Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mpd hat gelegentliche Aussetzer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] mpd hat gelegentliche Aussetzer

    Mein WireGate sorgt per MPD als Web-Radio für den passenden Ton im Bad - aber in der letzten Zeit, hat der Tom immer wieder Aussetzer. Früher spielte es ohne Probleme.

    Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? (Load und %Idle sieht eigentlich i.O. aus)
    Kann ich irgendwie pauschal dem MPD eine höhere Priorität verpassen? (Also nicht nur einmalig per nice, sondern über einen Reboot hinweg)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    in der /etc/init.d/mpdxyz wird der mpd Dienst gestartet.

    Dort mpd mit per nice starten lassen.
    CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

    Kommentar


      #3
      Ich würde da aber eher auf den Stream tippen, hatte da noch nie ein Problem..
      Der mpd ist was Fehlerstatistiken angeht leider nicht so gesprächig, schalte doch vielleicht mal das Log in der mpd.conf auf verbose, ob er da was erzählt, wo es hakt (?)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Mein WireGate sorgt per MPD als Web-Radio für den passenden Ton im Bad - aber in der letzten Zeit, hat der Tom immer wieder Aussetzer. Früher spielte es ohne Probleme.
        Hallo Chris,

        wenn es sich um B3 handelt würde ich sagen es liegt an B3, hab ich nämlich auch (völlig unabhängig ob WG mit MPD oder standalone Webradio oder PC).
        Möglicherweise ist es ein zentraler Dienstleister bei dem mehrere Sender streamen lassen ?

        ciao
        Michael

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Mein WireGate sorgt per MPD als Web-Radio für den passenden Ton im Bad
          gibt es hier im Forum (oder sonstwo) eine gute Anleitung, wie man den MPD zum Radiostreamen überreden kann? Was bisher leider nicht erfolgreich (sorry für die offtopic-Frage)
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            @Thomas: "apt-get install mpd" (oder via Webif -> Paket "mpd" installieren) und mit dem Lieblings mpd-Client (z.B. ario) bequem vom PC den Stream eintragen und Play drücken - das wars eigentlich..

            Edit:
            Hab nun mal 90 Minuten Stream gehört - aufm Core2 - hat gefühlt 10x geruckelt; die CPU wars nicht, das VDSL50 auch nicht, ich schalte jetzt mit Verlaub mal zurück aufs normale 320kBit DVB-S Radio

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Ich glaub hier muss der B3 Web-Stream-Administrator mitlesen - seit gestern funktioniert's wieder (sowohl auf dem i7 als auch dem WG).

              Mal davon abgesehen, dass der Web-Stream über WG, ordentlichem Verstärker und Deckenlautsprechern dramatisch besser klingt als hier aus den Laptop-Lautsprechern (der Laptop bekräftigt die Vorurteile, die Deckenlautsprecher widerlegen sie) - gibt's Empfehlungen für einen günstigen USB DVB-C Stick der am WG läuft und als Radio einsetzbar ist? (Und ggf. sogar Video streamen kann?!?)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hmm, ehrlichgesagt würd ich mir das - zumindest wenns um einen Sender geht - gut überlegen. Wenn es läuft ists gut (bei mir Opera DVB-S aber sep. Kiste) aber bis es läuft Der vdr zieht dabei im Radiobetrieb ca. 25-30% CPU und 40MB RAM..
                - Video kann man 100% streichen (ausser die Karte hat einen eigenen MPEG-Decoder)

                Konkrete nennen kann ich nicht aber mal hier schauen; die TT-connect C-1200 könnte man probieren aber obs geht: keine Ahnung! (ich hatte eine ähnliche DVB-S mal anno schnuff am laufen)

                Erheblich einfacher, schmerzfreier und sogar günstiger: einen UKW-Tuner oder DVB-C Receiver (Bucht 25-30€) an den Line-In schnalzen und gut is..
                Oder sowas

                Um dem Stromargument vorzugreifen: diese DVB-USB Dinger ziehen auch schnell 5-15W..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Terratec (?) wollte im Sommer einen neuen DAB+-USB-Stick für relativ kleines Geld (~25€) herausbringen. Falls das Teil unter Linux läuft wäre das zum Radio hören doch ideal...

