Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Audio-Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Multiroom Audio-Anlage

    Sehr geehrte Experten,

    ich habe mir beim Bau meines Hauses auf ein abenteuerliches Angebot eingelassen wo unter anderen, auch eine Multiroom Audio-Anlage angedacht war. Letzt endlich habe ich die Firma aus dem Haus „gejagt“ und probiere jetzt aus dem Ist-Stand was Vernünftiges zu machen.

    Ich habe folgende Komponente, die schon bezahlt und verbaut sind, zur Verfügung:

    2x Bittner Prof. power Ampli. 8 Kanal Endstufe
    inkl. Lautstärkeregelung 100 W RMS pro Kanal
    1x Sub/Sat-Aktivweiche mit Centermix
    4x Server Zonen und Kanal Erweiterung für 4 weitere Stereo Zonen
    1x FS Loewe Connect 42
    Im Wohnzimmer 5 Wandlautsprecher 2v, 1 m, 2h (InWall) + Subwoofer
    In 5 Räumen jeweils zwei Deckenlautsprecher zur Verfügung

    Das Haus ist vernetzt LAN oder WLAN (FritzBox 7270) überall.
    Alle Lautsprecherkabel enden im Elektroraum und sind an den zwei Bittner’s angeschlossen.

    Dazu habe ich eine KNX/EIB Anlage mit Gira HS3, die mir über Control9 und iPad/iPod das ganze Haus steuert.

    Ich möchte gerne in allen 5 Räumen die Musik hören wollen; vom Radio oder Computer, bzw. CD-Player. Auch möchte ich gerne das Fernsehen hören.
    Und in allen 5 Räumen, getrennt und zwar im jeden Raum eine andere Quelle; Radio, TV, MyMusic, CD Player etc..

    Wie kann ich am besten die bestehende Komponente der AUDIO-Anlage als Multiroom anbinden, so dass ich es über iPad oder Control9 bedienen kann?

    Mir wurde zugeflüstert, macht‘s mit Sonos ZP120, ist iPad fähig, leicht einzubauen, aber da kann ich meine 2 Bittner und ServeZonen wegschmeissen (immerhin 3.500€)
    Ein andere hat mich auf macmyhome.de aufmerksam gemacht.
    Auch Gira hat Audioaktoren, sind aber sehr teuer.

    Wie kann man es am geschicktesten und preiswertesten machen, vorzugsweise mit meinen Bittners?

    Vielleicht hat schon jemand auch Erfahrung hier gemacht:
    Ein Sorgenkind ist auch mein Loewe Fernseher, oder besser gesagt die Akustikausgabe; ich wollte die besagten 5 Wandlautsprecher (InWall) + Subwoofer mit der Teufel Decoderstation5 betreiben, hat sich aber herausgestellt, dass man dazu zwei Fernbedienungen braucht und diesen Zustand lehnt meine Frau ab.
    Auch die lernbare FB ist ein Murks.
    Und ich habe Ihr versprochen, dass ich es jetzt auch dieses Problem anpacke.
    Ich habe das Thema schon bei LOEWE-Forum gepostet, und von einem User ein Hinweis bekommen, dass man dazu den Loewe Subwoofer braucht, quasi als Verstärker, wo man die LS-Kabel anschliesst, und noch ein Modul zum Einbauen in FS und fertig ist die Laube und das positive ist, man kann alles mit einem LOEWE FB steuern – muss nicht iPad sein.

    Und kann man mit Hilfe von Loewe Multiroom, die Bittners anbinden und ans iPod weiter leiten? Vom Gira HS gibt's doch Verbindungen zu LOEWE, oder?


    Kann mir hier jemand mit ein paar Tipps weiterhelfen?

    Danke und viele Gruesse

    Tadeus

    #2
    hallo

    schau da mal vorbei...

    iHome Forum

    da wird dir sicher geholfen...

    gruss tschappli
    Gruss
    Tschappli

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Du kannst eine native iApp oder auch eine HTTP Webseite auf den i.... laufen lassen. Dann kannst Du dir Squeeze Receiver (ca. 120 EURO pro Stereo) (also IP nach line-Out) Quelle als Input. Die können alles vom Squeeze-Server aber auch IP-Radio abspielen. Auch Audio Durchsagen sind möglich. Das kannst Du vom HS aus und damit auch über KNX alles steuern. Ach ja, da gibt es auch eine iApp für den Squeeze Server irgendwas mit Pinguin. MatthiasS hatte davon berichtet. Das soll sehr komfortabel gehen. Also Audio Multiroom ist damit sehr gut erschlagen, dazu noch sehr günstig. Die Verstärker und LS hast Du ja schon. Wie Du die Verstärker vom HS steuerst wirst Du wohl schon wissen. Sonst ist das noch zu klären.

      Wenn Du noch keinen Squezze Server hast, kannst Du den auf vielen NAS installieren oder einen Rechner selbst laufen lassen. Ich hab ihn auf einem QNAP. Läuft sehr gut.

      Wenn Du Audio des Fernsehers, da rein kriegen willst. Weiß ich heute auch noch nicht wie das gehen soll. Hab mich aber auch noch nicht so sehr damit beschäftigt. Denn streamen hat auch eine zeitlich Verzögerung. Deshalb rate ich Dir der Einfachheit halber, den Ton immer am TV selbst zu erzeugen. Dann hast du das Problem der Laufzeit erst gar nicht.

      Gruß Tbi

      Kommentar

      Lädt...
      X