Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD HLC mit Glastaster II: Rückmeldung funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD HLC mit Glastaster II: Rückmeldung funktioniert nicht

    Habe den AKD-0424R2.02 und einen Glastaster II (BE-GT2Tx.01). Am AKD hängen zwei DTW LEDs.
    Ich habe beim AKD HLC (human centric lighting) für beide Kanäle aktiviert. HLC wird bei Tag und Nacht beim Einschalten aktiviert. Das funktioniert auch.

    Aber:
    Die Rückmeldung an den Glastaster über die Gruppenadresse funktioniert nicht. Wenn ich das Licht anschalte, bleibt das Symbol auf dem Taster "aus", und der Dimmwert wird mit 0% angezeigt. Als ich kein HLC verwendete, funktionierte die Rückmeldung.

    Nun der Hinweis der darauf hindeutet, dass es ein Problem mit dem AKD und HLC sein könnte:
    Ich habe im AKD eingestellt, dass "HLC wird angehalten" bei "Aktion bei Helligkeitsänderung über Dimmen". Wenn ich nun die LED nach dem Anschalten manuel in der Helligkeit ändere (und somit HLC deaktiviere), funktioniert augenblicklich die Rückmeldung. Das Symbol zeigt "AN" und der Dimmwert wird angezeigt.

    Ich sehe keine zusätzlichen Kommunikationsobjekte, die ich der Gruppenaddresse zuweisen könnte.

    AKD hat Programmversion 2.4

    #2
    Die KOs für "Status Ein/Aus" sind 4/ 20/ 36/ 52 ohne HLC; mit HLC sind es die KOs "HCL Status" mit den Nummern 124/ 132/ 140/ 148; damit sollte das Symbol "AN" gezeigt werden.

    Kommentar


      #3
      Hallo, danke für die Antwort.

      Im Handbuch (MDT_THB_AKD_02_LED_Controller.pdf) sind die Kommunikationsobjekte anders. Es sind nur 124/132 für Channel 1 und 2 als Status verfügbar (seite 128). 140 und 148 sind Zentralfunktionen. 140 ist Übertemperatur Alarm, 148 TAG/Nacht.
      Wenn ich 124 an die "Schalten Rückmeldung" GA binde (screenshot), bleibt der Status der Glastaster II Anzeige auf "AUS".
      Ich habe übrigens den Taster im Glastaster als "Dimmen" kondifguriert, aber sollte eigentlich keinen Einfluss haben.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Zitat von verdrahter Beitrag anzeigen
        140 und 148
        Im Handbuch habe ich nicht erkannt, dass es nur zwei Kanäle sind; auf Seite 47 steht es wieder anders: KO-124 taucht da gar nicht auf.

        Was anders wirkt als erwartet ist im Bild zu sehen: Sowohl KO-80 als auch KO-124 senden auf die gleich GA; da fehlt eine ODER-Verknüpfung. Wenn ein KO einschaltet und das andere 'Aus', dann soll der Taster 'Ein' anzeigen und nicht 'Aus'.

        Wenn Du die Parameter des AKD postest, die Änderungen gelb markiert, schaue ich das genauer an.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          anbei die Bilder des AKD mit allen Änderungen hervorgehoben. Das TW2 habe ich mal weggelassen, da sich die Einstellungen wiederholen.

          Habe auch noch mit dem Gruppenmonitor gelauscht. Hier habe ich einmal das Licht (HLC aktiv) ausgeschaltet, und wieder über den Glastaster eingeschaltet. Hier ist bereits eine "Oder" Logikfunktion des Glastasters aktiviert:

          1. Schalten Rückmeldung des AKD und der Logikeingang 1A in einer GA (4/0/1)
          2. HLC Rückmeldung des AKD und der Logikeingang 1B in einer GA (4/0/0)
          3. Logikausgang in die GA mit dem Glastaster für die Rückmeldung (1/3/0)

          Aber gleiches Ergebnis. Symbol auf dem Glastaster funktioniert nur, wenn ich HCL durch Dimmen deaktiviere.
          Wenn ich den Gruppenmonitor richtig deute, sollte die Rückmeldung auf dem Taster funktionieren.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 5 photos.
          Zuletzt geändert von verdrahter; 06.02.2021, 19:27.

          Kommentar


            #6
            Noch ein Versuch gemacht. Ich habe einen weiteren Taster (T12) beim Glastaster auf "Schalten", "Umschalten" konfiguriert (nicht "Dimmen"). Hier auch wieder die Rückmeldung über 1/3/0, Schalten über 1/1/0. Der Status wird sowohl bei HCL als auch ohne HCL korrekt angezeigt.

            Es scheint eine Einschränkung des Glastaster II mit als "Dimmen" parametrierten Tastern zu sein??

            Vielleicht kann jemand die Einschränkung bestätigen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von verdrahter Beitrag anzeigen
              Vielleicht kann jemand die Einschränkung bestätigen?
              Dazu braucht es Bilder der Parametrierung und von den KOs

              Vorerst rate ich: Hast Du "LED reagiert auf" umgestellt auf "externes Objekt"? Die Voreinstellung "Tastenbetätigung" zeigt keine Änderung, die nicht vom Glastaster kommt. In der Voreinstellung gibt es auch kein KO-77 LED 1.

