Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marantec Maveo Connect mit KNX verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Marantec Maveo Connect mit KNX verbinden

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zum Thema Anbindung eines Marantec Garagentorantriebs über die Maveo Connect Box an KNX.
    Ich habe dieses Starter Bundle zu meinem Tor bekommen: https://www.smartwithmaveo.com/produ...le-fuer-1-tor/

    Mit der Maveo App funktioniert alles mittlerweile tadellos und ich möchte die Steuerung Tor auf/zu und Abfrage der Torposition auf/zu auf den KNX Bus bekommen.
    Hat jemand Erfahrung mit dieser Connect Box und der Anbindung an KNX? Idealerweise über ioBroker, da ich dieses schon nutze.
    Anbei eine Anleitung der API dieser Box. Leider weiß ich nicht wie ich diese Aufrufen bzw. Auslösen soll.

    Sollte das mit der Maveo Connect Box nicht gehen werde ich wohl über das Marantec Erweiterungsmodul EM 171 gehen müssen, um das Ergebnis per UP-Aktor und Binäreingang zu erreichen.

    Grüße
    Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    Die angehängte Datei sieht sehr gut aus 😀😃😀 mit den angegebenen Befehlen wie 'garageDoorName';close sollte die Steuerung ohne Erweiterungsmodul EM 171 direkt möglich sein. Hoffentlich antwortet noch ein Kenner des ioBroker

    Kommentar


      #3
      Hallo Paul, danke für deine Antwort.
      Die Befehle passen zu meinen Anforderungen. Leider weiß ich nicht, wie genau ich diese absetzen soll.
      Mit dem Aufruf in einer URL klappt es nicht, z.B. http://192.168.X.XX:2785/Garagentor;open

      Kommentar


        #4
        Zitat von Cruiseman Beitrag anzeigen
        Mit dem Aufruf in einer URL klappt es nicht
        Solche Zugriffe werden immer häufiger mit login verriegelt, da geht Sicherheit vor einfacher Benutzbarkeit.

        Aber schau mal in diesem iox Wiki

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen

          Aber schau mal in diesem iox Wiki
          Das sieht vielversprechend aus.
          Kann dies jemand in ioBroker oder KNX ummünzen? Ich wüsste ad-hoc nicht wie ich über KNX eine UDP oder TCP Verbindung öffne und den Befehl absetzen kann.

          Kommentar


            #6
            UDP oder TCP Verbindung öffnen wird über KNX nicht funktionieren, da kenne ich keinen Telegramm-Typ dafür. Für Web-Zugriffe ist die Visualisierung zuständig, die dafür mit dem Ethernet - LAN oder über VPN auch weiter - verbunden wird. Für den ioBroker gibt es jede Menge Adapter; so lange, bis sich jemand anders meldet, schaue mal den Web-Adapter an, ob damit eine UDP oder TCP Verbindung zur Maveo Connect Box aufgebaut werden kann.

            In meiner Not habe ich weiter gesucht und bin auf das iobroker Forum gestossen, und siehe da, es gibt Leidensgenossen.

            Da steht etwas von Client Socket Anbindung, da könnte der socket.io Adapter passen.
            Zuletzt geändert von knxPaul; 11.02.2021, 12:04. Grund: iobroker Forum und socket.io Adapter ergänzt

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen, kurzes Zwischenfazit. Dank dem Link von knxPaul zum Lox-Wiki (Post#4) und meinem angehängtem Manual (Post #1) hatte ich die notwendigen Befehle.
              Mittels Javascript (bei mir innerhalb ioBroker) konnte ich die Control-Befehle mittels UDP absetzen.

              Code:
              var dgram = require('dgram');
              var message = new Buffer('C;Garagentor;open');
              var client = dgram.createSocket('udp4');
              client.send(message, 0, message.length, 2784,'192.168.X.Y', function(err, bytes) {
              if (err) throw err;
              client.close();
              });
              Und siehe da - das Tor öffnet und schließt.

              Laut meinem angehängten Manual meldet der Antrieb auch einen Status zurück.

              Wie kann ich diesen nun ebenfalls mittels Javascript abfragen und ausgeben (z.B. in der Console)?

              Kommentar


                #8
                Steht auch im Lox-Wiki:

                Buffer('C;Garagentor;open');
                • C steht für Command
                Daraus wird dann im Javascript

                Buffer('S;Garagentor;open');
                • S steht für Status

                Kommentar


                  #9
                  Ja, das habe ich schon verstanden. Aber ich muss die Rückmeldung irgendwie auffangen und dann ausgeben. Daran scheitert es grade noch.

                  Kommentar


                    #10
                    gut - schau mal, ob die Rückmeldung nach dem Aufruf 'client.send( ... )' in der 'message' steht

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich mir nach dem Aufruf message als String in der Konsole ausgeben lasse, steht dort nur
                      Code:
                      C;Garagentor;open

                      Kommentar


                        #12
                        Ohje, steht ja so im Code 😨

                        Mir fehlt eine Online-Hilfe zu der Client Socket Anbindung.
                        Wenn 'client.send( ... )' nur err und keinen Status zurück liefert, dann mußt Du beim 'client' genannte udp-socket schauen, ob es dafür eine Option oder eine andere Aufruf-Methode gibt.

                        EDIT: was steht in 'bytes'? "function(err, bytes)" birgt noch etwas Hoffnung auf ein Rückgabeobjekt
                        Zuletzt geändert von knxPaul; 14.02.2021, 15:11. Grund: Hoffnung auf ein Rückgabeobjekt

                        Kommentar


                          #13
                          Hilft diese Anleitung eventuell?
                          https://nodejs.org/api/dgram.html

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            EDIT: was steht in 'bytes'? "function(err, bytes)" birgt noch etwas Hoffnung auf ein Rückgabeobjekt
                            Je nach Status-Abfrage steht doch ein Wert zwischen 18 und 22 als Ausgabe.

                            Code:
                            script.js.Maveo-Script_Status-closed: [B]20[/B]

                            Kommentar


                              #15
                              Was ich noch gelesen hatte in der Anleitung aus Post #1.

                              Mit einem virtuellen Eingang können Sie den Status des Tores lesen
                              Wäre hier nun die Frage, wie sich ein solcher Eingang erstellen lässt. Ich denke dieser würde dann dauern horchen und sobald eine Statusmeldung kommt, diese ausgeben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X