Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartensauna - Temperaturfühler Funk gesucht, wer kann helfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gartensauna - Temperaturfühler Funk gesucht, wer kann helfen

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell eine mobile Gartensauna mit Holzofen im Garten in Betrieb genommen. Das Haus hat daher (noch) keinen Strom. 230V hin zu bekommen wäre kein Problem. Jetzt würde ich aber gerne die Temperatur innen nehmen für eine Anzeige in der Visu, wie weit der Holzofen bzgl. der Temperatur ist.

    Ich habe EnOcean und WLAN im Garten als Funksignal anliegen. HS ist auch vorhanden.
    Leider habe ich keinen EnOcean Fühler >60Grad finden können. Hat sonst noch jemand eine Idee, wie ich zum Ziel kommen könnte die Innentemperatur der Sauna zu visualisieren? Danke!

    Mit freundlichen Grüßen
    Hans

    #2
    Wie wäre es mit Tasmota und einem 1-Wire Fühler? Nachdem die Temperatur nur zu Info dient wäre das eine Lösung. Vorausgesetzt du hast in der Sauna WLAN Empfang
    greetz Benni

    Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

    Kommentar


      #3
      WLAN liegt an, aber dann brauche ich ja für 1-Wire ja noch einen Gateway, oder?

      oder sowas: https://www.ebay.de/itm/Sonoff-TH10-....m46890.l49292

      Im Prinzip halte ich das über den HS quasi über eine URL dann ein oder aus bzw. hole mir die Temperaturdaten per URL Abruf ab?
      Zuletzt geändert von knxhans; 07.02.2021, 12:47.

      Kommentar


        #4
        An die shelly´s kann man auch 1wire-Sensoren anschließen

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxhans Beitrag anzeigen

          Im Prinzip halte ich das über den HS quasi über eine URL dann ein oder aus bzw. hole mir die Temperaturdaten per URL Abruf ab?
          Tasmota kann KNX also musst nur die GAs eintragen mehr nicht.
          Wie du Tasmota flasht und welche Hardware geeignet ist findest du hier .
          Ich hab mir für sowas einen Zwischebstecker SonOFF umgebaut mit 1-Wire

          https://tasmota.github.io/docs/

          Angehängte Dateien
          greetz Benni

          Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

          Kommentar


            #6
            Na dann, schöne neue Spielwiese :-) Das wollte ich eigentlich vermeiden. Geht ja aber scheinbar nicht anders.
            Muß ich mir mal ansehen wie man das alles einrichtet - Läuft dann quasi über den KNX Router ins WLAN der Befehl?!

            Danke erstmal.

            Kommentar


              #7
              Na ja gibt bestimmt noch weitere Möglichkeiten.
              ich stehe eigentlich nicht auf „bastel“ Lösungen aber je nach Anwendung ( in deinem Fall rein informativ und nicht zu Steuerung) eine kostengünstige Lösung.

              zu deiner Frage findest du hier eine ausführliche Beschreibung.

              https://tasmota.github.io/docs/KNX/
              greetz Benni

              Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

              Kommentar


                #8
                Du hast schon recht, günstig ist es, damit geht es aber nicht schnell :-)

                Ich habe das mit dem Raspi und knxd etc. auch mal alles gemacht, dauert halt, ist nicht so meine Lieblingsbeschäftigung, war damals aber die einzige Lösung, um HomeKit zu schalten. Als Apple-Jünger steh ich weniger auf Linux & Co.

                Danke trotzdem. hast du evtl. noch einen Link für aktuelle Hardware? Irgendwie ist das, was ich finde immer nicht lieferbar.

                Kommentar


                  #9
                  Na ja schnell geht das so auch wenn ist kein Hexenwerk das flashen auch wenn man teils löten muss.

                  Sehe gerade in der Bucht bekommst du bereits fertige mit Tasmota. Dann musst du nur noch die KNX Version aufspielen. Mit Luftfeuchtigkeit und Tenperatur


                  https://www.ebay.de/itm/SONOFF-TH16-....m46890.l49292
                  greetz Benni

                  Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich das einfach mal kaufe, dann kann ich theoretisch auch das Saunalicht mit darüber ankleben und auch mit schalten (zusätzlich zum Auslesen der Temperatur) - richtig?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Unter Berücksichtigung der maximal Last . Ja
                      greetz Benni

                      Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                        Ich hab mir für sowas einen Zwischebstecker SonOFF umgebaut mit 1-Wire
                        Hast du ein Bild vom inneren wo du die Pins genau angeschlossen hast? Deine Lösung ist wenigstens ansehnlich.

                        Kommentar


                          #13
                          Den PinOut musst du dir zu deinem Gerät raussuchen.
                          Widerstand nicht vergessen.


                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          greetz Benni

                          Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                          Kommentar


                            #14
                            MrDuFF Sonoff TH 16 + DS18B20 funktioniert. Ich schalte auch gleich das Saunalicht mit darüber ein/aus. War ziemlich simpel mit der Einrichtung. Schalten geht per URL und Status Website Parsen für Temperaturwert. Danke für den Tip

                            Es gibt ja für das schalten on, off und toggel - hat evtl. noch jemand eine Idee, wie ich den Status zurück lesen könnte (hörende Adresse)? Danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Freut mich das du es hinbekommen hast.
                              Wie gesagt man kann auch über KNX GA direkt schalten . Es gibt eine extra KNX Tasmota die das kann . Diese meldet auch den Status.
                              greetz Benni

                              Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X