Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Einkaufsliste

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Einkaufsliste

    Hallo,

    Temperaturfühler hatte ich bereits einige während der Bauphase gekauft. Nun steht noch das Wiregate an.

    Wenn ich das richtig sehe, brauche ich:

    1x WireGate Multifunktionsgateway
    1x Serielles EIB TP-UART Interface für EIB/KNX
    1x 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter DS9490R inkl. Kabelsatz

    Ist das soweit richtig?

    Was ich noch nicht so ganz verstanden habe. Wie genau verbinde ich jetzt die Busleitung (YSTY) mit dem Wiregate? Dafür ist ja der Busmaster vorhanden, korrekt?!

    Nur wie sieht das ganze physisch aus? Muss auf die Busleitung noch irgendeinen Stecker crimpen o.ä.?

    Sorry, mögen vielleicht blöde fragen sein, aber für mich ist das alles noch Neuland

    Grüße
    Daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
    Ist das soweit richtig?
    Ja, die Einkaufsliste ist an sich komplett, folgendes noch:

    - TP-UART und 1-Wire Busmaster passen gleichzeitig mechanisch nicht ganz nebeneinander am WireGate 1 Multifunktionsgateway. Daher solltest noch die USB-Verlängerung mit bestellen falls Du keine hast.

    - Wieviele Sensoren hast Du? Welche Leitungslängen? Pro 20 Temperatursensoren und pro 100 m Leitungslänge jeweils einen 1-Wire Busmaster / USb Hostadapter.


    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
    Was ich noch nicht so ganz verstanden habe. Wie genau verbinde ich jetzt die Busleitung (YSTY) mit dem Wiregate? Dafür ist ja der Busmaster vorhanden, korrekt?!
    Richtig. Nun, kommt ein wenig auf Deine Verkabelung an.

    - Beim Busmaster liefern wir einen kleinen Kabelsatz mit. An diesem ist auf beiden Seiten ein RJ-Stecker aufgecrimpt.

    ==> Nehmen wir an Du kommst mit einem J-Y(ST)Y 2x2x0,8 aus der Verteilung, dann schneidest Du einfach einen der beiden RJ-Stecker ab und setzt die Isolierung ab. Welches Signal auf welchen der dann sichbaren Adernfarben liegt steht auf dem Aufkleber auf dem Kabel. Dann verbindest das einfach mit einer Wago Mikroklemme und fertig.


    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
    Nur wie sieht das ganze physisch aus? Muss auf die Busleitung noch irgendeinen Stecker crimpen o.ä.?
    Nur wenn Du einen Verteiler mit RJ-Steckern im Einsatz hättest. Ist aber nicht nötig.


    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
    Sorry, mögen vielleicht blöde fragen sein, aber für mich ist das alles noch Neuland
    Kein Problem.

    Kommentar


      #3
      Erst mal vielen Dank für die schnelle Hilfe!

      Zitat von StefanW
      Daher solltest noch die USB-Verlängerung mit bestellen falls Du keine hast.
      Irgendwo habe ich bestimmt noch eines liegen. Vielen Dank aber für die Info. Ohne diese wäre ich beim Aufbau bestimmt erst verärgert gewesen

      Zitat von StefanW
      - Wieviele Sensoren hast Du? Welche Leitungslängen? Pro 20 Temperatursensoren und pro 100 m Leitungslänge jeweils einen 1-Wire Busmaster / USb Hostadapter.
      Hab je Geschoss (EG, DG) eine Linie. Also brauche ich 2 Busmaster. *Klick* geändert
      Momentan habe ich folgende Sensoren:
      EG:
      5x Estrichtemperaturfühler
      5x Raumtemperatur (temporär über die blanken DS18B20+, bis der Multisensor verfügbar ist)

      DG:
      5x Estrchtemperaturfühler
      5x Raumtemperatur (temporär über die blanken DS18B20+, bis der Multisensor verfügbar ist)


      Zitat von StefanW
      Nehmen wir an Du kommst mit einem J-Y(ST)Y 2x2x0,8 aus der Verteilung, [...] einfach mit einer Wago Mikroklemme und fertig.
      Da ich es in irgendeinem PDF bei euch auf der Seite gelesen habe, hat der Eli nur 2x2x0,8 verlegt. Leider erst im Nachhinein habe ich hier gelesen, dass das 0,8er besser wäre. Nun ja, lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.

      Aber danke für die Erklärung!

      Grüße
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
        hat der Eli nur 2x2x0,8 verlegt. Leider erst im Nachhinein habe ich hier gelesen, dass das 0,8er besser wäre.

        0,8 = 0,8? oder Tippfehler und es ist 0.5er :-)

        Lbau

        Kommentar


          #5
          Bitte gerne, Bestellung ist auch eingetroffen, vielen Dank.



          LG

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von lbau
            0,8 = 0,8? oder Tippfehler und es ist 0.5er :-)
            Ähm, Tippfehler. 0,6er hat er verlegt, da so auf der Internetseite gelesen.

            Zitat von StefanW
            Bitte gerne, Bestellung ist auch eingetroffen, vielen Dank.
            Dann kommt das Päckchen ja vielleicht schon übermorgen und ich kann alles gemeinsam mit dem Eli in Betrieb nehmen.

            Hehe, da wollt ich doch noch eben das Thema als gelöst markieren und ändere es auf ungelöst, da mir wohl schon jemand zuvor gekommen war

            Kommentar

            Lädt...
            X