Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos mit dem X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonos mit dem X1

    Hallo zusammen

    Ich würde gerne alle meine Funktionen von OpenHAB2 auf den X1 migrieren - dazu fehlen mir eigentlich nur noch 2 Dinge: Die Steuerung der Velux Dachfenster und die SONOS Integration im Bad.

    Bis jetzt war es so, dass ich für Sonos ein Tasterpaar verwendet habe das auf Dimmen/Schalten eingestellt war (Langer Tastendruck = Dimmschritt, Kurzer Tastendruck = Schalten). Mit einem langen Tastendruck auf eine der beiden Tasten konnte ich SONOS einschalten bzw. wieder ausschalten, mit einem kurzen Tastendruck die Lautstärke verringern oder erhöhen.

    Eine ähnliche Logik will ich nun gerne im X1 abbilden, scheitere aber gröber.

    Ich habe die Datenpunkte für das Sonos Gerät gefunden, es werden aber andere Datentypen erwartet als ich zur Verfügung habe (Lautstärke = Prozent, Wiedergabe = Boolesch).

    Kernfrage: Hat jemand ein ähnliches Setup wie ich implementiert und könnte er mir einen Screenshot von seinen Logiken (zumindest denke ich mal dass es wohl welche brauchen wird) zeigen?

    #2
    somnatic Du hast dann wohl die Datenpunkte des Sonos-Gerätes - bzw. der "Visualisierung" Audiosteuerung (Sonos) - in der Datenpunktansicht gefunden, richtig? Mehr brauchst du nicht, Logiken werden nicht benötigt.

    Bei den Datenpunkten kannst du rechts in der Seitenleiste "KNX-Integration" anhaken und dort dann eintragen, auf welche KNX-Gruppenadressen reagiert, bzw. auf welche der Status herausgesendet wird. Dabei gibt es automatische "Umrechnungsregeln" von den (simpleren) Datentypen, die du dort siehst und den KNX-Datenpunkttypen.

    In diesem Falle läuft alles analog zum Dimmen:
    - Lautstärke ist wie "Helligkeit", also z.B: ein 5.001 (Prozent 0..100%)
    - Lautstärke (relativ) ist wie "Dimmen (relativ)", also z.B. ein 3.007 (Dimmer Schritt)
    - Wiedergabe ist ein 1.001 (Schalten)

    Mehr Infos dazu findest du in der Hilfe vom GPA, wenn du nach "Sonos" suchst.

    Beispiel Wiedergabe:
    Wenn dein Tastsensor auf die 1/2/3 ein Schalten-Telegramm sendet, musst du dieses in der KNX-Integration des Datepunkts "Wiedergabe" deiner Sonos-Visualisierung unter "Senden" eintragen. (Die Begrifflichkeit ist irgendwie irreführend, es ist ja eher "wird gesteuert durch" gemeint).

    Versuch das mal und gib Rückmeldung, ob das geklappt hat!

    Gruß,
    Daniel

    Kommentar


      #3
      dalbuschat : Danke, die "Laustärke (relativ)" und das geänderte Bedienkonzept (Kurz statt Lang ist Ein/Aus) war das was mir gefehlt hat. Die Datenpunkte hatte ich nach ein paar Foren-Threads hier schon gefunden (wer kam auf die Idee, die gaaaaanz unten zu verstecken), konnte mir aber keinen Reim draus machen wie das mit der Dimmer-Funktion des Tasters zusammenhängt. Habe es jetzt für einen Raum probiert und kann nun folgendes:
      * Kurzer Tastendruck: Ein/Aus
      * Langer Tastendruck: Lautstärke erhöhen/verringern

      Probiere das jetzt noch mit der Visualisierung aus, danke aber schonmal.

      Kommentar


        #4
        Freut mich, dass das geholfen hat, somnatic! Seine Musik mit einem Wandtaster zu steuern ist sicher ein ziemliches Highlight, für Besucher und Bewohner gleichermaßen :-)

        Kommentar


          #5
          Hab dafür mal einen eigenen Beitrag erstellt.
          https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1629115-x1-und-sonos-gruppen


          ----

          Ich will nicht gleich einen ähnlichen Thread (vom Topic) eröffnen.

          Daher mal hier meine Frage zu gruppierten Sonos-Lautsprechern und X1.


          Einen Sonos-Lautsprecher über eine KNX-GPA und X1 an und aus zu schalten, ist kein Problem. Passt alles.
          Ist die Sonos-Box aber mit anderen in einer Gruppe, dann geht das nur, wenn genau die eine Sonos-Box Master der Gruppe ist.

          Da bei uns im Haus manche ihre mobilen Geräte oder Alexa nutzen, ist die Gruppenanordnung und somit der Master innerhalb der fast immer gleichen Gruppe leider nie identisch.

          Wie habt ihr es denn gelöst, dass ihr über den X1 und Sonos immer eine gleiche Gruppe startet oder stoppt?
          Bzw. innerhalb der Gruppe immer den "einen Sonos-Lautsprecher" zum Master macht, egal welcher es vorher war.

          Danke!
          Thorsten
          Zuletzt geändert von RoyalTS; 12.03.2021, 08:07.

          Kommentar

          Lädt...
          X