Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung: Steuerung Aktor Theben und Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung: Steuerung Aktor Theben und Gira X1

    Hallo in die Runde,

    mich plagt seit einiger Zeit die Heizungseinstellung. Habe herumgetüftelt, die Hilfe von ETS, Gira bemüht, die Suche angeworfen, aber mit nicht zufriedenstellenden Erfolg. Meine bessere Hälfte friert sich manchmal den Hintern ab...
    Steuere die Heizung derzeit manuell direkt am Aktor. Das Problem ist, dass über die Gira X1-App sich die Heizung nicht wirklich steuern lässt. Die Gruppenadressen scheinen teilweise nicht richtig zugeordnet zu sein.
    Konkret:
    1) Der Modus wechselt nicht, wenn ich ihn per Gira-X1 App wechsle. Nach ein paar Minuten ist er in der App wieder zurückgesprungen
    2) Die manuelle Erhöhung der Temperatur in der Gira-X1 App, über die aktuelle Temperatur führt nicht dazu, dass die Bodenheizung anspringt.
    3) Die Solltemperatur, auch wenn ich sie manuell erhöhe, springt nach einiger Zeit von alleine wieder auf einen niedrigeren Wert.

    Sende euch hier die Screenshots der Gira GPA und der ETS.

    Screenshot 2021-01-24 163059.png
    Screenshot 2021-01-24 163050.png

    Screenshot 2021-01-24 164756.png

    Screenshot 2021-01-24 165221.pngScreenshot 2021-01-24 164838.png
    Screenshot 2021-01-24 164856.png

    Screenshot 2021-01-24 164914.png
    Screenshot 2021-01-24 164931.png

    Sieht jemand von euch meinen Fehler?
    Wie kann ich die Basis-Werte der verschiedenen Modi ändern?

    Viele Grüße
    Simon
    Angehängte Dateien

    #2
    Euer Leiden kann ich nach der Schilderung sehr gut nachvollziehen, aber nicht vollständig heilen. Der zentrale Punkt ist: Der X1 nacht eine absolute Sollwertvorgabe, der Theben HMG 6 T erwartet aber eine Sollwertverschiebung bezogen auf einen Basissollwert. Darüber ist in diesem Forum schon viel geschrieben worden, etwa hier .

    Zu "1) Der Modus ..."
    Da steht ein guter Vorschlag : Im X1 darf beim Betriebsmodus nicht die GA für den Status Betriebsmodus stehen! Entweder löschen oder den richtigen Status dorthin legen.

    Kommentar


      #3
      Okay, vielen Dank. Das hilft schon mal einen Schritt weiter.

      Ich möchte die Heizung mit ein paar einfachen Funktionen bedienen und nicht Stunden in Bastellösungen investieren. Die in den verlinkten Themen diskutierten Lösungen sind für mich also nicht denkbar.

      Gibt es andere Ansätze, die Steuerung der Heizung zu vereinfachen und vor allem zum Laufen zu bringen?
      Wäre eventuell ein Tausch des Heizungsaktor von Theben auf Gira eine Lösung?

      Theben: https://www.theben.de/en/hmg-6-t-knx-4930240

      Gira: https://katalog.gira.de/de_DE/deepli...=4010337018414

      Kommentar


        #4
        Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
        Das hilft schon mal einen Schritt weiter.
        Läuft jetzt die Heizung mit Regelung, aber ohne Sollwertveränderung?

        Kommentar


          #5
          Hallo Simon,

          die Solltemperatur kann bei dem Heizungsaktor HMG 6 T auf verschiedenste Weise beeinflusst werden: Basis-Sollwert, manuelle Verschiebung +/-, Änderung der Betriebsart,.... Gängige Praxis und eine mögliche Lösung in Verbindung mit einer Visu ist:
          Parameter "Betriebsart" - "Betriebsart nach Reset = Komfort" einstellen und die Betriebsart gar nicht via Objekt verändern.
          Die gewünschte Solltemperatur auf das Objekt "aktueller Sollwert" (Objekt 10, 23, 34, 46, 58, 70) senden. Über dieses Objekt meldet der Aktor auch seinen aktuellen Sollwert zurück.
          Somit wird nur eine GA benötigt.
          Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass Sie zusätzlich mit den Betriebsarten arbeiten. Hier verfügt jeder Kanal des HMG 6 T über ein Empfangs- und ein separates Rückmeldeobjekt. Somit sind zwei Gruppenadressen erforderlich. Auf eine sendet die Visu (Betriebsartvorwahl), über die zweite GA empfängt die Visu die aktuelle Betriebsart vom Heizungsaktor und kann die Anzeige entsprechend aktualisieren.

          Sie können uns hierzu auch gerne anrufen, wenn noch Fragen aufkommen.

          Mit freundlichen Grüßen

          Service Center
          Theben AG

          Service Hotline
          +49 7474 692-369
          hotline@theben.de
          www.theben.de

          Kommentar


            #6
            Hallo

            kannst du einmal zeigen was du in der Gruppenadresse 9/0/0 drin hast.

