Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Ampelanzeige => 4 Busmaster

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Ampelanzeige => 4 Busmaster

    Hallo,

    bin nun seit ein paar Tagen stolzer Besitzer des WireGate. Läuft auch alles soweit prima. Allerdings habe ich eine "komische" Situation mit den vier Busmaster: Die Ampelanzeige zeigt mal 1x grün, 3x rot an oder 2x grün und 2x rot. Alle vier Busmaster wurden am Bus erkannt. Allerdings "rotiert" die Statusanzeige. Ist das normal? Wann sollte die Ampel auf "grün" stehen? Sobald der Busmaster eingesteckt wird (ohne Sensor angeschlossen)? Kann es ein Problem meines USB-HUBs sein? Am PC rennt der allerdings problemlos ...

    DANKE!

    Viele Grüße
    thorsten

    #2
    Guten Morgen Thorsten,

    USB-Hubs. insbesondere ungepowerte, sind ein "beliebtes" Problem. Wir haben da zig durchgetestet. Die im Shop funktionieren.

    Also:

    - Hub gepowered?

    - Passiert es mit den Busmastern einzeln auch beim "reih-um-durchstecken"

    - Was hängt an den Busmastern dran?

    LG

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Stefan,

      danke für Deine schnelle Antwort.
      Ja, beim USB-HUB habe ich das Netzteil angeschlossen. Das Problem tritt trotzdem auf. Auch ein nacheinander reinstecken bringt keinen Erfolg. Ich habe das Gefühl, dass die Statusmeldung "grün" nicht immer beim selben Busmaster angezeigt wird. Angeklemmt hatte ich beim Test nichts bzw. maximal an einem Busmaster ein Tempsensor (der auch nicht immer korrekt erkannt wurde (wenn alle Busmaster angeklemmt sind)).

      gruß
      thorsten

      Kommentar


        #4
        Hallo Thorsten,

        sollte so nicht passieren.

        - Welcher USB Hub ist das genau?

        - Funktionieren die Busmaster einzeln am Wiregate Multifunktionsgateway?

        LG

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,
          der USB-HUB ist so ein 7-Port-China-Teil.. noname. Aber - wie gesagt - funktioniert normalerweise wunderbar. Ich habe noch nicht alle Busmaster am WireGate einzeln getestet. Allerdings die zwei, die ich getestet habe, haben funktioniert. Teste das heute Abend noch einmal durch. Sollte denn die Anzeige kontinuierlich auf grün stehen (auch wenn kein Sensor angeschlossen ist)?
          --
          Noch eine andere Verständnisfrage: Da ich ganz aktuell noch das Problem habe, dass ich nicht auf meinen KNX-Bus komme (siehe anderer Thread, hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...und-hager.html), bin ich am überlegen eine neue Schnittstelle zu kaufen. Was wäre da die sinnvollste Anschaffung (gerade in Kombi mit WireGate)? IP-Schnittstelle oder USB oder TPUART? Brauche ich dann bei TPUART zwei Schnittstellen (also 1x Anschluss RS232-PC und einmal RS232-WireGate)?
          DANKE für etwas Licht ins Dunkel... ;-) => vielleicht mit Antwort in dem o.g. Thread, da es hier ja etwas OT wäre ... DANKE!

          Gruß
          thorsten

          Kommentar


            #6
            Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
            ...der USB-HUB ist so ein 7-Port-China-Teil..
            Das sind die von uns im Shop vertriebenen auch. Die einen China-Teile funktionierten andere nicht. Diejenigen die funktionierten haben NEC-Chips drin (sind wohl technologisch führend nach meinen Recherchen).


            Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
            Sollte denn die Anzeige kontinuierlich auf grün stehen (auch wenn kein Sensor angeschlossen ist)?
            Weiß ich nicht wirklich, da ich immer nur Sensoren dran habe, kann Makki sicher Auskunft geben. Ich vermute mal, die Busmaster-Ampel leuchtet auch ohne angeschlossene Sensoren grün.


            Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
            Noch eine andere Verständnisfrage: Da ich ganz aktuell noch das Problem habe, dass ich nicht auf meinen KNX-Bus komme (siehe anderer Thread, hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...und-hager.html), bin ich am überlegen eine neue Schnittstelle zu kaufen. Was wäre da die sinnvollste Anschaffung (gerade in Kombi mit WireGate)? IP-Schnittstelle oder USB oder TPUART?
            Nicht nur weil wir es verkaufen: Mit dem TPUART sitzt Du in Verbindung mit dem Wiregate in der ersten Reihe. Wie Dir Olaf im anderen Thread bereits schrieb, reicht einer natürlich.

            NUR mit dem TP-UART gibt es erweiterte Diagnose-Möglichkeiten am KNX, wie Du hier im Thread Busterror lesen kannst (und solltest).

            Weitere Antworten hier erst heute abend wieder.....

            Merci

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Ui, ich sehe gerade Du hast einen TP-UART und einen USB-Hub bestellt. Danke

              Kommentar


                #8
                .. joh... nützt ja nichts ... muss ja weiter gehen! Danke für Deine Hilfe und ich hoffe, dass es damit funzt! :-)

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,

                  das Problem mit dem Ampelstatus ist mit dem USB-HUB gefixt. Somit werden alle vier Busmaster erkannt und die Ampelanzeige steht auf grün (auch ohne Anschluss von Sensoren).

                  Allerdings bitte ich euch noch bei dem anderen Problem um eure Hilfe.
                  Vorab den Status: Das TPUART ist installiert, das WireGate hat Zugang zum Internet und wurde auch aktualisiert, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich von der ETS auf die Komponenten zugreifen kann.
                  Innerhalb der ETS unter "Kommunikation" habe ich TPUART ausgewählt und IP-Tunneling (oder so ähnlich) eingestellt. Die Vorgaben der Adresse habe ich so übernommen. Der Verbindungstest ist positiv verlaufen (Status "OK"). Allerdings wenn ich die Komponenten programmieren möchte erscheint die Meldung "Vorgang abgebrochen". Könnte mir jemand bitte einmal kurz darlegen, woran das Problem liegen könnte? Hat die Verbindung nun geklappt und muss ich das Problem woanders suchen? Ganz trivial gefragt: Wie programmiere ich die Komponenten (Vorgehensweise)?
                  Bitte entschuldigt meine "Newbie-Fragen" aber ich stehe beim Thema ETS noch ziemlich am Anfang...

                  Ach ja: Und noch eine Frage: Wie bekomme ich den Status der Sensoren in die ETS? Gibt es eine Applikation "WireGate Temperaturfühler" die ich installiere und jedem Sensor eine GA zuteile?

                  DANKE!

                  LG
                  thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen Thorsten,

                    das ist schön dass es nun funktioniert. Es ist oft der USB-Hub, wir haben da auch schon - bedingt durch unsere Tests - Fehlkäufe hinter uns.

                    Hinsichtlich der anderen Fragen zu TP-UART und ETS möchte ich Dich bitte einen SEPARATEN neuen Thread zu öffnen, weil dieser heißt "Ampelanzeige => 4 Busmaster" und damit würde niemand hier etwas zu TPUART und ETS vermuten.

                    Ich weiß, es verlockt, gleich die nächsten Fragen dranzuhängen und dass passiert auch haufenweise und ständig im WireGate-Supportforum. Aber bei Dir weiß ich, dass Du es verstehst, wenn ich Dich bitte dass in einen separaten Thread zu fassen, der Übersichtlichkeit und ganz insbesondere der spätere Wiederauffindbarkeit durch andere Newbies wegen.


                    Danke fürs Verständnis

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen Stefan,

                      kein Thema! Wird gemacht. Dafür habe ich vollstes Verständnis.

                      LG
                      thorsten

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X