich nicht so interessant. Diese digitalen Schlüsselbretter sind meiner Meinung nach total sinnlos.....

                    Gartenteich hab ich auch keinen......

                    Aber die 4 Releise sind ganz interessant.

                    Na mal warten.

                    Mit wie vielen Leuten Entwickelt Ihr denn an dem Wiregate Thema?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von division Beitrag anzeigen
                      Aber die 4 Releise sind ganz interessant.
                      Jep. die vier Relais sind aber nicht drauf, die kann man damit ansteuern (oder 8 SolidStateRelais oder Low-Power-LEDs).


                      Zitat von division Beitrag anzeigen
                      Mit wie vielen Leuten Entwickelt Ihr denn an dem Wiregate Thema?
                      Je nach Zeitpunkt / Projekt zwischen zwei und vier Festangestellte. Dazu noch bei der ein oder anderen Sache externe Entwickler und ein Duzend Open-Source-Entwickler die auf unsere Anregungen / Bugmeldungen hin ihre Software bearbeiten oder aus eigenem Antrieb heraus Software entwickeln mit dem WG als Referenzinstallation wie bei der Comet-Visu. (Und die tausenden Linux-Entwickler sind da noch nicht dabei).

                      Und dann wollen wir noch die Entwickler bei uns aufstocken...

                      Jetzt wird es aber OT...

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        nochmal zur Verkabelung:

                        Natürlich kann man 1w und 230V getrennt verlegen.
                        Natürlich kann man 1w in ein Leerrohr packen.

                        Aber es ist doch viel praktischer, alles in einen Schlitz zu packen.

                        Ich weiß nicht, wie hoch die Kosten für die 1w Kabel sein werden. Lass es 200€ sein. Wenn die stattdessen 300€ kosten und ich entsprechend Schlitze spare, dann ist das doch wunderbar.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Hendrik und alle Mitleser,

                          wir haben uns intern entschieden, derzeit KEINE Kabel in den Shop mitaufzunehmen.

                          Neben den Gründen, die ich weiter oben schon genannt habe:

                          - Wir eignen uns von der Kostenstruktur der Mitarbeiter her nicht als Billig-Kistenschieber.

                          - Es dürfte schwierig bis unmöglich sein, das Preisgefüge für solche Leitungen entsprechend dem Preis im Eibmarkt zu gestalten. Dafür wären die Abnahmemengen bei den Kabelherstellern zu klein. Somit wäre aber nichts verdient und das ist dann uninteressant für uns.

                          Wir werden bei einer der nächsten Überarbeitungen unserer Installations- und Verkabelungsanleitung auf die entsprechenden Artikel bei Eibmarkt und Voltus hinweisen.

                          Vielen Dank für das Interesse und die Ideen zur Aufwertung unseres Shops. Auch wenn wir bei diesem Vorschlag jetzt nicht dafür entscheiden können, so behalten wir dies doch im Hinterkopf und wir sind jederzeit weiterhin für Vorschläge offen!

                          LG

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Kann ich gut nachvollziehen.

                            Danke für die Info&Erklärung!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Hallo Hendrik und alle Mitleser,

                              Wir werden bei einer der nächsten Überarbeitungen unserer Installations- und Verkabelungsanleitung auf die entsprechenden Artikel bei Eibmarkt und Voltus hinweisen.

                              Stefan
                              Prima IDEE, ersparrt viele Rückfragen usw..
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X