Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage via IP-Project (BJ Comfortpanel) und WaveLine Tür- und Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alarmanlage via IP-Project (BJ Comfortpanel) und WaveLine Tür- und Fensterkontakte

    Hallo,

    ich bin neu hier, deshalb möchte ich mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Jürgen und ich bin Elektroinstallateur. Wir sind ein eher kleines Unternehmen, und mit EIB/KNX Programmierung habe ich allgemein nicht so viel Erfahrung. Es reicht um ein Projekt mit Schalt- und Jalousieaktoren, einer Visualisierung, Touchpanel etc. zu erstellen und zu verwalten.

    Nun stehe ich aber vor einer größeren bzw. etwas schwierigeren Aufgabe. In einem Projekt haben wir ein BJ Comfortpanel eingebaut. Der Kunde möchte nun eine Alarmanlage mit WaveLINE Fenster- und Türmeldern, Bewegungsmeldern und einer Blitz-Alarmleuchte realisiert haben.

    Ich weiß von den Fensterkontakten, dass ich das wohl über die Logik-Engine des IP-Project realisieren kann. Dort habe ich nämlich schon die Visualisierung der selbigen gemacht. Also, dass am Touchpanel der Zustand der Fenster im Ost-, Süd-, West-, oder Nordteil des Hauses angezeigt wird.

    Die Alarmanlage soll man am Touchpanel scharf schalten können. Nach einer gewissen Ruhezeit soll sie dann tatsächlich scharf sein. Wird im scharfgeschalteten Zustand ein Fenster bzw. eine Tür geöffnet, soll der Alarm losgehen. Dies soll jedoch nur geschehen, wenn eines der Fenster ganz geöffnet, nicht wenn es nur gekippt wird.

    Ich hab' jetzt ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich da anfangen soll. Weiß jemand einen Rat? Ich wäre sehr dankbar dafür!

    Grüße,
    Jürgen

    #2
    Können denn diese

    >> WaveLINE Fenster- und Türmeldern

    von Haus aus eine offen/gekippt unterscheidung?

    Meine Fensterkontakte können das und sind mit Binäreingängen verbunden.

    Leider kenne ich diese BJ Panel überhaupt nichts und kann daher nichts zur Konfiguration sagen. Ich bin da eher mit dem Homeserver am Basteln.

    Aber so ganz nebenbei. Mehr als eine Alarmanlage fürs "gute" Gefühl wird das aber nicht oder? Da ist ja nix von Alarmanlagenzertifiziert so das das eine Versicherung das Konstrukt auch als so eine annerkennen würde?

    Viele Grüße

    Jan

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ja, die WaveLINE Fensterkontakte haben drei mögliche Schaltstellungen. Offen / Gekippt / Geschlossen. Sie sind auch mit einem Binäreingang verbunden, bzw. auf einer LED Anzeige aufprogrammiert. Diese LED Anzeige hat vier LEDs untereinander. Man kann bis zu acht Fenster- und Türmelder auf die Anzeige aufprogrammieren. Meldet einer dieser acht Kontakte einen anderen Schaltzustand, wie z.B. gekippt, wechselt die LED von grün auf gelb. Bei geöffnetem Zustand würde sie dann auf rot wechseln.

      So hab' ich ja auch die Anzeige der Schaltstellungen im Touchpanel realisiert. Ob das mit der Versicherung hinhaut, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

      Kommentar


        #4
        Das ist jetzt mein erster Lösungsansatz. Ich will das ganze mal erklären. (Bitte das angehängte Bild dazu öffnen!)

        1.) Einfache 1/0 Gruppenadresse, die die "Alarmanlage" scharf schaltet. Allerdings mit einer Verzögerung von 180 Sekunden.

        2.) ODER-Baustein, der auf zwei Bewegungsmelder reagiert. Schaltet einer der beiden, gibt er das Signal "1" aus.

        3.) ODER-Baustein, der auf die verschiedenen Fenstermeldungen reagiert. 0 = geschlossen, 89 = gekippt, 255 = geöffnet. Ist der ankommende Wert größer als 89 gibt der Baustein ein "1"-Signal aus.

        4.) ODER-Baustein für die Türmelder. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, welches Signal ein Türmelder ausgibt. Entweder 1 und 0 oder ähnlich wie die Fenstermelder zwischen 0 und 255? Der Baustein reagiert jedenfalls darauf und gibt auch wieder das Signal "1" aus, wenn eine der Türen geöffnet wird.

        5.) Ein ODER-Baustein gibt wieder "1" aus, wenn 2, 3, oder 4 in Kraft tritt und gibt das Signal an den UND-Baustein mit der Scharfschaltung weiter. Ist die Anlage scharf geschaltet, wird ein Gruppentelegramm an einen potentialfreien Kontakt gesendet, der das Aktivierungssignal der Blitzleuchte unterbricht. Die Alarmanlage geht los.

        Was haltet ihr von diesem Lösungsansatz?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Schon ein paar Tage her, aber warum nimmst du nicht einfach die im Panel integrierte Meldeanlage

          Die hat meiner Meinung nach alles was du suchst.
          Gruß Ralf

          Kommentar

          Lädt...
          X