Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Leg deine Leitung in die Decke, nimm 2 unterschiedliche PMs und teste. Entweder findest du sinnvolle Einstellungen und rüstest nach, oder du verzichtest auf die PMs. 2 Räume, die auch mit Katze in Frage kommen, findest du bestimmt.
Gruß Florian
Gehen wir einfach mal von 50W an Strombedarf der Grundbeleuchtung pro Raum aus und einer Anwesenheit von 7h (16h bei homeoffice) aus sind das pro Tag ca 0,35 bzw. 0,8kWh Mehrverbrauch durch die Katze.
Also in einem Jahr 40 bzw. 90€ Mehrkosten.
Ja im Vergleich zu den generellen Kosten einer Katze verschmerzbar, aber warum nicht überlegen ob man das vermeiden könnte.
Weil halt auch bei der derzeitigen Technik irgendwo Grenzen vorhanden sind, 50W halte ich sowieso als überhöhten Ansatzwert bei kleineren Räumen!
Aber wer Tiere liebt, sollte auch nicht so knausrig sein! Das Futter und das drumherum kosten ja auch so einiges im Jahr - dafür hat man ja auch was nettes davon!
Jenachdem wie das Haus strukturiert ist, kannst du auch via Schlafen Taste einige PM's sperren, da die Katze ja meistens Wach ist, wenn Hooman schläft.
Damit könntest ein Großteil der Auslösungen nachts verhindern.
Die BWM55 und die P360 von MDT loesen je nach Einstellung bei unseren Katzen (4-5Kg) im Regelfall nicht aus. Ich schreibe "Regelfall", weil Fellnasen hin und wieder ihre "5 Minuten" haben, wo sie wie von der Tarantel gestochen herum sausen, oder sich gegenseitig durchs Haus jagen. Da kann es schon mal zu einer Ausloesung kommen. Das kommt aber nicht so oft vor, dass ich mir da den Kopf zerbrechen wuerde.
Die BWM55 und die P360 von MDT loesen je nach Einstellung bei unseren Katzen (4-5Kg) im Regelfall nicht aus. Ich schreibe "Regelfall", weil Fellnasen hin und wieder ihre "5 Minuten" haben, wo sie wie von der Tarantel gestochen herum sausen, oder sich gegenseitig durchs Haus jagen. Da kann es schon mal zu einer Ausloesung kommen.
Exakt das gleiche bei mir mit den gleichen Geräten - laufen die Fellknäule auf dem Boden rum, passiert in aller Regel nichts. Nur wenn sie in den wilden 5 Minuten auch mal über Tische gehen und dem Präsenzmelder dann eben deutlich näher kommen, gibt es mal eine Fehlauslösung.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Sowohl meine Frau, als auch ich, als auch meine PM's bzw meine wochenlangen Parameter-Sensibilisierungsversuche haben es nicht geschafft die Bewegung unserer 3 Katzen und deren Auslöseverhalten auch nur annähernd in irgenwelche Regularien einzuordnen.
Ergebniss = Resignation abgetan unter dem Begriff erweiterte Anwesenheitssimulation trotz Anwesenheit
Wenn am Ende (wenn es mit der Konfiguration nicht zu lösen ist) dich das angehende Licht nervt einfach die Räume als Halb-Automat einstellen. Sprich man macht es manuell an und es geht automatisch aus. Oder Katze an Alf geben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar