Moin,
Ich habe folgende Situation.
Ein Fachwerkhaus, welches im Erdgeschoss durchgehend mit Fußboden Heizung ausgestattet ist. Die meisten Räume haben allerdings zusätzlich noch eine Wandheizung.
Dazu kommt, dass die große Diele (nur FB-Hz) mit einem großen Ofen geheizt werden kann.
Prinzipiell dachte ich daran, jeweils jeden Raum per MDT Heizungsaktor zu regeln.
Ein X1 ist auch vorhanden. Dieser soll die "Verstellung" und Visualisierung der Heizung übernehmen.
Die Fußboden Heizung möchte ich damit regeln. Die Wandheizung soll einfach als Stellwert, welche die Regelung der FB-Hz ausgibt angesteuert werden. Diesen könnte ich ja per Logik Prozentual anpassen um ein Verhältnis zwischen Wand und Boden einzustellen.
Die große Frage ist, was passiert wenn der Ofen an ist? Die Raumtemperatur steigt und sowohl Wand-, als auch Fußbodenheizungen fahren runter.
Das würde bei den Wänden auch toleriert werden. Allerdings soll der Fußboden nicht komplett auskühlen (Raumtemperatur erreichen), sondern etwas temperiert bleiben.
Das wäre mit der mindestdurchfluss Funktion Ja machbar.
Allerdings hatte ich die Möglichkeit die Räume mit Bodenfühlern zu versehen. Dort kann ich aber auch "nur" 25 grad vorgeben.
Dass das Haus dadurch etwas überheizt wird, wird hingenommen, bzw ist so gewünscht.
Ich bräuchte nun also eine Regelung, welche, sobald der Ofen an ist (wird über einen Fühler im Ofen bemerkt) den Boden regelt und nichtmehr die Raumtemperatur.
Ich dachte schon daran, über die Logik einfach die Soll-, und Isttemperatur zu ändern. Also ich gebe dem Regler dann einfach einen neuen Sollwert: z.b. 28 grad und die Isttemperatur wird vom Estrich genommen. Wäre sowas denkbar?
Ich hoffe man versteht die Problematik.
Falls ihr dazu Ideen habt, wäre ich sehr dankbar 👍🏻
Viele Grüße,
Sebastian
Ich habe folgende Situation.
Ein Fachwerkhaus, welches im Erdgeschoss durchgehend mit Fußboden Heizung ausgestattet ist. Die meisten Räume haben allerdings zusätzlich noch eine Wandheizung.
Dazu kommt, dass die große Diele (nur FB-Hz) mit einem großen Ofen geheizt werden kann.
Prinzipiell dachte ich daran, jeweils jeden Raum per MDT Heizungsaktor zu regeln.
Ein X1 ist auch vorhanden. Dieser soll die "Verstellung" und Visualisierung der Heizung übernehmen.
Die Fußboden Heizung möchte ich damit regeln. Die Wandheizung soll einfach als Stellwert, welche die Regelung der FB-Hz ausgibt angesteuert werden. Diesen könnte ich ja per Logik Prozentual anpassen um ein Verhältnis zwischen Wand und Boden einzustellen.
Die große Frage ist, was passiert wenn der Ofen an ist? Die Raumtemperatur steigt und sowohl Wand-, als auch Fußbodenheizungen fahren runter.
Das würde bei den Wänden auch toleriert werden. Allerdings soll der Fußboden nicht komplett auskühlen (Raumtemperatur erreichen), sondern etwas temperiert bleiben.
Das wäre mit der mindestdurchfluss Funktion Ja machbar.
Allerdings hatte ich die Möglichkeit die Räume mit Bodenfühlern zu versehen. Dort kann ich aber auch "nur" 25 grad vorgeben.
Dass das Haus dadurch etwas überheizt wird, wird hingenommen, bzw ist so gewünscht.
Ich bräuchte nun also eine Regelung, welche, sobald der Ofen an ist (wird über einen Fühler im Ofen bemerkt) den Boden regelt und nichtmehr die Raumtemperatur.
Ich dachte schon daran, über die Logik einfach die Soll-, und Isttemperatur zu ändern. Also ich gebe dem Regler dann einfach einen neuen Sollwert: z.b. 28 grad und die Isttemperatur wird vom Estrich genommen. Wäre sowas denkbar?
Ich hoffe man versteht die Problematik.
Falls ihr dazu Ideen habt, wäre ich sehr dankbar 👍🏻
Viele Grüße,
Sebastian
Kommentar