Hallo Zusammen,
die Betreffzeile lässt es schon erahnen: Ich möchte bzw. muss wohl einen der o. g. Schaltaktoren einbauen (lassen) zur Steuerung der Rollläden sowie eines geplanten Lamellendachs. (Elektriker will nichts anderes verbauen, lässt sich aber auch nicht auf "nur Kabel" ein.) Die Frage, die sich mir stellt - und die der Elektriker auch nicht zufriedenstellend beantworten konnte: Warum sollte ich den Komfort- statt des Standard-Aktors nehmen? Gira schwurbelt etwas von "Standard reicht für privat, Komfort ist für gewerbliche Objekte.", und nachdem ich mich durch die Anleitungen bzw. auch die ETS-Applikation gequält habe, weiß ich, dass der Komfort vor allem zusätzliche Logikblöcke enthält und insgesamt mehr Einstellmöglichkeiten bietet, die aber schon ziemlich ins Detail gehen. Was ich daraus leider noch nicht ableiten kann, ist die Entscheidung, ob ich diesen "Mehrwert" auch wirklich brauche. Der Elektriker rät natürlich zu Komfort, aber er muss den Spaß ja auch nicht bezahlen.
Hat einer von Euch schon diese Entscheidung getroffen und weiß, welche Frage es zu beantworten gilt, um zu entscheiden, ob Komfort nötig ist? Ich gehe davon aus, dass ohnehin noch früher oder später eine erweiterte Logik, ggf. mit Visu Einzug halten wird, die nach meinem jetzigen Verständnis die Defizite des Standard ausgleichen würde, aber stimmt das? Jeder Input ist willkommen. Danke im Voraus!
LG
Smoerrebroed
die Betreffzeile lässt es schon erahnen: Ich möchte bzw. muss wohl einen der o. g. Schaltaktoren einbauen (lassen) zur Steuerung der Rollläden sowie eines geplanten Lamellendachs. (Elektriker will nichts anderes verbauen, lässt sich aber auch nicht auf "nur Kabel" ein.) Die Frage, die sich mir stellt - und die der Elektriker auch nicht zufriedenstellend beantworten konnte: Warum sollte ich den Komfort- statt des Standard-Aktors nehmen? Gira schwurbelt etwas von "Standard reicht für privat, Komfort ist für gewerbliche Objekte.", und nachdem ich mich durch die Anleitungen bzw. auch die ETS-Applikation gequält habe, weiß ich, dass der Komfort vor allem zusätzliche Logikblöcke enthält und insgesamt mehr Einstellmöglichkeiten bietet, die aber schon ziemlich ins Detail gehen. Was ich daraus leider noch nicht ableiten kann, ist die Entscheidung, ob ich diesen "Mehrwert" auch wirklich brauche. Der Elektriker rät natürlich zu Komfort, aber er muss den Spaß ja auch nicht bezahlen.
Hat einer von Euch schon diese Entscheidung getroffen und weiß, welche Frage es zu beantworten gilt, um zu entscheiden, ob Komfort nötig ist? Ich gehe davon aus, dass ohnehin noch früher oder später eine erweiterte Logik, ggf. mit Visu Einzug halten wird, die nach meinem jetzigen Verständnis die Defizite des Standard ausgleichen würde, aber stimmt das? Jeder Input ist willkommen. Danke im Voraus!
LG
Smoerrebroed
Kommentar