Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benutzerkonzept Tastsensoren / Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Benutzerkonzept Tastsensoren / Präsenzmelder

    Hallo liebes Knx Userforum! Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und bin sehr beeindruckt von den Möglichkeiten und den Beiträgen. Wir sind gerade dabei die grundsätzliche Planung für unser neues kleines EFH abzuschließen. Dabei zermartere ich mir seit geraumer Zeit den Kopf wie man die Beleuchtung in den Bereichen Garderobe und Flur 2,5qm sowie der Treppe die über dem Abstellraum liegt möglichst clever automatisiert. Im Bereich Kochen + Essen + der im Südosten liegenden Wohnlounge würden wir gerne mit Szenen und Tastsensoren ohne Präsenzmelder arbeiten. Wir denken allerdings über einen Präsenzmelder im Bereich Flur 2,3 qm nach, der die Beleuchtung zb. über dem Esstisch einschaltet wenn man abends den Kochen + Essen Bereich über die Schiebetüre im Süden betritt und im Haus alles dunkel ist.

    Ich würde gerne Fragen welche Präsenzmelder/Bewegungsmelder (Hersteller/Typ) würdet Ihr an welcher Stelle empfehlen? Wie kann ich das Treppenhaus möglichst einfach komplett abfangen? Ich würde eigentlich gerne auf Tastsensoren im Bereich Garderobe und Flur 2,5qm sowie Treppenhaus verzichten. Einen Tastsensor für die Szenen im Kochen + Essen würde ich gerne zwischen Fenster und Küche im Norden platzieren und einen zweiten neben der Schiebetüre im Süden. Was ist Euere Einschätzung vom Userkomfort?

    Vielen Dank für jegliche Art der Rückmeldung!

    Beste Grüße,

    KNXHome
    Angehängte Dateien

    #2
    Hat jemand eine Idee zu meiner Fragestellung?

    Ich würde mich wie gesagt über jede Rückmeldung freuen!

    Vielen Dank!

    KNXHOME

    Kommentar


      #3
      Hallo Franz,

      zunächst wäre es etwas übersichtlicher, wenn du nicht einen großen Block schreiben würdest, sondern ein wenig gliedern würdest.
      Da liest es sich einfach schöner.

      Flur und Garderobe hätte ich jetzt 2-3 Ideen:
      - Jeweils einen PM Auro an die Decke. Der hat gleich Temp Erfassung dabei
      - Oder einen BWM PM an die Wand. Zum Beispiel von Theben. Ungefähr an der Position an der der Leerkanal eingegeben ist.
      - Garderobe könntet Ihr auch über einen Türkontakt machen. Tür offen und aussen dunkel -> Licht

      Treppe:
      Stufen mit LED Beleuchten und mit Logik schalten.
      Dunkel+Anwesend = EIN
      Schlafen = Aus
      Nachts Pipi gehen = EIN für 5 Minuten
      Voraussetzung: Irgendeine Logikengine (HS, EIBPC...)

      Kochen+Essen: Aus jeden Fall einen PWM.
      Und wenn du Ihn nicht zur Lichtsteuerung nutzen möchtest, dann zumidnest zur Anwesenheitserfassung.
      Du wirst Ihn vermissen!

      Soweit fürs erste.

      Ich wohne ja nicht so weit weg von Dir und arbeite in Fürth.
      Ich kann gerne mal vorbei kommen, dann können wir das zusammen mal durchgehen.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #4
        Hallo Volker,
        vielen Dank für deine Antwort. Das klingt gut! Ich hab mir eben mal die Modelle von Auro und von Theben angesehen. Insbesonders der PM Auro ist super unauffällig in die Decke einzubauen, dass kommt uns sehr entgegen!

        Die Treppe mit LED zu machen hatten wir auch vor! Ebenfalls haben wir alle möglichen Stellen an denen wir Deckenstrahler in die die Decke einlasssen möchten (Flur, Bad, vor einigen Schränken etc.) Ich bin auch noch nicht klar welche Technologie da die richtige ist und wie man die Decken Auslässe zukunftssicher verkabelt. Vermutlich an jeden Lichtauslass 3 x 1,5 um sicher zu gehen das man in 20 Jahren von LED auf etwas anderes noch die richtigen Kabel hat???

        Kochen und Essen PM lass ich mich gerne noch überzeugen! Treffen wäre sehr interessant! Klasse das du nicht weit weg wohnst! Am besten per PN.
        Falls du Espresso oder Cappucino trinkst sollten wir uns evtl. bei mir Treffen! Das ist eins meiner Hobbys :-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von KNXHOME Beitrag anzeigen
          Hallo Volker,
          Auslässe zukunftssicher verkabelt. Vermutlich an jeden Lichtauslass 3 x 1,5 um sicher zu gehen das man in 20 Jahren von LED auf etwas anderes noch die richtigen Kabel hat???
          wenn schon dann 5 x 1,5
          dan kanst du bei bedarf auf DALI umschwenken!
          zu DALI wird hier schon eine menge geschrieben einfach mal suchen
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Hallo KNXHome,

            baust Du auch ein Sonnenhaus? Sieht in der Mitte doch sehr nach Schichtspeicher aus.....

            Viele Grüße aus dem hohen Norden,
            Christian
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,
              ja richtig! Ein Sonnenhaus soll es werden! Was macht Ihr denn alles via KNX in diesem Zusammenhang?

              Viele Grüße
              Franz

              Kommentar

              Lädt...
              X