              Jeder Einzel-Tastenfunktion "Dimmen" hat diese vier KOs:
              • (0) Vorgabe Dimmen Ein/Aus
              • (1) Vorgabe Dimmen relativ bei kurzem Tastendruck
              • (2) Wert für Umschaltung
              • (3) Status Dimmwert für Anzeige
              Beim Einzeltaster erwarte ich, dass KO-(2) den Status auch anzeigt.

              Bei Zwei-Tastenfunktion fehlt KO-(2); das KO-(3) hat den Datentyp 1-Byte und braucht den Dimmwert Prozent, was aber die GA (4/0/1) nicht liefern kann.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Dann beschreibe ich noch einmal das Setup:
                Das Licht, das ich schalte, heißt "H1-L1".

                Taster 3 (T3), links Mitte, erste Ebene, ist als Einzeltaster "Dimmen" parametriert (siehe Bild). Dieser hat vier KOs, wie Du beschrieben hast:
                • (0) [10] Vorgabe Dimmen Ein/Aus
                • (1) [11] Vorgabe Dimmen relativ bei kurzem Tastendruck
                • (2) [12] Wert für Umschaltung
                • (3) [13] Status Dimmwert für Anzeige
                Ich habe folgende GA-Strukture (relevant für die Fragestellung)
                • (1) Licht
                  • (1/0) Farbtemperatur
                    • (1/0/0) H1-L1 Farbtemperatur %
                  • (1/1) Schalten
                    • (1/1/0) H1-L1
                  • (1/2) Dimmen
                    • (1/2/0) H1-L1 Dimmwert abs.
                    • (1/2/1) H1-L1 Dimmwert rel.
                  • (1/3) Rückmeldung
                    • (1/3/0) H1-L1 Schalten
                    • (1/3/1) H2-L1 Dimmen
                    • (1/3/2) H1-L1 Farbtemperatur
                  • (1/4) HLC
                    • (1/4/0) H1-L1 HCL aktivieren (LEER)
                • (4) KNX-Logik
                  • (4/0) Lichtrückmeldung
                    • (4/0/0) Schaltrückmeldung HLC
                    • (4/0/1) Schaltrückmeldung Normal
                Anbei als Bild die verbundenen KOs für die jeweiligen GAs.
                Ich hab mal Bilder vom Taster und dem Licht (LED Strip auf Alu für Kühlung) in drei Zuständen hinzugefügt:
                • AUS
                • HCL
                • AN ohne HCL

                Ich habe gerade die LED3 auf externes Objekt gestellt. Und in die 1/3/0 hinzugefügt (KO 79). Jetzt leuchtet die LED am Taster 3 wenn die Lampe an ist (HCL oder "normal" dimmen). Aber das Icon auf dem Display ist bei HCL weiterhin im "AUS" Zustand.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von verdrahter Beitrag anzeigen
                  Ich habe gerade die LED3 auf externes Objekt gestellt. Und in die 1/3/0 hinzugefügt (KO 79). Jetzt leuchtet die LED am Taster 3 wenn die Lampe an ist (HCL oder "normal" dimmen). Aber das Icon auf dem Display ist bei HCL weiterhin im "AUS" Zustand.
                  Jetzt kommen wir der Sache näher 😀 Bedeutet das, dass das KO-124 "HCL Status" vom AKD den richtigen Status liefert?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke schon, sonst würde die LED3 nicht funktionieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht erwartet der Glastaster 2 bei einem "Dimmen" auch einen absoluten Dimmwert. Aber den sendet der AKD wohl nicht, wenn HCL an ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Ob der AKD einen absoluten Dimmwert sendet kann uns der Gruppenmonitor sagen:
                        1. In der ETS mit dem Reiter 'Diagnose' den Gruppenmonitor aufrufen und Starten
                        2. mit dem GT2 per Dimmen ein- und ausschalten
                        3. Gruppenmonitor Stoppen
                        4. Ergebnis speichern und posten

                        Kommentar


                          #13
                          Sendet er nicht

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Wird am AKD KO-132 "LED TW Human Centric Light (HCL) – HCL Status" etwas gesendet? Das kann nur 1 Bit "Ausgabe des Status ob HCL aktiv ist oder nicht"

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              Wird am AKD KO-132 "LED TW Human Centric Light (HCL) – HCL Status" etwas gesendet? Das kann nur 1 Bit "Ausgabe des Status ob HCL aktiv ist oder nicht"
                              132 ist für den zweiten TW Kanal. Also hier nicht relevant. 124 ist das Equivalent für TW Kanal 1. Und wie man in dem Monitor Mitschnitt sieht, wird dort Aktiv und Inaktiv gesendet. Und bei LED3 sieht man, dass es funktioniert....

                              Wäre noch die Frage, ob ich einen Dimmwert "spoofen" = 0% spoofen könnte. Aber ideal wäre ein "HCL" Einstellung beim Glastaster, damit er hier auf die Besunderheiten reagieren kann...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X