                  edit: Terratec ist richtig, das Teil heißt Noxon DAB Stick und kostet 20€ -> hier.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Hmm, ehrlichgesagt würd ich mir das - zumindest wenns um einen Sender geht - gut überlegen. Wenn es läuft ists gut (bei mir Opera DVB-S aber sep. Kiste) aber bis es läuft
                    [...]
                    Um dem Stromargument vorzugreifen: diese DVB-USB Dinger ziehen auch schnell 5-15W..
                    Ne, 5-15 W geht gar nicht. Schade, ich hatte gehofft, dass es da günstig eine gute Möglichkeit gäbe.
                    Ein fernsteuerbares Radio hätte natürlich auch was, aber da ich sogar nur einen einzigen Sender brauche, könnte ich hier auf's billigste Radio gehen, das einen Antennenanschluss hat und das sogar notfalls per Schaltaktor stromfrei machen.
                    Zitat von chriss1980 Beitrag anzeigen
                    Terratec (?) wollte im Sommer einen neuen DAB+-USB-Stick für relativ kleines Geld (~25€) herausbringen. Falls das Teil unter Linux läuft wäre das zum Radio hören doch ideal...
                    Sicher ein spannendes Teil - aber für mich nicht geeignet, da ich Kabel habe und daher kein DAB. Dafür genug DVB[-C].

                    Die ganzen Lobbyisten die DAB gegen DVB durchprügeln gehören selbst mal [selbstzensiert].
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Ein fernsteuerbares Radio hätte natürlich auch was, aber da ich sogar nur einen einzigen Sender brauche, könnte ich hier auf's billigste Radio gehen, das einen Antennenanschluss hat und das sogar notfalls per Schaltaktor stromfrei machen.
                      Falls Du eine funktionierende Lösung hast: genau das brauche ich auch. Bei uns läuft genau ein Sender, der aber in mehreren Räumen ausgegeben werden sollte. im Kabel ist er drin, einen Live-Stream gibt es nicht bzw. nur als Flash-Popup.

                      Gruss,

                      der Jan
                      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                      Kommentar


                        #12
                        Dab

                        @JNK: naja, eben einfach eine DVB-C STB, gibts ab 20.- EUR in der Bucht..

                        Makki

                        P.S.: Randnotiz dazu, den vorgenannten Terratec DAB-USB Stick musste ich mir natürlich bestellen..
                        - Empfang: desaströs, DAB indoor ist eine glatte Lüge! Ebenso wie es im Auto beim letzten Fzg. ständig hakte, zwischen München und Nürnberg nur gefühlte 30km geht und nicht über 180..
                        - Klangqualität: naja, verglichen mit DVB-S immernoch unterirdisch (von dem ständigen aussetzern, rucklern mit der Outdoor-Tischantenne mal ganz abgesehen - Luftlinie Olympiaturm ca. 15km). Also wenn überhaupt muss erstmal ne passende Antenne aufs Dach so man kann
                        - Das einzige wäre die Titel&Sendungsanzeige, wenn man denn an die Daten "von aussen" rankäme..
                        -> soweit unter Windows

                        Unter Linux: tut euch alle nen gefallen und versucht es erst garnicht, der Treiber (RTL2832U + FC0013 Tuner) braucht sicher noch 1-2 warme Sommer, ich habs nicht ansatzweise ans laufen bekommen.. inkl./trotz 3h Kernel-frickeln..
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          P.S.: Randnotiz dazu, den vorgenannten Terratec DAB-USB Stick musste ich mir natürlich bestellen..
                          - Empfang: desaströs, DAB indoor ist eine glatte Lüge! Ebenso wie es im Auto beim letzten Fzg. ständig hakte, zwischen München und Nürnberg nur gefühlte 30km geht und nicht über 180..
                          - Klangqualität: naja, verglichen mit DVB-S immernoch unterirdisch (von dem ständigen aussetzern, rucklern mit der Outdoor-Tischantenne mal ganz abgesehen - Luftlinie Olympiaturm ca. 15km). Also wenn überhaupt muss erstmal ne passende Antenne aufs Dach so man kann
                          - Das einzige wäre die Titel&Sendungsanzeige, wenn man denn an die Daten "von aussen" rankäme..
                          -> soweit unter Windows

                          Unter Linux: tut euch alle nen gefallen und versucht es erst garnicht, der Treiber (RTL2832U + FC0013 Tuner) braucht sicher noch 1-2 warme Sommer, ich habs nicht ansatzweise ans laufen bekommen.. inkl./trotz 3h Kernel-frickeln..
                          Autsch; ich hatte mir das Teil nur noch nicht bestellt, weil die Zeit zum Basteln fehlte... so wie das klingt, lasse ich wohl besser.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X