Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiede zwischen Gira Schaltaktor Standard und Komfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschiede zwischen Gira Schaltaktor Standard und Komfort

    Hallo Zusammen,

    die Betreffzeile lässt es schon erahnen: Ich möchte bzw. muss wohl einen der o. g. Schaltaktoren einbauen (lassen) zur Steuerung der Rollläden sowie eines geplanten Lamellendachs. (Elektriker will nichts anderes verbauen, lässt sich aber auch nicht auf "nur Kabel" ein.) Die Frage, die sich mir stellt - und die der Elektriker auch nicht zufriedenstellend beantworten konnte: Warum sollte ich den Komfort- statt des Standard-Aktors nehmen? Gira schwurbelt etwas von "Standard reicht für privat, Komfort ist für gewerbliche Objekte.", und nachdem ich mich durch die Anleitungen bzw. auch die ETS-Applikation gequält habe, weiß ich, dass der Komfort vor allem zusätzliche Logikblöcke enthält und insgesamt mehr Einstellmöglichkeiten bietet, die aber schon ziemlich ins Detail gehen. Was ich daraus leider noch nicht ableiten kann, ist die Entscheidung, ob ich diesen "Mehrwert" auch wirklich brauche. Der Elektriker rät natürlich zu Komfort, aber er muss den Spaß ja auch nicht bezahlen.

    Hat einer von Euch schon diese Entscheidung getroffen und weiß, welche Frage es zu beantworten gilt, um zu entscheiden, ob Komfort nötig ist? Ich gehe davon aus, dass ohnehin noch früher oder später eine erweiterte Logik, ggf. mit Visu Einzug halten wird, die nach meinem jetzigen Verständnis die Defizite des Standard ausgleichen würde, aber stimmt das? Jeder Input ist willkommen. Danke im Voraus!

    LG

    Smoerrebroed

    #2
    Wenn Du dich gern bei einfachen Funktionen wegen einem UND /ODER von einer zentralen Logikmaschine abhängig machen möchtest, dann nimm den Standard oder besser nen anderen Elektriker wenn er nicht in der Lage ist einen anderen Hersteller zu verbauen. Das er es ablehnt nur Strippen zu ziehen und soll aber ne Grundparametrierung liefern kann ich ja noch verstehen aber eine Herstellerfestlegung ist ein Ausschlusskriterium.

    Beim PM zum Beispiel kann man meiner Meinung nach den Standard nur nehmen wenn der als Slave im Verbund mit einem Komfort arbeiten soll alles andere würde nicht funktionieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Eine Grundparametrierung liefert er gar nicht. Das "darf" ich übernehmen. Der ist halt wie fast alle normalen Elektriker: Er kennt sich damit nicht aus, und bei Gira hat er wenigstens eine mehr als deftige Marge zwischen UVP und seinem EK. MDT kennt er bspw. gar nicht und will das auch nicht verbauen. Nur die deutschen Elektro-Elefanten wie Jung, B+J, Merten, Berker, ... kämen infrage, aber da hat Gira schon ein gutes Angebot (aufgrund der hohen Zahl an Kanälen).

      Kommentar


        #4
        Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
        aber da hat Gira schon ein gutes Angebot (aufgrund der hohen Zahl an Kanälen).
        Wusste gar nicht das Gira mehr als 24 Kanäle je Schaltaktor oder Universalaktor hat?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Immerhin sind es auch nicht weniger. Hat denn einer von den genannten Herstellern mehr als 24 bzw. 12 Kanäle im Angebot? Habe da bislang nichts größeres gefunden. (Allerdings auch nicht bei MDT)

          Kommentar


            #6
            Naja mehr als 24 auf 12 TE wäre schon schwer hinzubekommen. Aber wie gesagt nur Gira, kann man auch KNX als solches weglassen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich habe ja nicht gesagt, dass der Elektriker alles macht. Er wird halt entsprechend nur die absolute Basis herstellen und darf sich dann verabschieden. Ich habe einfach nicht die Zeit, alles selber zu machen, deswegen diese Notlösung.

              Kommentar

              Lädt...
              X