Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Schaltaktor reagiert nur auf ETS-Befehle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB Schaltaktor reagiert nur auf ETS-Befehle

    Liebes Forum,
    ich habe ein seltsames Problem mit einem neuen ABB Schaltaktor 12.16.2.2. Der Aktor ist nagelneu, hat meinen 8-fach Aktor aufgrund von mehr Kanalbedarf abgelöst.
    Der Aktor lässt sich ohne Probleme parametrisieren, schaltet aber nur wenn ich den Befehl direkt über die ETS5 sende (oder manuell). Über die verbauten Taster, die vorher auch einwandfrei funktioniert haben schaltet er einfach nicht. Der Rest der Installation läuft ohne Probleme. Ich habe nur eine Linie.
    Die Busspannung beträgt bei allen Komponenten 29,8V (direkt an der Klemme gemessen). Die 640mA ABB-Versorgung läuft auf ca. 400mA.
    Wer kann mir hier helfen, oder hat Tipps. Ich bin langsam echt am verzweifeln damit.
    Besten Dank!

    #2
    So wie ich die umfangreichen Parameter anschaue, sollte die Voreinstellung das Schalten ermöglichen. Was hast Du an den Parametern geändert?

    Helfen können auch zwei screenshots vom Busmonitor mit den ETS5 Befehlen und den Taster-Befehlen.

    Kommentar


      #3
      Wenn du dir im Gruppenmonitor die Telegramme vom Taster und von der ETS anschaust, gibt es da irgendeinen Unterschied?

      Kommentar


        #4
        Hallo, danke schon mal für eure Antworten. AN den Paramtern habe ich nichts geändert. Es ist weiterhin ein Schließer und die GA sind korrekt verknüpft (funktioniert ja auch über die ETS). Anbei noch zwei Bilder vom Monitor einmal vom BUS und einmal über den Taster. Identisch.


        Taster.jpg image_107964.jpg
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von research86; 24.01.2021, 16:29.

        Kommentar


          #5
          Die beiden Bilder unterscheiden sich deutlich 😀 damit kommen wir weiter: Beim Tasterbild sehe ich die Quelladresse 15.15.243 - das ist die physikalische Adresse des Geräts, von dem das Telegramm gesendet wird. Ich schlage vor, dem Taster eine passende PA zu programmieren.

          Kommentar


            #6
            Das wird die Schnittstellenadresse sein - unschön aber ziemlich sicher nicht Ursache des Problems

            Kommentar


              #7
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Das wird die Schnittstellenadresse sein
              Jetzt sehe ich es auch, dass das erste Bild mit dem Taster gemacht ist.

              Sollen wir als nächstes die GA 0/0/152 anschauen, an welche KOs sie verbunden ist?

              Kommentar


                #8
                Meine Geräte sind alle auf PA zwischen 1.1.1 (IP-Schnittstelle) und 1.1.185 gelegt. Woher die 15.15.243 kommt weiß ich ehrlicherweise gesagt nicht. Bislang geht aber alles damit. Ich habe aber auch länger keine neuen Geräte angelernt.

                Anbei ein Bild von der GA:
                Clipboard04.jpg






                Zuletzt geändert von research86; 24.01.2021, 17:01.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe gerade noch einmal den Schaltaktor neu hinzugefügt, nur diese GA belegt und alles sonst in den Standardeinstellungen gelassen. Es geht trotzdem nur direkt über ETS.

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist wirklich eine harte Nuss ...
                    Mit dem Bild der GA vor Augen schlage ich vor:
                    • Nur ein L-Flag auf dem Aktor
                    • Im Gruppenmonitor auf die GA 0/0/152 lesen
                    • L-Flag vom Aktor weg und an einem Taster setzen
                    • Im Gruppenmonitor auf die GA 0/0/152 lesen

                    Kommentar


                      #11
                      Und wenn Du den Taster direkt an den Aktor klemmst (max 5m Kabel) gehts. wetten?

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit den flags werde ich probieren.
                        Bezüglich der leitungslängen. Der Aktor hängt ca. 25m von der HV mit Spannungsversorgung in der Garage. Zu diesem Taster ist die Leitungslänge ca. 4m ( über eine weitere Wago Klemme) was könnte es damit zu tun haben? mit dem "alten" mdt aktor hat es genau in dieser Konstellation funktioniert. Überall liegen 30V an.
                        Das mit den Flags werde ich nachher probieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Was es damit zu tun hat? Scheint ein neues Feature bei ABB zu sein, ein Kollege hat vor ein paar Wochen auch zwei Tage mit der Fehlersuche zugebracht. War aber ein ABB Jalousieaktor (glaub ich jetzt zumindest).

                          Selbes Fehlerbild Aktor lässt sich über die ETS bedienen, und über Taster, wenn die Kabellänge nicht mehr als 5m beträgt. Am eigentlichen Einbauort hat er nicht funktioniert. Das Ding wurde dann ausgebaut, und gegen MDT ersetzt.

                          Kommentar


                            #14
                            Na das wäre ja ein tolles "Feature", oder wohl eher eine Katastrophe. Ich habe noch 2 Stück vom Vorgänger im Haus 12.16.2.1 und die Laufen wunderbar.
                            Immerhin muss selbst bei einem Austausch alles neu verkabelt werden.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, zum Glück kauft man ja Qualität Soweit ich weis, ist das Ding zurückgegangen.... Wird doch wohl kein Serienfehler sein?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X