Hallo, ich wäre sehr dankbar für etwas Hilfe. Ich möchte eine Schaltung realisieren, in der meine Präsenzmelder von Uhrzeit x bis Uhrzeit y (Nachtschaltung) das Licht mit 20% ansteuern und außerhalb dieser Spanne ganz normal arbeiten. Ich habe ein Infoterminal verbaut und meine Dimmer sind von Hager. Leider fehlt mir da komplett der Ansatz. Ich habe im Haus alles selbst programmiert, aber dies übersteigt mein Wissen. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß Matze
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeitsteuerung für Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Zitat von norge-matze Beitrag anzeigenHallo, ich wäre sehr dankbar für etwas Hilfe. Ich möchte eine Schaltung realisieren, in der meine Präsenzmelder von Uhrzeit x bis Uhrzeit y (Nachtschaltung) das Licht mit 20% ansteuern und außerhalb dieser Spanne ganz normal arbeiten. Ich habe ein Infoterminal verbaut
Gruss,
der JanKNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT
-
Hallo,
Einfacher wärs, wenn Du ein Wiregate oder sowas hättest. Der Merten PM kann das alleine jedenfalls nicht. Was Du also brauchst ist eine Logik, die
1) unterscheiden kann ob Tag oder Nacht ist
2) guckt, ob das Licht eingeschaltet wurde
3) die Verknüpfung "Nacht" & "Licht Ein" herstellt und dann deinen Dimmwert sendet.
Ich habe kein Info-Terminal, aus der Beschreibung hätte ich vermutet, dass Du da mit der Schaltuhr eine interne GA definieren kannst, die von x bis y den Wert 1 hat. Die würde Dir dann anzeigen, dass "es ist Tag" oder "es ist Nacht".
Ein Logik-Gatter "Und" verknüpft dann "Licht An" und "es ist Nacht". Und wenn das so ist, macht es am Ausgang eine "1".
Jetzt musst Du nur noch aus dieser "1" eine "20%" machen. Das könnte vielleicht wenn man etwas wurschtelt mit dem Multiplexer gehen.
Gruss,
der JanKNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT
Kommentar
-
Ich habe das mal mit einer uhr und 2 gruppenadressen glöst. nachtwächterschaltung habe ich davon gemacht. 2 Präsenzblöcke anlegen und und die jeweils dann zu der gewünschten zeit sperren oder freigeben. den einen Präsenzblock auf 100% stellen und den anderen halt auf 20% zum beispiel.MFG S.Meinert
Kommentar
Kommentar