Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich habe einen ABB Ventilantrieb ... oder auch nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe einen ABB Ventilantrieb ... oder auch nicht

    Hallo Forum,

    ich bräuchte mal Hilfe bei der Identifizierung von meinem Ventilantrieb-Aktor von ABB.
    Zumindest steht das auf dem Gerät (VAA/S12.230.2.1) ... daneben ist die 6er Version. Da sieht auch alles so aus wie im Handbuch.

    Aber wenn ich das Bild vom 12er auf der ABB Seite, aus meinem Handbuch etc. mit dem in meinem Schaltschrank vergleiche, dann passt das nicht 😕
    Der sieht eher aus wie ein ES/S8.1.2.1, nur mit den Tastern vom VAA/S

    Link zum VAA/S12 bei ABB

    Link zum ES/S8 bei ABB

    Bild von meinem:

    Bild_VAAS12.jpg

    Kann mir da jemand helfen? Ist das eine alte Version? Hat da jemand noch n Handbuch dafür?

    Merci schon mal!

    #2
    Nach Anschlussbezeichnung ist es ein Heizungsaktor.
    https://new.abb.com/products/de/2CDG...-8fach-1-a-reg

    Kommentar


      #3
      Schönen guten Abend!

      Ich hab den gleichen wie du, auch die gleiche Kombi 12 und 6.
      ABB VAA S_X23021_PH_DE_V1-0_2CDC508101D0102.pdf
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Ich denke es geht um die Beschriftung der Klemmen, die nicht zum 12-fach VAA passt. Die Klemmenbeschriftung passt zu einem 8-fach Aktor.

        Als welcher Typ meldet sich das Gerät denn in der ETS Geräteinfo?

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Ich denke es geht um die Beschriftung der Klemmen, die nicht zum 12-fach VAA passt. Die Klemmenbeschriftung passt zu einem 8-fach Aktor.

          Als welcher Typ meldet sich das Gerät denn in der ETS Geräteinfo?
          Exakt, Gast1961 . Auf dem Gerät steht dass es der VAA/S sei ... der 12fach Aktor. Aber oben die Klemmenbeschriftung passt zum Heizungsaktor ES/S8.1.2.1, wie danit ja auch festgestellt hat.

          In der ETS kann ich bei der Geräteinfo nur das Applikationsprogramm auslesen (mach ich da was falsch?).
          Das ist die vom VAA/S12.230.2.1 ... die hab ich ja aber auch drauf geladen. Das ging ohne Fehler und Probleme.
          Bestellnummer ist die 2CDG 110 117 R0011, was auch zum VAA passt.

          Ich hab aber ein total komisches Schaltverhalten. Die LEDs gehen zwar alle so an, wie ich schalte, aber es liegt dann zB trotzdem keine Spannung an.
          Wenn ich zB Kanal E auf 0 setze, bleibt die Spannung dran, erst wenn ich Kanal I auf 0 setze, geht E aus, dann geht aber auch F aus ...usw usw ...

          Meine "Befürchtung" ist, dass ich einen VAA/S hab, bei dem die Labels an den Klemmen falsch sind und die Elektrofachkraft laut den Labels an den Klemmen angeschlossen hat.

          Immerhin:
          wenn ich einfach alle Kanäle voll schalte, dann liegt überall Spannung an und ich muss nicht im Kalten sitzen ❄
          Zuletzt geändert von geieraffe; 26.01.2021, 20:26.

          Kommentar


            #6
            Wenn es wirklich ein VAA ist, dann ist der Aktir ja auch flasch verdratet?

            Wenn nur die Klemmenbezeichnung von einem ES ist und der Rest vom VAA dann muss immer auf die erste Klemme der Gruppe die Fase und nicht auf die Letzte.
            Es ist ja immer L-A-B-C L-D-E-F usw.

            PS: Dies erklärt auch dein Verhalten mit Kanal I und E.
            Da dein E eigentlich die Phaseeingang ist und Kanal I der Ausgang.

            Einfach umverdraten dann klapt es.
            Zuletzt geändert von danit; 26.01.2021, 21:51.

            Kommentar


              #7
              Zitat von danit Beitrag anzeigen
              Wenn es wirklich ein VAA ist, dann ist der Aktir ja auch flasch verdratet?...
              Ja in der Tat sieht es so aus, wie wenn ich tatsächlich ein Montagsprodukt bekommen hab.
              Habe mal ABB angeschrieben, aber es sieht wohl ein bisschen so aus, wie wenn dort kein Support für privat vorgesehen ist.

              Und ja, ich bin mal alles durchgegangen, der Elektriker hat tatsächlich einfach nach der Klemmenbeschriftung angeschlossen, dass es eigtl 12 Kanäle sein sollten war ihm wohl egal. Hätte ja auffallen können, wenn man ins Handbuch schaut, oder wenigstens aufs Tastenfeld ... oder warum nur 8 Kanäle da sind, obwohl er ein 12er Aktor einbaut. Das Gerät kam ja von ihm 🙄

              Dadurch kommt eben, dass ich immer nur den ganzen "Kanalverbund" schalten kann in dem ich den Kanal mit den Leitern trenne.

              Kommentar


                #8
                Hattet ihr einen Elektro Plan? Für die Montage mache ich dem Eli keinen Vorwurf, dass die Gehäusebeschriftung falsch aufgedruckt ist kommt in seinem Erfahrungsschatz sicherlich selten vor. Dass er dann nicht alles überprüft hat, ist schon störender.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von geieraffe Beitrag anzeigen
                  Ja in der Tat sieht es so aus, wie wenn ich tatsächlich ein Montagsprodukt bekommen habe. (...)

                  Und ja, ich bin mal alles durchgegangen, der Elektriker hat tatsächlich einfach nach der Klemmenbeschriftung angeschlossen, dass es eigtl 12 Kanäle sein sollten war ihm wohl egal. Hätte ja auffallen können, wenn man ins Handbuch schaut, oder wenigstens aufs Tastenfeld ... oder warum nur 8 Kanäle da sind, obwohl er ein 12er Aktor einbaut. Das Gerät kam ja von ihm 🙄

                  dann verlang vom eli einfach, dass er das montagsprodukt austauscht.

                  edit: montagsprodukte kommen bei abb tatsächlich vor, hatte kürzlich 2 originalversiegelte abb aktoren, wo was ganz anderes drin war als aussen auf der verpackung aufgedruckt.
                  Zuletzt geändert von concept; 29.01.2021, 00:22.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    edit: montagsprodukte kommen bei abb tatsächlich vor, hatte kürzlich 2 originalversiegelte abb aktoren, wo was ganz anderes drin war als aussen auf der verpackung aufgedruckt.
                    Mit ähnlichem kann ich auch dienen: Verpackung und ein seitlicher Aufkleber erklären SA/S4.16.5.1, Gehäuseaufdruck meint aber SA/S4.16.2.1. ETS bestätigt dann die SA/S4.16.5.1. Zusätzlich sterben dann genau diese Geräte innerhalb von ein paar Wochen durch eine Überspannung (Aussage ABB), andere Geräte im gleichen Verteiler jedoch nicht.

                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      bei mir gings um ac-dimmaktoren.
                      in der lieferung waren 2 von 25 stk ein „vorkriegsmodell“, das offiziell gar nicht mehr produziert wird
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        und dann beschwerst du dich ? die haben extra für dich das alte band angeworfen für die teile die dann ewig halten hahaha

                        Kommentar


                          #13
                          genau, ich steh auf komponenten, für die es nur eine ets1 oder ets2 app gibt
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            rock stable

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X