Hallo,
es gibt zwar schon diverse Threads aber leider keinen der mir weiterhilft oder nicht schon verjährt ist.
Es geht um die Farbsteuerung des X1, folgendes Problem:
ABB Dali Gateway mit Einzel-EVG Parametrierung der einzelnen Farben, bei mir RGBW. Einschalten mit letzten Helligkeitswert
Und hier liegt wahrscheinlich auch schon das Problem, bitte merken
Im X1 sind auf den vier Farben die Adressen der Helligkeitswerte und der Status Helligkeitswert als hörende Adresse verknüpft.
Für Ein/Aus habe ich eine zentrale Adresse verknüpft, auf die alle 1bit Schaltobjekte der einzelnen Farben laufen.
Also im X1 Colorpicker drücke ich auf ein und die vier Farben bekommen im Daligateway auf 4 Einzel-EVGs ein 1bit Einschalten gesendet und fahren alle vier auf den letzten Memory-Helligkeitswert
So weit so gut.
Nun gehe ich in den Colorpicker und wähle eine knackig rote Farbe, so fährt alles genau so wie es sein sollte. Der X1 berechnet die RGB Werte und gibts sie jeweils auf den Bus.
Nun klicke ich auf knackig Grün. Wenn man im Busmonitor zusieht, errechnet der X1 z.B. für die Rote Farbe einen 0% Wert.
D.h. die rote Farbe fällt von angenommen 90% schlagartig auf 0% runter. nun merkt sich das Gateway die 90% als letzten Memorywert
Die ausgewählte Farbe wird einwandfrei angefahren, da wieder alle drei RGB Werte auf den Bus gesendet werden.
Doch schalte ich nun über den 1bit Befehl aus und wieder ein, wird keine knackig grüne Farbe mehr angefahren, sondern es sind wieder 90% rot mit dabei.
Beim Schieberegler für die weiße Farbe ist es einfacher, angenommen weiß steht auf 60% und ich bewege den Regler schlagartig auf 0%. Beim nächsten Aus/Ein über die Zentraladresse werden wieder die 60% angefahren, obwohl ich ja eigentlich knackiges grün ohne weiß wollte.
Problem: Der Colorpicker fährt minimal 0% an und verwirrt so das Gateway mit der Memoryfunktion. Würde er bei 0,1% stehen bleiben, würde dieser Wert als Memory bestehen bleiben.
Was ich bisher probiert habe:
-Minimalhelligkeit im Daligateway einstellen:
-> bringt nichts. Wenn 10% minimalhelligkeit eingestellt sind und es werden 5% gesendet, geht er halt auf 10%. bei 0% schaltet er jedoch trotzdem ab statt auf 10% zu gehen
-Ausschalten über Helligkeitswert auf "Nein"
-> bringt nichts. Wenn die Rote LED 50% an ist und es kommt die 0% vom Colorpicker, bleibt Rot bei 50%
Nun bitte ich euch um ein paar kreative Ideen wie man das Ganze umgehen kann bzw. ordentlich zum laufen bringt.
ABB DG/S 1.64.5.1
Gira X1 mit aktuellster Firmware
Eine Idee wäre z.B. eine Logik zu erstellen: Wenn die 0% kommen, nochmal einen Wert von 0,1% zu senden und danach zeitversetzt über 1bit auszuschalten. So würde sich das Gateway die 0,1% merken.
-> Würde funktionieren wenn der Kunde die Colorpicker langsam bedient. Bei schnellen Wechseln und Sprüngen auf 0% und wieder >0% wird die Logik wahrscheinlich beim Colorpicking reinpfuschen.
Was mich wundert, dass es auf der Welt noch niemand aufgefallen ist, dass das Ganze mit Memoryfunktion nicht funktionieren kann
es gibt zwar schon diverse Threads aber leider keinen der mir weiterhilft oder nicht schon verjährt ist.
Es geht um die Farbsteuerung des X1, folgendes Problem:
ABB Dali Gateway mit Einzel-EVG Parametrierung der einzelnen Farben, bei mir RGBW. Einschalten mit letzten Helligkeitswert
Und hier liegt wahrscheinlich auch schon das Problem, bitte merken
Im X1 sind auf den vier Farben die Adressen der Helligkeitswerte und der Status Helligkeitswert als hörende Adresse verknüpft.
Für Ein/Aus habe ich eine zentrale Adresse verknüpft, auf die alle 1bit Schaltobjekte der einzelnen Farben laufen.
Also im X1 Colorpicker drücke ich auf ein und die vier Farben bekommen im Daligateway auf 4 Einzel-EVGs ein 1bit Einschalten gesendet und fahren alle vier auf den letzten Memory-Helligkeitswert
So weit so gut.
Nun gehe ich in den Colorpicker und wähle eine knackig rote Farbe, so fährt alles genau so wie es sein sollte. Der X1 berechnet die RGB Werte und gibts sie jeweils auf den Bus.
Nun klicke ich auf knackig Grün. Wenn man im Busmonitor zusieht, errechnet der X1 z.B. für die Rote Farbe einen 0% Wert.
D.h. die rote Farbe fällt von angenommen 90% schlagartig auf 0% runter. nun merkt sich das Gateway die 90% als letzten Memorywert
Die ausgewählte Farbe wird einwandfrei angefahren, da wieder alle drei RGB Werte auf den Bus gesendet werden.
Doch schalte ich nun über den 1bit Befehl aus und wieder ein, wird keine knackig grüne Farbe mehr angefahren, sondern es sind wieder 90% rot mit dabei.
Beim Schieberegler für die weiße Farbe ist es einfacher, angenommen weiß steht auf 60% und ich bewege den Regler schlagartig auf 0%. Beim nächsten Aus/Ein über die Zentraladresse werden wieder die 60% angefahren, obwohl ich ja eigentlich knackiges grün ohne weiß wollte.
Problem: Der Colorpicker fährt minimal 0% an und verwirrt so das Gateway mit der Memoryfunktion. Würde er bei 0,1% stehen bleiben, würde dieser Wert als Memory bestehen bleiben.
Was ich bisher probiert habe:
-Minimalhelligkeit im Daligateway einstellen:
-> bringt nichts. Wenn 10% minimalhelligkeit eingestellt sind und es werden 5% gesendet, geht er halt auf 10%. bei 0% schaltet er jedoch trotzdem ab statt auf 10% zu gehen
-Ausschalten über Helligkeitswert auf "Nein"
-> bringt nichts. Wenn die Rote LED 50% an ist und es kommt die 0% vom Colorpicker, bleibt Rot bei 50%
Nun bitte ich euch um ein paar kreative Ideen wie man das Ganze umgehen kann bzw. ordentlich zum laufen bringt.
ABB DG/S 1.64.5.1
Gira X1 mit aktuellster Firmware
Eine Idee wäre z.B. eine Logik zu erstellen: Wenn die 0% kommen, nochmal einen Wert von 0,1% zu senden und danach zeitversetzt über 1bit auszuschalten. So würde sich das Gateway die 0,1% merken.
-> Würde funktionieren wenn der Kunde die Colorpicker langsam bedient. Bei schnellen Wechseln und Sprüngen auf 0% und wieder >0% wird die Logik wahrscheinlich beim Colorpicking reinpfuschen.
Was mich wundert, dass es auf der Welt noch niemand aufgefallen ist, dass das Ganze mit Memoryfunktion nicht funktionieren kann
Kommentar