Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batterielebensdauer Gira Dual Q beim Lesen von Störungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja eben. Da gehts ja um den Wartungszyklus wegen Verdreckung usw. Aber dann sollte die Batterie auch darauf ausgelegt sein.
    das heisst Batteriewechsel wird spannend

    Kommentar


      #17
      Ich habe eben mit dem technischen Support von Gira gesprochen. Das Ergebnis ist: man weiß es nicht so genau. Die Vermutung ist jedoch auch dort, dass die Batterie beim Abruf der Störmeldungen nicht belastet wird, weil es ja auch die Einstellung zum minütlichen Senden dieser gibt. Ganz sicher ist man sich aber nicht. Dann bleibt mir nur es darauf anzulegen und die Abrufe trotzdem so gering wie möglich zu halten...

      Kommentar


        #18
        Ein Batteriewechsel ist vom Hersteller nicht vorgesehen/freigegeben. Im Brandfall greift dann evtl. der Versicherungsschutz nicht, daher ist das keine Option. Genausowenig, wie alle 10 Jahre die Dinger einfach wegzuschmeißen. Da muss ein Recyclingprogramm ala Tonerkartuschen her!

        Gegen einfachen Dreck oder Staub hilft auch Druckluft. Kann man wartungsfreundlich dafür auslegen, man muss es als Hersteller nur wollen. Oder vielleicht bald "wollen müssen", wenn mehr grüne Regierungen kommen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Genausowenig, wie alle 10 Jahre die Dinger einfach wegzuschmeißen.
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Im Brandfall greift dann evtl. der Versicherungsschutz nicht
          Muss ich noch mehr schreiben?

          Du kannst ja mal einen Hersteller anschreiben, ob er dir eine Überholung der Melder anbieten kann. Falls überhaupt, wird das wohl in die Richtung gehen: Neuer Melder 30€, Melder überholen 200€.

          Leicht OT: Wenn man es genau nimmt, sind auch Leitungsschutzschalter Einweggeräte: Kein Hersteller garantiert dir, dass nach einem Kurzschluss die Auslösekennlinie noch stimmt.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #20
            Wir hatten Dual Q, wo der kleine Schalter defekt war. Sprich, sie waren auch bereits an, obwohl sie nicht im Sockel saßen. Bedeute bei dem Fehler leider auch, bei viel zu frühem piepen (3 Jahre waren es glaube ich, statt 10), dass er leider auf weiter piepste, obwohl demontiert.

            Kommentar


              #21
              GIRA Rauchmelder Survival Kit 🤣 20210223_095144.jpg

              Kommentar


                #22
                Kurzes Update zu unseren sechs platten Rauchmledern:
                Gira ist der Meinung, dass sie mit etwa 55% der beworbenen Lebenszeit ausreichend lange funktioniert haben und wir jetzt auf den Kosten sitzen bleiben.

                Kommentar


                  #23
                  https://www.amazon.de/Ultralife-Lith.../dp/B00CBYBX22

                  Das öffnen ist relatif einfach und Ich kann nicht glauben dass durch den Batteriewechsel irgendwas danach nicht mehr funktionieren würde.

                  Kommentar


                    #24
                    Sehe ich ähnlich. Wenn man eh das Gehäuse öffnet, kann man auch mit Druckluft mal ordentlich durchpusten. Allein das Alter der Sensorik dürfte sich wohl kaum auf deren Funktion auswirken.

                    Die Frage ist nur, was sagt die Versicherung im Fall des Falles dazu?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von herr2d2 Beitrag anzeigen
                      Hat überhaupt schon jemand einen Rauchmelder über 10 Jahre betrieben, ohne dass die Batterie vorher schlapp gemacht hat?
                      Ich habe unzählige (>100) ei650 und hekatron Genius verbaut, bisher war da noch nie einer schlapp. Mich wundert es mittlerweile selbst, die bei mir im Haus sind schon über 10 Jahre alt und die teste ich etwas öfter als eigentlich vorgesehen.

                      edit: muss ich etwas einschränken, nachdem ich gerade nochmal nachgeschaut habe. Die meisten waren Ei650 und die sind jetzt 5-6 Jahre alt. Privat und in 5 Wohnungen sind aber hekatron installiert, davon mehrere über 10 Jahre, manche knapp 10 Jahre alt.
                      Zuletzt geändert von livingpure; 08.04.2021, 22:28.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,

                        ich habe im Haus 12 Gira Dual Q Melder installiert, diese sind per Draht verbunden. Eine Anbindung an das KNX-System ist nicht erfolgt und habe ich auch nicht vor.

                        Die Melder wurden 2016 installiert, dieses Jahr sind mir 4 Stück aufgrund leerer Batterie ausgefallen. Ein Melder wurde bereits durch meinen Elektroinstallateur zum Großhändler eingeschickt, welcher ein Austausch abgelehnt hat.

                        Wenn die Batterie nicht zu tauschen ist und der Melder nach 10 Jahren ersetzt werden sollte (was ich verstehe), dann sollte aber sicher gestellt sein, dass dieser 10 Jahre hält! Ich habe mich mal direkt an Gira gewandt ... bin gespannt, was ich als Info zurück bekomme.

                        Hat jemand eine Alternative? Welche vernetzbaren Rauchmelder wären ähnlich gut?

                        Danke euch und Gruß
                        Oliver

                        Kommentar


                          #27
                          Vielleicht Ei650. Leider habe ich da bisher nur Erfahrungen mit denen ohne Vernetzung.

                          Kommentar


                            #28
                            Es gab hier bereits häufiger Leute, die sich eine neue Batterie eingebaut haben.
                            würde ich definitiv machen, wenn sie keine 10 Jahre alt sind.

                            Komisch finde ich trotzdem, dass diese keine 10 Jahre halten und sich der Hersteller einfach aus der Affäre ziehen kann.
                            Entweder hält die Batterie oder sollte die Austauschbarkeit sollte gewährleistet sein.

                            Kommentar


                              #29
                              Den berühmt-berüchtigten dritten Pin gäbs ja auch noch. Aber fällt versicherungstechnisch wohl in die gleiche Ecke wie ein Batterietausch.

                              Kommentar


                                #30
                                Guten Morgen zusammen,

                                den 3. Pin? Den Ansatz kenne ich noch nicht.

                                Ich möchte auf jeden Fall nochmal mit Gira in Kontakt bleiben. Ich finde den Ansatz eine Batterie nicht tauschen zu können und dann nicht die 10 Jahre überstehen in unserer Zeit nicht mehr richtig. Gira will als modernes Unternehmen sich auch nachhaltige Themen vorantreiben ... überall reden wir über Aktionen und Maßnahmen, in der Industrie kommt als nächstes das Lieferkettengesetz ... usw. usw. usw.

                                Aus versicherungstechnischen Gesichtspunkten würde ich erstmal keine Batterie tauschen wollen. Wobei ich das evtl. auch mal offiziell klären möchte.

                                Schönes Wochenende und Gruß
                                Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X