Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung für FB-, Wandheizung und Ofen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsregelung für FB-, Wandheizung und Ofen

    Moin,
    Ich habe folgende Situation.
    Ein Fachwerkhaus, welches im Erdgeschoss durchgehend mit Fußboden Heizung ausgestattet ist. Die meisten Räume haben allerdings zusätzlich noch eine Wandheizung.
    Dazu kommt, dass die große Diele (nur FB-Hz) mit einem großen Ofen geheizt werden kann.

    Prinzipiell dachte ich daran, jeweils jeden Raum per MDT Heizungsaktor zu regeln.
    Ein X1 ist auch vorhanden. Dieser soll die "Verstellung" und Visualisierung der Heizung übernehmen.
    Die Fußboden Heizung möchte ich damit regeln. Die Wandheizung soll einfach als Stellwert, welche die Regelung der FB-Hz ausgibt angesteuert werden. Diesen könnte ich ja per Logik Prozentual anpassen um ein Verhältnis zwischen Wand und Boden einzustellen.

    Die große Frage ist, was passiert wenn der Ofen an ist? Die Raumtemperatur steigt und sowohl Wand-, als auch Fußbodenheizungen fahren runter.
    Das würde bei den Wänden auch toleriert werden. Allerdings soll der Fußboden nicht komplett auskühlen (Raumtemperatur erreichen), sondern etwas temperiert bleiben.

    Das wäre mit der mindestdurchfluss Funktion Ja machbar.
    Allerdings hatte ich die Möglichkeit die Räume mit Bodenfühlern zu versehen. Dort kann ich aber auch "nur" 25 grad vorgeben.

    Dass das Haus dadurch etwas überheizt wird, wird hingenommen, bzw ist so gewünscht.


    Ich bräuchte nun also eine Regelung, welche, sobald der Ofen an ist (wird über einen Fühler im Ofen bemerkt) den Boden regelt und nichtmehr die Raumtemperatur.
    Ich dachte schon daran, über die Logik einfach die Soll-, und Isttemperatur zu ändern. Also ich gebe dem Regler dann einfach einen neuen Sollwert: z.b. 28 grad und die Isttemperatur wird vom Estrich genommen. Wäre sowas denkbar?

    Ich hoffe man versteht die Problematik.
    Falls ihr dazu Ideen habt, wäre ich sehr dankbar 👍🏻

    Viele Grüße,
    Sebastian

    #2
    Mit welchen FB Temperaturen arbeitest du jetzt? 28 reichen bei einem modernen Haus die meiste Zeit im Jahr und liefern schon ordentlich Energie für den Raum. Also ich denke, dass dein Wunsch nicht sinnvoll ist, steuertechnisch gesehen ließe sich das realisieren.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,
      Noch ist nichts in Betrieb.
      Die Wandheizung ist installiert. Dort fehlt allerdings noch der Lehm an der Wand.
      FB-Hz wird voraussichtlich erst so in 2 Monaten gelegt. Da ist noch Zeit.
      Ich plane im Moment nur alles genau. Da kamen die Fragen auf.
      Bei dem Haus handelt es sich um ein Fachwerkhaus, welches ca. 4m hohe Decken hat und relativ gut gedämmt ist. Allerdings ist die Dämmung nicht mit einem Neubau vergleichbar. Die Fenster sind z.b. nur zweifach verglast.

      Die 28 Grad waren eine Schätzung. 😊
      Meinst du, dass es auch Sinn machen würde, das so zu regeln? Das überheizen mal außen vorgelassen...😄
      Stört es den Regler, wenn er plötzlich komplett andere Werte bekommt? Er müsste sich normalerweise Ja schnell darauf einstellen und dann wieder sauber regeln.

      Gruß Sebastian

      Kommentar


        #4
        Es gibt verschiedene Einstellungen beim Regler, manche löschen den kompletten Integralfaktor, oder man kann die Steuerung auch „schneller“ einstellen. Wenn du die FB-Temperatur verwenden willst, schau dir mal den MDT Temperaturregler an.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Moin Florian,
          Das ist vielleicht nicht so rüber gekommen im ersten Beitrag, aber die MDT Heizungsaktoren, sowie der gira x1 sind vorhanden. Damit muss es realisiert werden.
          Ich möchte die Heizungsregelung ungerne komplett in den X1 Schieben. Wenn der mal Probleme macht, dass läuft alles nurnoch im notbetrieb...Oder kann man das verkraften?

          Also nochmal. 😁Kann man das so realisieren? Mit den mdt aktoren? Deren internen Reglern? Und denen dann neue Werte vorgeben?

          Gruß Sebastian
          Zuletzt geändert von Jason13; 22.01.2021, 07:38.

          Kommentar

          Lädt...
          X