Hallo,
Ich habe von Gira eine TKS mit verschiedenen Aktoren, IP Gateway sowie neuerdings auch ein IP Data Interface.
Mein initiales Setup hab ich traditionnel programmiert (über die Befehle/Bestätigung der Tasten auf den jeweiligen Komponenten). Damit habe ich erreicht, dass, wenn ich den Licht-Knopf auf der Innenstation bestätige, wird der Gira Aktor geschaltet und dieser geht auf ein Binäreingang vum KNX. KNX steuert dann meine Aussenlampe. Damit kann ich die Lampe ausserhalb des Gira systems steueren, sowie halt auch sofort über die Innenstation. Ein Timer auf meinem Zennio Aktor regelt halt die Einschaltzeit.
Das gleiche Prinzip wollte ich eigentlich nun auch mit der Türöffnung machen. Bin überzeugt dass dies auch klappen wird, hatte jedoch noch nicht so richtig die Zeit dafür, ausserdem muss ich mir eine zusätzliche Versorgungspannung zulegen, da ich diese dann nicht mehr von der TKS benutzen kann. Und ich wollte noch zusätzlich, über das gleiche Prinzip, am KNX bus, über Binäreingang, die Information erhalten, falls jemand an der Tür klingelt.
Soviel zur Intro ... nun zu meine persönlichen Challenge. Meine Idee ist es nun, dass ich im ganzen Haus ein "DND"-Modus (Do not disturb) einsetzen möchte. Stell mir das vor, sobal eins der Kinder oder wir Elteren schlafen gehen, kann man ein DND Knopf bestätigen. Dies sollte pro Zimmer gehen und über Logikfunktionen (OR) ist das Haus auf DND sobald ein Zimmer auf DND ist (die Idee geht noch etwas weiter, zB werden in dem Falle Morgen die Rolladen nicht automatisch hochfahren, solange das DND Modus für diese Zimmer aktiv ist). Für die TKS bedeutet dies, sobald das Haus (oder eins der Zimmer) auf DND ist, sollte die TKS stummgeschaltet werden. Anfangs hat man mir immer gesagt, dies ist nicht möglich, da das Stummschalten auf den jeweiligen Innenstationen gemacht wird und nicht Zentral gesteuert wird.
Aus Neugier habe ich mir dann irgendwann mal das Gira DCS IP Data Interface zugelegt, vor allem weil ich keine Lust mehr auf diese "Knopf-Drück-Konfiguration" hatte, und diese bequemer über das GPA machen wollte. Auf einmal habe ich nun auch gesehen, dass man da die Stummschaltung einstellen kann. Bis dato funktioniert dies auch gut, jedoch hab ich es noch nicht an mein KNX angebunden (funktioniert momentan Zeitgesteuert). Bgzl der KNX Anbindung wollte ich jetzt nicht unbedingt ein Gira X1 kaufen, nur für diese Funktion.
Nun meine Frage: Kann ich über ein Gira TKS Aktor, welcher ein Binäreingang hat, diesen Eingang triggern, der Gira TKS bus kriegt dies mit und führt damit eine Szene aus welche die Stummschaltung aktiviert? Oder gäbe es sont noch eine Alternative, ohne X1 eine Szene zu aktivieren und desaktivieren (idealerweise, ohne jetzt 2 Aktoren einsetzen zu müssen - einer bei 1 zum aktivieren und der andere Aktor bei 1 zum desaktivieren).
Vielen Dank für eure Ideen, Hinweise und Erfahrungen,
David
Ich habe von Gira eine TKS mit verschiedenen Aktoren, IP Gateway sowie neuerdings auch ein IP Data Interface.
Mein initiales Setup hab ich traditionnel programmiert (über die Befehle/Bestätigung der Tasten auf den jeweiligen Komponenten). Damit habe ich erreicht, dass, wenn ich den Licht-Knopf auf der Innenstation bestätige, wird der Gira Aktor geschaltet und dieser geht auf ein Binäreingang vum KNX. KNX steuert dann meine Aussenlampe. Damit kann ich die Lampe ausserhalb des Gira systems steueren, sowie halt auch sofort über die Innenstation. Ein Timer auf meinem Zennio Aktor regelt halt die Einschaltzeit.
Das gleiche Prinzip wollte ich eigentlich nun auch mit der Türöffnung machen. Bin überzeugt dass dies auch klappen wird, hatte jedoch noch nicht so richtig die Zeit dafür, ausserdem muss ich mir eine zusätzliche Versorgungspannung zulegen, da ich diese dann nicht mehr von der TKS benutzen kann. Und ich wollte noch zusätzlich, über das gleiche Prinzip, am KNX bus, über Binäreingang, die Information erhalten, falls jemand an der Tür klingelt.
Soviel zur Intro ... nun zu meine persönlichen Challenge. Meine Idee ist es nun, dass ich im ganzen Haus ein "DND"-Modus (Do not disturb) einsetzen möchte. Stell mir das vor, sobal eins der Kinder oder wir Elteren schlafen gehen, kann man ein DND Knopf bestätigen. Dies sollte pro Zimmer gehen und über Logikfunktionen (OR) ist das Haus auf DND sobald ein Zimmer auf DND ist (die Idee geht noch etwas weiter, zB werden in dem Falle Morgen die Rolladen nicht automatisch hochfahren, solange das DND Modus für diese Zimmer aktiv ist). Für die TKS bedeutet dies, sobald das Haus (oder eins der Zimmer) auf DND ist, sollte die TKS stummgeschaltet werden. Anfangs hat man mir immer gesagt, dies ist nicht möglich, da das Stummschalten auf den jeweiligen Innenstationen gemacht wird und nicht Zentral gesteuert wird.
Aus Neugier habe ich mir dann irgendwann mal das Gira DCS IP Data Interface zugelegt, vor allem weil ich keine Lust mehr auf diese "Knopf-Drück-Konfiguration" hatte, und diese bequemer über das GPA machen wollte. Auf einmal habe ich nun auch gesehen, dass man da die Stummschaltung einstellen kann. Bis dato funktioniert dies auch gut, jedoch hab ich es noch nicht an mein KNX angebunden (funktioniert momentan Zeitgesteuert). Bgzl der KNX Anbindung wollte ich jetzt nicht unbedingt ein Gira X1 kaufen, nur für diese Funktion.
Nun meine Frage: Kann ich über ein Gira TKS Aktor, welcher ein Binäreingang hat, diesen Eingang triggern, der Gira TKS bus kriegt dies mit und führt damit eine Szene aus welche die Stummschaltung aktiviert? Oder gäbe es sont noch eine Alternative, ohne X1 eine Szene zu aktivieren und desaktivieren (idealerweise, ohne jetzt 2 Aktoren einsetzen zu müssen - einer bei 1 zum aktivieren und der andere Aktor bei 1 zum desaktivieren).
Vielen Dank für eure Ideen, Hinweise und Erfahrungen,
David
Kommentar