Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1 Update, Temperaturfühlermodul bei Nutzung als X1 Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira G1 Update, Temperaturfühlermodul bei Nutzung als X1 Client

    Hallo zusammen,

    in der Vergangenheit konnte man das Temperaturfühlermodul des G1 nur in Verbindung als natives KNX Gerät nutzen und nicht bei Nutzung als X1 Client. Bei dem aktuellen Update habe ich nun folgendes gelesen:

    Der Gira G1 stellt diverse Gira-Datenpunkte zur Verfügung, die z. B. mit dem Gira X1 oder Gira L1 kommunizieren können. Dies sind im Einzelnen die folgenden Funktionen (nur im Betrieb des Gira G1 als Gira X1-Client): - Anzeige der gemessenen Raumtemperatur und der Außentemperatur in der Statuszeile des Gira G1
    Hat jemand einen G1 und das neue Update und nutzt ggf. ein Temperaturfühlermodul? Verstehe ich den Text falsch?
    Im Katalog für den Temperaturfühler steht weiterhin "nur bei Verwendung als natives KNX Raumbediengerät"

    Danke vorab für die Info. Vielleicht kann dalbuschat helfen? (Ich habe im Kopf, dass du bei Gira arbeitest?)

    VG,
    Thomas

    #2
    Das was Du zitierst, betrifft die Statuszeile des G1, dort kannst Du IT und AT anzeigen lassen.
    Das Temperatursensormodul liefert jetzt aber trotzdem einen Wert. Den kannst Du über die GPA-Datenpunkte weiterverwenden

    Kommentar


      #3
      Betrifft laut Text ja sowohl die Datenpunkte als auch die Statuszelle. Das heißt das Temperaturmodul funktioniert tatsächlich jetzt bei Nutzung als X1 Client? Wundert mich nur dass es dann nicht prominenter platziert ist. War ja vorher nicht der Fall. Dann doch endlich mal bestellen. Könnte es nämlich noch gebrauchen.

      Kommentar


        #4
        Good to know! Wenn dem so ist! Trotzdem ist der Tempfühler hässlich und verunstaltet den hübschen G1. Braucht einer noch einen Fühler, ich hätte noch einen über!

        Edit: entschuldigt meine Wortwahl "aus meiner Sicht optisch nicht ansprechend"
        Zuletzt geändert von Amokd0c; 21.01.2021, 08:31.
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #5
          Hey Tholier,
          ja genau, ich bin Mitarbeiter bei Gira.

          Und habe gute Neuigkeiten für dich und andere: Den Gira G1 kann man jetzt im GPA projektieren, um dort die Datenpunkte nutzen zu können. Also: Neuesten GPA 4.5 installieren, neueste Gira G1 Firmware herunterladen und im Projekt den Gira G1 in die Gebäudestruktur ziehen.

          Danach kann man die Datenpunkte entweder in Logiken oder Visualisierungen verwenden:

          GPA-4.5-mit-Gira-G1.png

          GPA-4.5-mit-Gira-G1-2.png

          Kommentar


            #6
            Alter Thread, aber dachte meine Frage passt hier gut dazu.

            G1 im X1-Client-Modus: Kann ich die Raumtemperatur des G1-Sensors auch wieder ins KNX schicken? Um eine bestehende Heizungsregelung regeln zu lassen?

            Danke!
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Kein Problem. einfach im logikblatt mit einer KNX Gruppenadresse verbinden 👍🏻

              Kommentar


                #8
                Zitat von Tholier Beitrag anzeigen
                Kein Problem. einfach im logikblatt mit einer KNX Gruppenadresse verbinden 👍🏻
                Cool! Danke
                So einfach, dass ich da nicht dran gedacht hatte.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo RoyalTS

                  wie genau hast du die Temperatur verbunden ? Bei mir kommt der wert nicht auf Bus an


                  grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo allerseits,

                    ich hole den Thread nochmal hoch, da ich genau das gleiche Problem habe.
                    Der G1 ist als X1 Client konfiguriert und funktioniert so auch.

                    Aber ich bekomme die Temperatur des G1 einfach nicht auf den KNX-Bus.
                    Im Logigblatt habe ich den Messwert mit einer KNX-Adresse verbunden. Aber es kommt kein Wert an.

                    Bin grad bissl ratlos..
                    eventuell kann jemand helfen, der die gleiche Konfiguration nutzt.

                    Vielen Dank schonmal,

                    Kommentar


                      #11
                      In # 5 ist der Datenpunkt im G1 markiert;

                      Fehlt nur ein Bild vom Logikblatt (im X1), auf dem dieser Datenpunkt mit einem Eingangsbaustein verknüpft ist. Der Ausgang vom Eingangsbaustein wird mit einem Ausgangsbaustein verbunden, der Datenpunkt vom Ausgangsbaustein braucht die GA für den KNX-Bus im Senden-Feld.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo knxPaul,

                        vielen Dank für die ultraschnelle Antwort.
                        vermute da fast, dass ich bei der Logik Mist gemacht habe?!... siehe Bild anbei.

                        Ansonsten die Frage, ob ich für den G1 einen seperaten User im X1 anlegen muss?
                        Glaube, sowas mal gelesen zu haben.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Schwer zu sagen:
                          1. Im GPA online mit dem X1 gibt es einen Datenpunktmonitor - da sollte die Raumtemperatur vom G1 zu sehen sein.
                          2. Die Eigenschaften vom Datenpunkt "Küche_Temp_Messwert" fehlen - da sollte die GA zu sehen sein. Kann auch im Datenpunktmonitor beobachtet werden.
                          3. für den G1 einen seperaten User im X1 anlegen ist ein sehr guter Vorschlag.

                          Kommentar


                            #14
                            Da das Projekt bei einem Freund installiert ist, kann ich dass erst die Tage mal testen.
                            Melde mich dann mit einem Ergebniss zurück. ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Auch offline zu prüfen: Ist das Logikblatt im X1 aktiv?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X