Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rademacher X Line Rollladenmotor aus dem Markt geschmissen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rademacher X Line Rollladenmotor aus dem Markt geschmissen

    Liebe USER,
    leider hat die Firma Rademacher deb KNX X Line Rollladenmotor aus der Produktion geschmissen?? Angeblich würde es sich nicht lohnen, diesen Motor weiter zu prodozieren.
    Ich konnte über den Homeserver von Gira das Klima im Haus sehr gut Regeln und viele andere Sachen machen was mit der Smart Home Anlage per Funk nicht geht.
    Nun ja ..wieder mal ein Rückstand.... oder gibt es noch andere Rollladenmotoren die man über den Bus ansteuern kann??

    #2
    Was ist denn der Vorteil des Motors ggü. „dummen“ Motoren mit 3 Adern und einem zentralen Jalousieaktor? Ernst gemeinte Frage!

    Kommentar


      #3
      Das sie keine Fahrzeitenmessung bzw. einen separaten Aktor brauchen und du mehr und genauere Informationen über den Motor/Rolladen bekommst. Das Problem ist, dass die Motoren so übertrieben teuer sind, dass sich der Vorteil nicht lohnt. Also kauft diese auch keiner. Dazu kommt das KNX halt immer noch ein Nischenprodukt ist und damit die KNX Motoren eine Nische in der Nische sind. Und dass die Einstellung des Produktes vorhersehbar war, wäre der Kauf ein noch größeren Risiko gewesen, weil du dann keinen Ersatz bei Defekt mehr bekommst. Also im Endeffekt gute Lösung, aber es setzt sich nicht immer die bessere Lösung durch.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Inzwischen sind die KNX Jal-Aktoren aber so mächtig geworden, dass ein KNX Motor kaum noch Vorteile bringt. Fahrzeitmessung halte ich für überbewertet, wenn du nicht gerade die Inbetriebnahme per Fernwartung machen möchtest.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Es ist klar das der Xline Motor natürlich teurer ist wie fast jedes KNX teil. Und das der natürlich nicht so läuft wie die "dummen" Motoren ist klar. Das weiß ich aber vorher,
          wenn ich so ein Motor entwickle. Und eine anerkannte Firma wie Rademacher sollte das wissen.!!! Firma Geiger hat auch eine Xline Motor im Bereich, ob Sie den noch haben, weiss ich nicht? Ich habe in den Jahren bestimmt schon 100 Motoren eingebaut, die lassen sich über den Gira Home Server, über Alarme, Sonnenschutz im Bereich Rollladen höhe, Abblenden und vieles mehr sehr gut Regeln genau wie eine Dimmaktor eine Glühlampe regelt, ein KNX Haus soll dir auch sagen, wie ist der Zustand des Hauses und wenn die Kunden das Haben sind die Begeistert da fragt auch keiner ob das jetzt 1000 € mehr kostet, hab ich noch nie gehabt!! Ein KNX Haus ist was besonderes gegenüber eine herkömmlichen Installation und das soll auch so bleiben. Ich bin seid 1992 dabei und hab viele Häuser gemacht, und die laufen!! Wenn die Motoren nicht mehr gebaut werden und gehen Kaputt dass ist eine Heiden Arbeit, das wieder neu einzubauen und über Aktoren wieder ein zu Programmieren, muss alles nicht sein! Und das Verärgert wieder die Kunden!!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Launebaer64 Beitrag anzeigen
            Ein KNX Haus ist was besonderes gegenüber eine herkömmlichen Installation und das soll auch so bleiben.
            Das hat ja super funktioniert. Den Schaden haben nun deine Kunden, wenn es keinen Ersatz/Austauschtyp gibt.

            Auch wenn KNX draufsteht ... so proprietäre Sonderlösungen sind halt immer ein Risiko.

            Kommentar


              #7
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Also im Endeffekt gute Lösung, aber es setzt sich nicht immer die bessere Lösung durch.

              Theoretisch ja, in der Praxis versuche ich soweit wie möglich auf Elektronik im Aussenbereich zu verzichten. Es ist bekannt, dass Elektronik am besten und langfristig am zuverlässigsten in trockenen Innenräumen funktioniert.

              Insofern habe ich bei meinen Projekten konsequent auf "dumme" Jalousiemotoren und Jalousieaktoren im Verteiler gesetzt. Das kriegt man immer kostengünstig und unproblematisch repariert.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Der Kunde hat da kein Schaden, das ist auch keine Sonderlösung zumindest wenn man es nicht kann.
                Es werden KNX Häuser gebaut und Funk Lösungen im Rollladenbereich gefahren. Toll ...nur damit man das übers Handy Steuern kann??? Geht auch über KNX!!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Praxis versuche ich soweit wie möglich auf Elektronik im Aussenbereich zu verzichten.
                  Ja daher sind meine Motoren alles Mechanische
                  Zuletzt geändert von traxanos; 26.01.2021, 17:54.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Launebaer64 Beitrag anzeigen
                    Es werden KNX Häuser gebaut und Funk Lösungen im Rollladenbereich gefahren. Toll ...nur damit man das übers Handy Steuern kann??? Geht auch über KNX!!
                    Ernst gemeint? Du kennst aber schon die KNX Jalousieaktoren für "normale" Rohrmotore?

                    Kommentar


                      #11
                      Die Motoren stehen aber doch noch zum Verkauf sofort verfügbar auf der Rademacher Homepage

                      Kommentar


                        #12
                        Immerhin kann man das Problem bei einem defekten Antrieb mit einem UP-Aktor weitestgehend lösen.

                        Der einzigen Nachteil den ich bei den herkömmlichen Antrieben sehe ist die fehlende Kommunikation zwischen Aktor und Antrieb.

                        Es gibt da zwar noch die SMI Antriebe (Im Grunde Dali für Antriebe) aber diese sind genauso wie X-Line zu teuer und eben auch eine Nische in der Nische.

                        Sehe hier aber mehr Potential weil man nicht auf KNX festgelegt ist.

                        Funk ist wie immer nur eine Notlösung egal ob als Aktor oder fest eingebaut im Antrieb.

                        Es ist zwar immer Schade wenn gewisse Produkte aussterben aber insgesamt sehe ich KNX im kommen und manchmal ist auch im Smart Home "keep it simple" die bessere Lösung.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X