Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Codeschloss gesucht mit KNX-Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Codeschloss gesucht mit KNX-Anbindung

    Moin,
    ich bin auf der Suche nach einer Zifferntastatur, die im quasi Außenbereich (in der Garage an der Durchgangstür zur Wohnung), montiert werden kann und mir ermöglichen würde an einem Homeserver je nach eingegebenen Zifferncode bestimmte Aktionen auszulösen:
    - Abwesenheit deaktivieren und die KNX-basierte Alarmanlage deaktivieren oder nur einen Teilbereich unscharf schalten
    - das Motorschloss der Tür zur Wohnung auf Dauer-Auf schalten, damit ich nicht jedesmal öffnen muss, wenn einer meiner Gäste zum WC möchte...
    - das automatische Schließen des Garagentors nach Zeit X deaktivieren.
    - die Außensteckdosen aktivieren
    Das sollen quasi versteckte Features sein, die ich nicht einfach auf eine Visu oder einen Glastaster legen will...
    Was ich bislang als einziges gefunden habe, ist eKey in Verbindung mit dem Fingerprint Integra, das wohl zumindest den Türschließer-Kontakt am eKey auslösen kann - aber bekomme ich am eKey-modul via KNX auch die eingegebene Ziffernfolge gemeldet?
    Wenn ich die Bedienungsanleitung von eKey richtig gelesen habe, werden ja zumindest bei den Fingerprints die Wiegand-Codes, die den Fingerprints zugeordnet sind über KNX übermittelt, insofern hätte ich da die Hoffnung, dass auch ein angeschlossenes Integra den kompletten Zifferncode via KNX übermittelt.
    Leider ist das Integra aber kein Zahlfeld wie ich es mir wünschen würde... da wäre eher das Ziffernfeld der Behnke Telecom Series-Türsprechanlagen mein Favorit... so wie halt die guten alten Telefonzellen-Ziffernblöcke der Telekom... Edelstahl, lasergraviert, quasi unverwüstlich... alternativ käme für mich noch ein Codeschloss mit wechselnden Belegungen in Frage, damit jemand der zuguckt durch die Eingabe nicht auf die eingebenen Ziffern kommt...
    Vielleicht läßt sich ja die eKey Multi mit einem Modbus oder RS485-basierten Codeschloss zur Zusammenarbeit überreden... aber auch da hab ich noch nichts gefunden

    Guts Nächtle... und schonmal Danke für eure Vorschläge

    Sven

    #2
    Die MDT Glasbedienzentrale hat ein Codeschloß. Ist halt die Frage, ob Dir das sicher genug ist.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Und das Codeschloss der GBZ meldet den Code via KNX und wertet den nicht selbst aus? Oder lässt sich das Codeschloss nur nutzen um eine Bedienfeldebene zu schützen? Auf der Internetseite steht ja bei der Bedienzentrale:
      Codeschloss mit 4-6 Ziffern zur Gerätesperrung oder
      Alarm-Scharfschaltung
      Daher hätte ich angenommen, dass ich damit quasi nur ähnlich herkömmlicher Türschlösser exakt eine Funktion geschaltet bekomm... bzw. könnte da jemand den PIN-Code nutzen, und dann alle Funktionen freischalten... wenn ich aber bei einer herkömmlichen Zahlentastatur jemanden einen bestimmten PIN verrate, dann kann er noch nicht alle anderen Funktionen nutzen... Falls ich mit dem Code-Schloss nämlich doch sogar nach Außen an die Garage gehen würde, könnte z.B. der Postbote eine Pin bekommen, die ihm das Garagentor 1m öffnet und automatisch wieder schließt, während andere Pins halt andere Bedeutungen bekommen... Und diese PIN könnte ich ihm dann auch bedenkenlos über die Türsprechanlage mitteilen und beim nächsten Mal könnte er selbstständig das Tor sich öffnen... Aufm Dorf mit festem Zusteller geht sowas halt noch... :-)

      Kommentar


        #4
        Du kannst mit der Pin wahlweise die Bedienung sperren und über ein KO wird auf dem KNX Bus die Sperrung gemeldet und kann ausgewertet werden. Du hast aber nur eine Pin und einmal entsperrt können alle Funktionen bedient werden.
        Die GBZ ist aber nichts für draußen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Im öffentlichen Außenbereich halte ich die GBZ für ungeeignet. Dann lieber irgend ein einfaches Codeschloss mit agbesetzter Elektronik und den Ralaisausgang auf eine KNX Binäreingang legen.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Wenn du den Homeserver hast kannst du doch die Gira Codetastatur nehmen in Verbindung mit dem TK IP Gateway da kannst die codes auch im HS auswerten.

            Kommentar


              #7
              Ideal wäre wohl ein KNX<>Wiegand 26 Gateway dann hätte man eine große Auswahl.
              Gibt es so etwas ?

