Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS3 Einstellungen der lokalen Schnittstellen (EIBPort)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS3 Einstellungen der lokalen Schnittstellen (EIBPort)

    Hallo!

    Ich habe eine kleine Anlage (knapp 20 Teilnehmer, alles Linie 1.1.xxx) die ich mit der ETS 3 programmiere. Jetzt habe ich mir den EIBPort zugelegt und bekomme keine Busverbindung zustande.
    Bei den Einstellungen der lokalen Schnittstelle in der ETS bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

    " Ein interner Fehler ist aufgetreten (no connection available)"

    Ich habe schon mit allen möglichen physikalischen Adressen herumexperimentiert, leider ohne Erfolg.

    Die physikalischen Adresse der BCU, für KNXNet/IP Tunneling und die Einstellungen für das Routing im EIBPort sind programmiert.

    Ist bestimmt ein ganz blöder Fehler meinerseits und ich würde mich freuen wenn mich jemand auf diesen hinweisen würde bzw. wie ich ihn beheben kann.


    #2
    Was heisst keine Busverbindung?

    Du willst du den EIB Port als Schnittstelle nutzen?

    Welche Phys.Adresse hast du ihm den gegeben?

    Ein Paar Bilder der Einstellungen könnten Hilfreich sein.

    Kommentar


      #3
      Der EIBPort ist mit der Busklemme mit dem KNX-Bus verbunden. Damit der EIBPort vom KNX-Bus lesen oder auf den Bus schreiben kann muss doch die Busverbindung in der ETS konfiguriert werden, oder nicht?
      Da ich keine andere Schnittstelle (außer einer USB-Schnittstelle) habe, möchte ich den EIBPort auch als Schnittstelle nutzen. Aber auch eine Einstellung als Linienkoppler (0er-Adresse) hat nicht funktioniert.

      Ich hoffe hiermit wird es klarer, wenn nicht, bitte nochmal schreiben....
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Die Einstellungen sehen gut aus.
        Ich gehe mal davon aus das die 3 vergebenen Adressen noch frei sind.

        Dies hast du auch?

        Screenshot 2021-01-24 185948.png

        IP Routing würde ich mal Deaktivieren wir wollen mit Tunneling Arbeiten.
        Beide Hacken weg machen.

        Screenshot 2021-01-24 190616.png


        Mit den Schnittstellen Einstellungen der ETS 3 kenn ich mich nicht aus. Das war vor meiner Zeit.
        Da müsstest du auch irgendwie die IP Schnittstelle auswählen können.

        Das mit der Schnittstelle spiel aber für die Funktion des EIBPort keine Rolle. Sobald er am Bus hängt und die Physikalischen Adressen Eingestellt sind wie in deinem Bild, Sollte er Teleramme auf den Bus Senden.

        Du kannst die ja mal ein Testweise einen Schalter anlegen und versuchen mit diesem was zu Steuern.

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten.

          Habe eben mit BAB telefoniert, scheint am Zusammenspiel mit der ETS3 zu liegen.

          Melde mich wenn ich schlauer bin....

          Kommentar


            #6
            Moin,
            hatte der nicht auch EibLIB als Verbindungsmöglichkeit? - das funktionierte glaube ich auch dann sehr gut, wenn es Probleme mit der Tunnling-Verbindung gab. - In der ETS3 brauchst du dann nichtmal die ETS-App ;-)

            Kommentar


              #7
              Problem gelöst!

              Dachte aufgrund der Fehlermeldung dass dies der Fehler sein müsste, war er aber nicht, die Fehlermeldung in der ETS wird einfach ignoriert, klappt trotzdem!

              Die Programmierung der Adresse hatte wohl nicht richtig funktioniert, habe dem EIBPORT die Adresse nochmal neu über die ETS vergeben, jetzt geht's!


              Danke

              Kommentar

              Lädt...
              X