Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor: Lamellen verstellen gesperrt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor: Lamellen verstellen gesperrt?

    Servus,

    ich habe seit einiger Zeit das Phänomen, dass anscheinend beim MDT Jalousieaktor das Verstellen der Lamellen gesperrt ist.
    Die GA wird gesendet, aber es passiert nichts.
    Wenn ich den Aktor neu parametriere, also quasi neu starte, geht es wieder ne Zeit und dann passiert bei Drücken der Lamellenverstellung wieder nichts.

    Gibt es da ne bestimmte Funktion, die ich evtl. irgendwie aktiviere?

    Im Gruppenmonitor konnte ich keine Aktivität vom bzw. zum Aktor sehen, wenn diese "Sperre" wieder aktiviert wird...

    Danke und Gruß
    der Gnom
    Zuletzt geändert von cybergnom; 16.01.2021, 19:08.

    #2
    Evt. Erweiterte Sperrfunktion: Absolute Position sperren mit Auf/Ab

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Evt. Erweiterte Sperrfunktion: Absolute Position sperren mit Auf/Ab
      Servus,

      die erweiterte Sperrfunktion ist für alle Kanäle deaktiviert.

      Kommentar


        #4
        Meinst du Objekt Lamellenverstellung mit 1bit oder abs. Lamellenposition?
        Bei abs.Lamellenverstellung bitte die Einstellung in Erweiterte Sperrfunktion prüfen, auch wenn die Funktion ausgeblendet ist.
        LAmellenverstellung mit 1bit sollte immer gehen, wenn Auf/Ab geht, also keine Sperre und kein Alarm aktiv ist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Meinst du Objekt Lamellenverstellung mit 1bit oder abs. Lamellenposition?
          Ich meine das 1bit Objekt "Lamellenverstellung / Stop".
          Wenn ich am Glastaster "lang" drücke, fährt die Jalousie runter oder rauf. Ich kann sie aber mit nem "kurzen" Druck nicht stoppen. Also entweder fährt sie ganz runter oder ganz rauf. Und die Lamellen lassen sich auch nicht verstellen.

          Wie gesagt, immer nach einiger Zeit nach dem Parametrieren (quasi Neustart) des Aktors. Anfangs geht es und nach ein paar Stunden nicht mehr.

          Und es tritt bei allen drei Aktoren simultan auf, ist also nicht auf einen Aktor begrenzt.
          ​​​​​

          Kommentar


            #6
            Dann im Gruppenmonitor prüfen, ob die GA vom Taster kommt und ob der Aktor reagiert, wenn die GA mit der ETS gesendet wird.
            Dann schauen ob die richtig GA verbunden ist und ob die Applikation übertragen ist.
            Und wenn ein Linienkoppler im Spiel ist, die Filtertabelle aktualisieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Dann im Gruppenmonitor prüfen, ob die GA vom Taster kommt und ob der Aktor reagiert, wenn die GA mit der ETS gesendet wird.
              GA wird vom Taster gesendet. Aktor reagiert aber weder auf die GA vom Taster oder aus der ETS.

              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Dann schauen ob die richtig GA verbunden ist und ob die Applikation übertragen ist.
              GA sind richtig verbunden. Wie gesagt, anfangs geht es und nach einiger Zeit nicht mehr, ohne das ich irgendwas machen würde.

              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Und wenn ein Linienkoppler im Spiel ist, die Filtertabelle aktualisieren.
              Ist schon erledigt.

              Kommentar


                #8
                Irgendwas ist aber noch falsch.
                Dann das Diagnoseobjekt aktivieren und bei Änderung senden lassen. Vielleicht sieht man da was.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Irgendwas ist aber noch falsch.
                  Dann das Diagnoseobjekt aktivieren und bei Änderung senden lassen. Vielleicht sieht man da was.

                  Letzter empfangene Diagnosetext bevor es nicht mehr ging war "central down".

                  Das ist eine GA vom Logikmodul in Abhängigkeit von Uhrzeit und Helligkeit.
                  Zuletzt geändert von cybergnom; 16.01.2021, 20:41.

                  Kommentar


                    #10
                    Hört sich so an, als ob die Lamellenverstellung nicht beim Aktor ankommt. Also Filtertabelle oder auf der Linie direkt prüfen.

                    Kommentar


                      #11
                      Spezialsperre in Abhängigkeit von solchen Zentralbefehlen? Ich meine da gäbe es eine Option, die bestimmte Dinge dann sperrt.
                      Zudem mal überprüfen, ob es einen Zusammenhang zwischen ETS Busmonitor ist offen oder nicht gibt. Manchmal gibt es da Probleme, weil die ETS auf Anfragen antwortet, welche sonst die Leitung durch Wiederholung "Verstopfen" o.ä.

                      Kommentar


                        #12
                        Zentral Au/Ab sperrt nichts. Die ETS antwortet auch nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Zentral Au/Ab sperrt nichts. Die ETS antwortet auch nicht.
                          Also es scheint aber tatsächlich mit dem "central up/down" zu tun zu haben.
                          Ich hab das jetzt einige Male reproduziert.
                          Immer wenn das Logikmodul an die Zentral-GA sendet funktioniert danach "Lamellenverstellung / Stop" nicht mehr.

                          Was mir da jetzt zum ersten Mal aufgefallen ist: der Datentyp, den das Logikmodul sendet ist nicht "auf/ab" sondern "schalten".
                          Da das Hoch- und Runterfahren funktioniert hab ich das bis jetzt noch nicht gesehen.

                          Kann es der falsche Datentyp sein, der dann die Lamellenverstellung sperrt?

                          Kommentar


                            #14
                            Nein,da ist egal.

                            Kommentar


                              #15
                              Mach mal einen screenshot, beidem man die VOLLSTÄNDIGE GA<>KO Zuordnung des Aktors sieht. Ich vermute, du hast die Zentral-Auf/AB GA ggf. noch an einen falsches Objekt zusätzlich verbunden.

                              Der Datentyp Schalten und Auf/ab ist technisch das Gleiche. Die Geräte können auch nicht so genau differenzieren. Nur die ETS nutzt dies einerseits zur Prüfung "Achtung, du verbindest hier zwei Dinge die eventuell nicht passen" sowie zur Anzeige "auf/ab" anstelle von "an/aus".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X