Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 8-fach Glastaster (2 UP Dosen) soll ersetzt werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT 8-fach Glastaster (2 UP Dosen) soll ersetzt werden

    Hallo,

    unser MDT 8fach Glastaster im Wohnessraum soll ersetzt werden. Bisher kamen wir damit aus, weil u.a. Rolladen und Leuchten zu Gruppen zusammengefasst wurden. Zur Einzelansteuerung hatten wir EDOMI genutzt.

    Trotzdem würde ich gerne den 8fach Taster durch (wenn möglich genau) einen anderen Taster mit mehr Bedienmöglichkeiten ersetzen. Es sollen:
    • 4 Rolladen getrennt voneinander durch jeweils 2-Tasten-Bedienung verfahren werden
    • 4 Leuchtengruppen getrennt voneinander durch jeweils 2-Tasten-Bedindung gedimmt werden können
    • 6 Steckdosengruppen getrennt voneinander durch jeweils Ein-Tasten-Bedienung geschaltet werden
    • 2 PM's getrennt voneinander durch jeweils Ein-Tasten-Bedienung gesperrt werden können
    • BEIDE UP-Dosen (hochkant) durch das neue Gerät abdeckt werden
    Kennt jemand ein Gerät? Habe ansonsten nur MDT verbaut, aber da scheint sich nix anzubieten. Hätte ich das Problem mit der zweiten UP-Dose nicht, würde ich wohl einfach die MDT Glasbedienzentrale smart nehmen...

    #2
    Schau dir den enertex meta mal an

    Kommentar


      #3
      Busch tenton

      Kommentar


        #4
        Ich denke ein Glastaster II Smart in doppelter Bauhöhe als Raumcontroler für größerer Räume wäre hier eine Lösung und würde sicher auch seine Abnehmer finden. Bislang hat MDT leider aber nichts in der Richtung in Aussicht gestellt, scheinbar geht man von geringem oder keinem Bedarf aus vielleicht gibt es auch technische Probleme z.B. (Strombedarf Display).

        Frage an alle: Hättet ihr Interesse / Bedarf an so einer doppelten Glastaster II Smart Version?

        Mir ginge es vor allem darum bei größeren Räumen die einzelnen und wichtigen Funktionen (seniorengerecht) auf einer Seite, also ohne blättern, anzubieten ... ja ich weiß, vermutlich kommen nun die Einwände und die Argumente und Verweise auf Szenen bzw. Automatikfunktionen und möglichst schalterlose Räume ... aber wenn so ein Raum 4 Jalousien und ein paar Lichtpunkte hat will man diese (Automatik hin oder her) auch mal einzeln fahren schalten / dimmen können.

        Kommentar


          #5
          Zitat von crettig Beitrag anzeigen
          aber wenn so ein Raum 4 Jalousien und ein paar Lichtpunkte hat will man diese (Automatik hin oder her) auch mal einzeln fahren schalten / dimmen können.
          Tablet mit entsprechender Visualisierung - es gibt ja genügend Lösungen, mit denen man frei gestalten kann.
          LG, Christian

          Kommentar


            #6
            Glastaster II smart in doppelter Bauhöhe wäre genau das richtige!

            Kommentar


              #7
              Zennio Z35? Da musst du aber die 2. Dose abdecken. Der Meta ist groß genug
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Mal ggf. doch über Szenen und mehr Rolloautomatik nachdenken?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Mal ggf. doch über Szenen und mehr Rolloautomatik nachdenken?
                  Hab ich alles... Tut auch soweit. Aber um für Einzelansteuerung auf Edomi angewiesen zu sein ist nicht so dolle (auch wenn bis jetzt immer alles lief)

                  Kommentar


                    #10
                    Nur mal zum Verständnis auch wenn es so OT ist. Was muss man denn an 6 Steckdosen einzeln schalten können und dafür zu einen Lichtschalter laufen wollen? und auch die PM Sperren.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Wie oft benötigst du denn die Einzelbedienung? Meistens ist es so, dass die Leute sicherheitshalber alles einzeln bedienen wollen, es aber nie benötigen. Ich denke, dass du, wenn du deine Szenen noch etwas optimierst, zurecht kommen müsstest. Bei Licht verwende ich auch gerne separate Gruppen für kurz und lang, lng meistens dunkler als kurz, das hilft auch etwas. Und Sperren passen vielleicht auch in die Szenen.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Nochmal: ich komme zurecht. Will Einzelansteuerung nur (als Backup) möglich haben, falls Edomi Mal nicht tut ( Stichwort: Stromausfall, Edomi muss von Hand neu gestartet werden und der einzige im Haushalt, der das kann ist z.B. auf Dienstreise)

                        Es geht halt um einen großen WohnEssraum mit offener Küche, da sind 2PMs die gelegentlich überstimmt werden sollen und paar schaltbare Steckdosengruppen... Reservedosen mit Möglichkeit weitere Taster, Touchpads etc. einzubinden gibt es an strategisch sinnvollen Stellen zudem noch. Aber wenn ich alle Anforderungen durch Austausch des einen 8fach- Tasters hinbekäme, dann würde ich diesen Taster/Touchpad gerne kennen.