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Läuft jetzt die Heizung mit Regelung, aber ohne Sollwertveränderung?
              Die Heizung läuft im Moment manuell indem ich am Aktor die jeweiligen Ausgänge händisch aktiviere und deaktiviere. Die Steuerung über die App führt leider im Moment nur zu Frustration...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lampo Beitrag anzeigen
                Hallo

                kannst du einmal zeigen was du in der Gruppenadresse 9/0/0 drin hast.
                Screenshot 2021-01-25 102312.png

                Kommentar


                  #9
                  Gut! Gruppenadresse 9/0/0 ist offensichtlich mit dem Ausgang Aktueller Sollwert (Obj. 10) vom Aktor verbunden. Dann muss vorerst diese GA im GPA im Datenpunkt Soll-Temperatur nur als Hörende Adresse eingetragen werden, siehe Bild.

                  Werden nach dieser Änderung in der X1 APP Ist-Temperatur, Soll-Temperatur und Betriebsmodus richtig angezeigt?

                  Wie wirkt sich eine Änderung des Betriebsmodus aus?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Versuch mal in die Gruppenadresse 9/0/0 den Basis Sollwert reihn. Und was er dann macht. vergess das mal
                    Zuletzt geändert von Lampo; 25.01.2021, 13:26.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lampo Beitrag anzeigen
                      vergess das mal
                      Danke!
                      Der Vorschlag in #10 macht nur für einen Gira Aktor Sinn, bei dem der Basis Sollwert und absolute Sollwertvorgabe auf dem gleichen KO liegen.

                      Kommentar


                        #12


                        Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Finde es toll, dass sie als Hersteller hier im Forum direkt interagieren.

                        Zitat von Hotline Theben Beitrag anzeigen
                        ...
                        die Solltemperatur kann bei dem Heizungsaktor HMG 6 T auf verschiedenste Weise beeinflusst werden: Basis-Sollwert, manuelle Verschiebung +/-, Änderung der Betriebsart,.... Gängige Praxis und eine mögliche Lösung in Verbindung mit einer Visu ist:
                        Parameter "Betriebsart" - "Betriebsart nach Reset = Komfort" einstellen und die Betriebsart gar nicht via Objekt verändern.
                        Die gewünschte Solltemperatur auf das Objekt "aktueller Sollwert" (Objekt 10, 23, 34, 46, 58, 70) senden. Über dieses Objekt meldet der Aktor auch seinen aktuellen Sollwert zurück.
                        Somit wird nur eine GA benötigt.
                        ...
                        Könnten Sie diese Schritte etwas genauer beschreiben? Muss ich diese Punkte in der ETS ausführen? Passen die Einstellungen dann im Anschluss in der GPA?

                        Kommentar


                          #13
                          So sieht meine App aus:
                          -beim Starten der App (alles grau, kein Status wird angezeigt)
                          -wenn ich die Temperatur erhöhe (die Heizung sollte anspringen)
                          -wenn ich den Betriebsmodus ändere (der Status ändert sich nicht)

                          27104339-77D8-43C6-993A-4C181D67B748.png611A8F31-5AFC-4170-B8E6-93FA8AAB2034.png
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
                            -beim Starten der App (alles grau, kein Status wird angezeigt)
                            • Zur Analyse bitte in der ETS unter Diagnose den Gruppenmonitor starten,
                            • dann auf die GAs 8/2/0 Ist-Temperatur, 8/6/0 Status Betriebsmodus und 9/0/0 Soll-Temperatur Lesen
                            • Auf die Leseanfrage muss jeweils eine Antwort 'GroupValueResponse' mit dem Wert kommen; wenn nicht, braucht das KO im Heizungsregler, das den Wert senden soll, ein Lese-Flag.
                            • Zykl. Senden des aktuellen Sollwertes in den Parametern würde ich auf die Voreinstellung "bei Änderung" stellen,
                            • Zykl. Senden der aktuellen Betriebsart ebenso
                            Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
                            -wenn ich den Betriebsmodus ändere (der Status ändert sich nicht)
                            schlecht - bitte schicke Bilder von den Eigenschaften der Datenpunkte 8/3/0 Betriebsmodus und 8/6/0 Status Betriebsmodus sowie den KOs am Aktor ähnlich meinem Musterbild
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              [*]dann auf die GAs 8/2/0 Ist-Temperatur, 8/6/0 Status Betriebsmodus und 9/0/0 Soll-Temperatur Lesen[*]Auf die Leseanfrage muss jeweils eine Antwort 'GroupValueResponse' mit dem Wert kommen; wenn nicht, braucht das KO im Heizungsregler, das den Wert senden soll, ein Lese-Flag.
                              Habe die Diagnose durchgeführt. Hier die Ergebnisse:

                              Screenshot 2021-01-27 201106.png


                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              • Zykl. Senden des aktuellen Sollwertes in den Parametern würde ich auf die Voreinstellung "bei Änderung" stellen,
                              • Zykl. Senden der aktuellen Betriebsart ebenso

                              Habe folgende Werte auf "bei Änderung" gesetzt: Sollwertveränderung und Betriebsmodus:
                              Screenshot 2021-01-27 201714.png
                              Screenshot 2021-01-27 201735.png
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X