              Kommentar


                #8
                Wiegand zu IP (mqtt, etc) gibt es. Wiegand zu KNX dürfte mit den im Forum bekannten Libarys für KNX auf Arduino auch recht einfach sein. Nur bevor ich da mit Wiegand zu KNX anfange, würde ich wohl eher Matrix Tastatur zu KNX bauen und eine normale Tastatur verwenden.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe mir eine wiegand26 Auswerteinheit mit einem Arduino und zwei Relais aus der Bastelkiste zusammengesteckt. Mittelfristig wollte ich die codes vom RFID Keypad an den Bus schicken, da ich die Torantriebe inzwischen auch an KNX angebunden habe. Eine fertige Wiegand Auswerteinheit fuer KNX wuerde mich also auch interessieren, dann muss ich nichts selber basteln :-) Prinzipiell waere es aber nicht so eine Hexerei den per Wiegand empfangenen Code via Busankoppler auf eine GA zu senden und dann mit einem Logikmodul o.ae. auszuwerten. Aber die Liste an Projekten ist eh schon lange genug..

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    so was hab ich auch lang vergeblich gesucht. Weil es schnell gehen musste, habe ich es einfach selbst gebaut. Dazu habe ich eine Platine gemacht (Stückpreis ca. 2 Euro), mir eine Siemens BCU besorgt mit TPUART2, die mit Optokoppler an einen kleinen PIC angebunden, den mit einem Spannungsregler aus den 12V der KNX Leitung versorgt, ein Programm geschrieben und drauf gebrannt, das ganze in ein leeres Hutschienengehäuse eingebaut und fertig. Physikalische Adresse und Gruppenadresse sind hardgecoded. Der Wandler schreibt einfach jede in den Wiegand-Leser eingegebene Ziffer auf eine Gruppenadresse. An der horcht ein Raspi, freut sich und erledigt alles Weitere. Wenn ein RFID-Chip vor den Leser wird, wird über die Gruppenadresse entsprechend ein längerer String übermittelt.

                    Ist nicht elegant, funktioniert aber. Platine und Code stelle ich bei Bedarf gerne für die private Nutzung zur Verfügung.

                    Was hab ich dabei gelernt:

                    1. Wiegand-Leser ist nicht gleich Wiegand-Leser. Das ist meist chinesisches Zeuch. Einige Geräte sind richtig gut, während andere völlig ungeeinget sind. Es gibt ein paar Dinge, auf die man achten sollte. Die stehen meist sogar im Handbuch, das leider bei den Chinesen meist vorm Kauf nicht einsehbar ist. Wichtig sind besonders:

                    * Jede eingegebene Ziffer einer PIN sollte auch als Ziffer auf dem Wiegand-Bus übermittelt werden. Es gibt Leser, die PIN-Eingaben als "Virtual Card" übermitteln. Das kann zu Problemen führen.

                    * Jede eingegebene Ziffer einer PIN sollte so übermittelt werden, wie eingegeben. Leider gibt es Leser, die z.B. bei Eingabe einer 6-stelligen Pin die ersten zwei Ziffern durch einen Facility-Code ersetzen. ("§$%&=&/$§%!!!)

                    * Die LED und der Buzzer des Lesers sollten eletrisch fernsteuerbar sein. Sonst signalisiert der Leser falsche Eingaben, während gleichzeitig daneben die Tür aufgeht.

                    -> Gute Erfahrungen habe ich bis jetzt mit Geräten von Sebury und Secukey gemacht. Alles andere ist in der Tonne gelandet. Eine Retoure nach China kostet nämlich 45€ Porto.

                    2. PIC ist doof. Mein alter Programmer (PICKIT2) wird nämlich unter Win10 nicht mehr unterstützt. Mit einem AVR geht alles viel einfacher. Vor allem die Programmierung.

                    3. In den Wiegand-Eingängen müssen unbedingt Pullup-Widerstände eingebaut werden. Sonst fängt sich der PIC bei floatenden Inputs so viele Störungen ein, dass er damit den ganzen KNX-Bus lahmelegen kann.

                    Mal schauen. Vielleicht komme ich nächstes Jahr dazu, das ganze nochmal anständig und ETS-konfigurierbar zu machen. :-)

                    Kommentar


                      #11
                      mit dem homserver kannst ja:
                      • userabhängige berechtigungen machen, also zeugs anlegen was nur du siehst
                      • schaltfunktionen oder untermenüs passwortgeschützt gestalten
                      dann dazu für den aussenbereich ne einfache codetastatur zum tür öffnen oder was mit ekey
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        knxjoerg Ich habe selber einige Wiegand zu TCP/IP Applikationen laufen. Wiegand zu KNX wäre aber an manchen Stellen kostengünstiger zu realisieren. Wenn du da mehr Infos zu hast, würde mich das sehr freuen.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir laufen seit 2 Jahren vier Wiegand->KNX Wandler Marke Eigenbau. Welche Infos hättest Du denn gern?

                          Kommentar


                            #14
                            ...oder soll ich Dir zum Test mal eine Platine schicken? Müsstest Du allerdings selbst bestücken.

                            Kommentar


                              #15
                              Platine zum Test klingt nicht schlecht. Hast du auch ein Relais da drauf? Hat aber keine Eile, weiß nicht wie schnell ich dazu komme. Schicke dir trotzdem parallel mal eine PN mit Adressdaten. -> Nachtrag: Du hast PNs deaktiviert.

                              Fragen u.a.: Sendest du jede Code Taste einzeln oder summierst du die bis zur "OK-Ziffer" (bei mir * und #) im Gerät? Kartencodes nach Wiegand26 gehen auch? Spannungsversorgung der Platine und des Wiegand-Readers extern oder über KNX?
                              Zuletzt geändert von tobiasr; 17.11.2021, 20:06.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X