Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 2 plus lässt sich nicht programmieren - bricht mit Fehlermeldung ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 2 plus lässt sich nicht programmieren - bricht mit Fehlermeldung ab

    Liebe KNX-Experten,

    ich bin am Verzweifeln. Durch irgendeinen Umstand, den ich noch nicht gefunden habe lassen sich drei Gira Tastsensor 2 plus nicht mehr programmieren. Es blinken die mittleren LEDs und die Übertragung des Applikationsprogramms in der ETS5 bricht nach kurzer Zeit mit der Meldung ab:

    Dateiname: W:\econ\Projekte\Ts2B\Ts2DownloadB\Source\Download .cpp
    Zeile: 218
    Funktion: TDownload::ProgApplication()
    Datum/Uhrzeit: 23.01.21 / 20:02:53

    Überschrift: Download
    Fehlermeldung: Download konnte nicht beendet werden
    oder wurde durch den Benutzer abgebrochen!
    Fehler Details:

    Die Geräte wurden 10 Jahre trocken und geschützt gelagert bis wir nun den letzten Teil unseres Hausumbaus fertiggestellt haben. Alle drei gemein haben, dass ich sie an einem alten BA (rechteckige Progammiertaste) programmieren wollte. Ich habe im Plugin schon die Anzahl der Wiederholungen auf 15 gesetzt und das Häkchen für den Firmware-Upload gesetzt. Was kann ich noch tun?

    #2
    Ist der BA denn kompatibel zu dem TA2+? War das nicht eines der ersten Geräte, die entweder einen "Dummen" oder sogar einen besonders Leistungsfähigen (bei Siemens hieß der BCU2) Ankoppler brauchen?
    Zitat aus dem Handbuch: "Der Tastsensor 2 plus darf ausschließlich auf Busankoppler der "neuen Generation" mit runder Program-mier-Taste (vgl. Abbildung Busankoppler oben) aufgesteckt werden! Wird der Tastsensor 2 plus auf ältere Unterputz-Busankoppler montiert kann Fehlfunktion entstehen"

    https://download.gira.de/data3/10523410.pdf

    Zusatzfrage: Welches Betriebssystem? Das scheint ja ein Plugin zu benötigen. Einige laufen nicht korrekt unter Windows10.

    Kommentar


      #3
      Hi Tobias, für die TS 2 plus sind die BA mit der Artikelnummer 570 00 vorgesehen - vermutlich die die Du mit BCU2 beschreibst. Dummerweise gibt es die unter derselben Artikelnummer in zwei Ausführungen - die mit eckiger und die mit runder Programmiertaste und ich habe alle drei zum Testen auf einen mit eckiger Programmiertaste gesteckt. Das hat möglichweise das Problem ausgelöst. Nun lassen sich die drei allerdings auch nicht mehr auf den BAs mit runder Programmiertaste programmieren. Alle drei brechen wie oben beschrieben ab.

      Die Plugins selbst machen keine Probleme (hier auf Windows 10). Alle anderen TS2 plus lassen sich einwandfrei konfigurieren, nur diese drei nicht (mehr).

      Kommentar


        #4
        Applikation mal "entladen"? BCU Reset durchgeführt?

        Kommentar


          #5
          Applikation entladen: ja
          BCU Reset durchgeführt: nein, aber ich habe es an vier anderen BCUs versucht, davon sind 3 noch fabrikneu gewesen

          Alle TS 2+ funktionieren ohne Probleme und lassen sich beliebig bearbeiten. Nur die drei hier nicht, die ich probehalber mal auf dem Busankoppler 5700 00 alter Bauart parametrieren wollte. Ich bin echt nicht auf die Idee gekommen, dass es zwischen einem Busankoppler mit derselben Produktbezeichnung und -Nummer so gravierende Unterschiede geben könnte, die die Dinger unbrauchbar machen. Aber Du hast recht. Auf Seite 4 dieses 146-seitigen Dokument steht ein Hinweis auf eine damit verbundene mögliche Fehlfunktion.

          Es muss doch einen Weg geben, das wieder zu heilen oder zerschießt der 5700 00 "alt" die Elektronik?

          Kommentar


            #6
            Eine Zerstörung würde im Handbuch auch eher als "Zerstört" deklariert als "Fehlfunktion". Ich würde einfach mal den Gira Support anschreiben.

            Kommentar


              #7
              Das habe ich schon. Mir wurde ein Rabatt beim Erwerb eines Tastsensor 3 plus angeboten. In Summe kostet das Ganze dann mit Busankoppler 3 um die 800 Euro...also fast soviel wie bei Voltus & Co.

              Kommentar


                #8
                Toll. Und wenn du dich in zwei Wochen nochmal meldest als wütender Installateur, der jetzt den Schrott von Gira ausbaden muss? Nach dem Motto "für den Kunden extra eingelagert und jetzt stehe ich hier wie der letzte Depp mit dem Qualitätsprodukt (Made in Germany)".

                Kann hier jemand mehr dazu sagen, wie die Software zwischen Busankoppler und Aufsatz verteilt ist? Alles im UP-Einsatz, Teils/Teils, alles im Aufsatz?

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe gerade im KNX Professionals Forum einen 13 Jahre alten Thread gefunden, der sich mit der gleichen Fehlermeldung beschäftigt. Da hat der Thread-Ersteller die Lösung darin gefunden, die Geräte mit der ETS2 und alter Firmware wieder zurück ins Leben zu holen aber dafür fehlt mir die Software, die Hardware und die Umgebung um das alles zusammenzubringen.

                  https://knx-professionals-forum.de/f...-programmieren

                  Gibt es hier im Forum jemanden, der die geeigneten Mittel hat um das zu testen? In Anbetracht der auf mich zukommenden Kosten würde ich den Aufwand auch gerne bezahlen.

                  Kommentar


                    #10
                    ETS2, Win98, RS232 Schnittstelle und eigenes Netzteil dafür steht mir in Bochum zur Verfügung. Wenn du die alte Applikation hast, kann ich mir das mal ansehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Wow, ich bin immer wieder begeistert von der Hilfebereitschaft hier im Forum. Danke Tobias! Die Applikationen für die ETS2 und ETS3 gibt's tatsächlich noch auf der Gira Website:
                      ETS2 https://download.gira.de/de_DE/index...type=D&id=1410
                      ETS3 https://download.gira.de/de_DE/index...type=D&id=1417

                      Hast Du den passenden Busankoppler? Wenn nicht kann ich einen ausbauen. Sei bitte so lieb und schick mir Deine Postanschrift.

                      Kommentar


                        #12
                        So dann melde ich mal zurück. Die Taster leben wieder. Ich habe mithilfe der ETS2 auf Win98 und serieller Schnittstelle die Applikationsversion 2.7 eingespielt. Dabei kam ohne mein zutun die Abfrage "möchten sie die bestehende Firmware 2.1 durch die ältere Version 2.1 ersetzen". Dies bestätigt und ca. 30 Minuten gewartet.

                        PS: Magst du damit Gira mal konfrontieren?

                        Kommentar


                          #13
                          Auch auf diesem Weg ein ganz großes Dankeschön Tobias für Deine schnelle Hilfe.
                          Ja, ich werde dem Gira-Support mal ganz pragmatisch diesen Lösungsweg beschreiben damit das wenigstens in die FAQ aufgenommen wird.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X