                        Der Threads war nicht zur Grundsatzdiskussion 'Automatisierungsgrad vs. Einzeltaster' gedacht, sondern lediglich als Hilfe von den Wissenden, was am Markt die genannten Anforderungen erfüllt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe für meine Mutter (81 Jahre) einen altersgrechten Bungalow gebaut. Sie ist technisch nicht so versiert kommt aber mit den MDT SMART Glastastern ganz gut klar solange die Funktionen in der 1 Bedienebene liegen.

                          Da ist die Bedienung halt einfach visuell möglich: Sie sieht das Symbol, hat auch den Text und tippt halt drauf, wobei sie (auch wenn sie kein Smartphone besitzt) zu Bedienung oft direkt auf die Sympole tippt, scheinbar ist ist das der intuitive Bedienweg so wie wir das ja auch alle vom Smartphone kennen. Das wäre sozusagen ein Verbesserungsvorschlag an hjk für die nächste SMART Glastastergeneration: "Berührungssensität auch auf dem Display".

                          Ich habe in dem Haus ein einheitliches Bedienkonzept umgesetzt: Bei den Glastastern wird in der 1. Zeile immer Uhrzeit, Raum- und Außentemperatur dauerhaft angezeigt. So verbleiben auf dem Taster in Ebene 1 noch 4 Tastfunktionen zur manuellen Raumsteuerung für Jalousien, Licht, Szenen und einen "Alles Aus" Button.

                          Mit den Bedienkonzepten "Ebenen weiter weiterschalten" und "Mehrfachbelegung mit langen/kurzen Tastendrücken" kommt sie nicht klar (das ist ihr zu kompliziert bzw. kann sich sich die Zweitbelegungen einfach nicht merken).

                          Für die 'normalen Räume' Gästezimmer, Schlafzimmer, Küche reichen die 4 Funktionen aber im Wohnzimmer sind es z.B. 4 Jalousien und 3 Lichtpunkte, ja die Jalousien sind natürlich per X1 zeitgesteuert und ich habe auch über die MDT-Jalousieaktoren im Sommer auch die automatische Beschattung aktiviert ... aber trotz aller Automatik ergibt sich trotzdem Bedarf mal eine der Jalousien manuell zu bewegen oder einen Lichtpunkt einzeln zu schalten, dafür fehlt dann für die größeren Räume einfach der Platz auf der ersten Ebene.

                          Ich habe auch mitbekommen, dass andere Nutzer hier durchaus 2 Glastaster übereinander montieren, das finde ich ja nicht so SMART ... natürlich kenne ich die Produkte der anderen Hersteller (Enertex, Busch Jäger etc.) aber ich möchte ja meiner Mutter keine unterschiedlichen Taster mit unterschiedlichen Bedienkonzepten zumuten ... und ich brauchte ja hier die ausgezeichneten Eigenschaften und Vorteile des MDT SMART Glastaster aufzuzählen, welche mit zum Einsatz der MDT-Taster bewegt haben.

                          So bleibt es erst mal bei dem normalen Glastaster SMART II in jeden Raum, wobei darunter immer noch eine zugeputzte UP-Dose schlummert und darauf wartet freigelegt und für einen größeren Taster genutzt zu werden ...

                          Für MDT stellt sich natürlich die Frage ob es einen Markt für einen Glastaster SMART II ind doppelter Bauhöhe gibt ... das wollte ich hier mal im Ansatz ausloten.


                          Anmerkung:
                          Den normalen Glastaster gibt es ja auch in der 8fach Variante in doppelter Bauhöhe, von der Bedienung her genial: 8 Funktionen auf Anhieb bedienbar, es fehlen halt die Vorteile des GT SMART II (dynamische Beschriftung der Tasten per Display, Anzeige von Werten und Meldungen etc.) also warum nicht den GT SMART II in doppelter Bauhöhe anbieten, das würde das Portfolio vervollständigen.
                          Zuletzt geändert von crettig; 24.01.2021, 18:48.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von yakko83 Beitrag anzeigen
                            Tablet mit entsprechender Visualisierung - es gibt ja genügend Lösungen, mit denen man frei gestalten kann.
                            Einzelbedienung über Visu (Handy, Tablet) oder Sprachsteuerung nutze ich persönlich in meinem Haus ... aber bei einer KNX - Installation für eine seniorengerechte Wohnung oder ein seniorengerechtes Haus ist das eben schwierig ... natürlich hängt das auch von den Senioren ab.
                            Zuletzt geändert von crettig; 24.01.2021, 20:30.

                            Kommentar


                              #15
                              Kannst nicht in eine Dose einen Putzdeckel einsetzen, zuspachteln und dann einen normalen Schalter einsetzen?

                              Ich empfehle dir aber keine MDT Bedienzentrale. Hat zwar viele Ebenen, aber kein Patsch. Halte ich für ne Raumsteuerung nicht für ideal.

                              Ansonsten weiß ich auch nicht, wieso du soviel einzeln steuern willst. Aber steht dir ja frei.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X