Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKS-2416.03 vs. Gira KNX Schaltaktor 24fach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKS-2416.03 vs. Gira KNX Schaltaktor 24fach

    Hallo zusammen,

    ich hatte ursprünglich geplant, für mein EFH die MDT-Aktoren AKS-2416.03 zu verbauen. Da diese leider kein KNX Data Secure unterstützen, bin ich am überlegen, ob ich nicht eher die 24fach Aktoren von Gira verwenden sollte, die ja nicht soviel teurer sind.

    Was mich allerdings bei Gira verwundert, ist die Tatsache, dass das Datenblatt spezifziert: "Strombelastbarkeit benachbarter Ausgänge: Summe 20 A".

    Eine ähnliche Beschränkung finde ich bei MDT nicht und kann sie mir auch technisch nicht wirklich erklären.

    Die Spezifikation von Gira macht die Belegung und Absicherung ja doch recht kompliziert.

    Wie sind da Eure Erfahrungen?

    Gruß, Marco

    #2
    Naja, im normalen EFH Betreib sollte das ein geringes Problem sein. Davon abgesehen habe ich in meinem Haus eh nur wenige 16A LS und ein LS ist eh nur eine Leitungsschutzschalter und kein Geräteschutz. Bei den Aktoren wird es wohl um die thermische Stabilität gehen, wenn da alle Kanäle mit 16A belastest sind, dann wird das da warm im Gehäuse. Die Frage ist dann also auch trotz ggf. vorhandener 16A LS, wie viele aktive Verbraucher mit jeweils größer 10A hängen denn da an den Kanälen? Bei so recht kompakten Aktoren sehe ich da eh nur leichte Verbraucher vor zu schalten.
    Bei höheren Schaltlasten tendiere ich dann eh mehr zu den Aktoren der Leistungsklasse AKI,AMI,AZI.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von thefox Beitrag anzeigen
      und kann sie mir auch technisch nicht wirklich erklären.
      Ich würde auch vermuten, daß es um die Erwärmung der Leiterbahnen auf der Platine geht. Bei 24 Kanälen ist das ja recht eng gepackt.

      Von den Relaisbelastbarkeiten sehe ich keine Unterschiede, in beiden Fällen 160 mit 140µF C-Last.


      Kommentar

      Lädt...
      X