Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Logik zur Rollladenpositionierung ohne Aktor mit direktpositionierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 X1 Logik zur Rollladenpositionierung ohne Aktor mit direktpositionierung

    Hy @all,

    Ich habe Mal wieder ein Problem.
    Ich möchte über einen x1 Rolladen ansteuern. Eigentlich würde mir in der App eine Anzeige reichen Rolladen offen oder geschlossen. Das geht aber nicht. Also Anzeige in Prozent. Da die Anzeige in Prozent nur funktioniert, wenn man eine Position angibt über eine ga habe ich ein Problem.
    Ich habe etwas ältere Simens Rolladen Aktoren. Die geben zwar die Position aus. Man kann die aber nicht über eine ga ansteuern.
    Google der freundliche Helfer hat mir ja schon fast die Lösung präsentiert.
    http://www.hs-help.net/hshelp/gira/v.../log19004.html
    Hier wird genau das beschreiben was ich benötige. Leider gibt es diese fertige Funktion in den Logiken nicht mehr.
    Kann mich jemand beim Nachbau unterstützen, oder hast jemand eine andere Idee?
    Danke euch vorab schon einmal wie wild.
    Grüße
    Zuletzt geändert von danken; 06.02.2021, 22:35. Grund: stichworte

    #2
    Hy, oder vielleicht habe ich ja eine andere Möglichkeit mit Rolladen offen oder geschlossen anzeigen zu lassen. Auch gerne ohne Prozent. Damit ich mich weiter im Bit Bereich bewege. Z.b. wenn ga zur Abfrage 1 ist dann bit 0 =offen und Abfrage = 255 dann bit 1 = geschlossen.
    Oder wie zeigt der x1 die Position an ohne absolute Rückmeldung?

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Die Google-Lösung setzt eine HomeServer voraus, für den X1 hat es die von Gira nie gegeben. Ein Nachbau wäre ein benutzerdefinierter Logikbaustein = SDK.Evtl. ist der Logikbausten Langsam dimmen mit dem X1 die Lösung.

      Nur Anzeige im X1 heißt "Statusanzeige Binär": Diese Funktion zeigt den Zustand einer 1-Bit GA an; Farbe und Text kann bei den Eigenschaften gewählt werden.

      Eine "Umrechnung" von 1-Byte Positionen in einen 1-Bit Wert wird in auf einem Logik-Blatt im X1 gemacht: Der Typ-Konverter gibt für 0 % eine '0' aus und für alle anderen Werte eine '1'. Andere Umrechnungen funktionieren mit Vergleichern.

      Zum Ansteuern von Rolladen gibt es die X1-Funktion "Rollladem / Jalousie". Nicht benötigte Datenpunkte bleiben leer, die zugehörigen Grafik-Elemente werden ausgegraut, aber nicht ausgeblendet, Beispiel Lamellenposition.

      "Da die Anzeige in Prozent nur funktioniert, wenn man eine Position angibt über eine ga": Das Problem verstehe ich nicht. Wenn der Rolladen Aktor die Position auf eine GA ausgibt, kann diese GA doch in der X1-Funktion "Rollladem / Jalousie" im Datenpunkt "Position" als Hörende Adresse hinzugefügt werden, wobei die Felder Senden und Status leer bleiben. Bitte Bilder mit den Einstellungen posten.



      Kommentar


        #4
        Hi,

        Danke für die schnelle Antwort.
        Auf den Gedanken senden frei zu lassen bin ich noch gar nicht gekommen.
        Es kommt ja auch noch das Problem hinzu, wenn ich eine ga in Position senden schreibe. Dann habe ich ja Automatisch den Schiebebalken.
        OK ich Versuche es Mal. Oder kennst du diese Zusammenstellung schon? Habe ich da die auf und ab Tasten. Und die Anzeige?

        Grüße
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Mit meinem GPA 4.2 sieht die Detailansicht anders aus, mit einem zweiten ausgegrauten Regler für die Lamellenposition.

          Was in der GPA Online Hilfe nicht direkt steht, ist hier nötig: In das Feld 'Senden' trägst Du die GA ein, die die Position des Rollo Aktors verändern soll. Im DP stehen dann zwei unterschiedliche GAs in 'Senden' und 'Hören', 'Status/Rückmeldung' bleibt leer.

          Die auf und ab Tasten gibt es nur in der Kachelansicht. Hinweis: Kurz drücken sendet auf dem Datenpunkt "Kurzzeitbetrieb" und länger als 0,4 s drücken auf dem DP 'Langzeitbetrieb".
          In der gezeigten 'Detailansicht' wird die Position verändert und angezeigt. Die Anzeige erfolgt:
          • Nach Veränderung erst, wenn der Aktor den neuen Wert auf die GA schreibt, also in der Regel nach Erreichen der Endlage.
          • Nach Neuprogrammierung des X1 durch den GPA wird die Position erst angezeigt, wenn (a) das Lese-Flag am KO Position des Rollo Aktors gesetzt ist oder (b) die Position einmal geändert wurde.

          Kommentar


            #6
            Hallo Paul,

            so nun kann ich etwas klarer werden und auch damit ich es verstehe. so war es eingestellt. ohne die Besagte funktion:


            alte einstellung.PNG
            das detail dazu wegen der Spezis.
            deteil.PNG
            Wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, habe ich eine neue Verbindung hinzugefügt auf der gehört wird: das würde dann so aussehen:
            neu.PNG neu_2.PNG änderungen.PNG

            Hier noch einmal der Aktor dazu, Bevor die Frage kommt. Nein dieser bietet keine Option zur direktpositionierung über % :-)
            aktor.PNG

            danke für eure Hilfe

            Ich gebe zu den kleinen Eintrag zur Hören Option habe ich übersehen.

            Kommentar


              #7
              Die für mich wichtigste Information ist das Bild vom Aktor; das Besondere daran:
              • Ansteuerung mit 1-Bit Befehlen
              • Status-Information mit 1-Byte Position
              Meine Beschreibung ist unverständlich gewesen - vielen Dank für die Bilder - so kann ich klarstellen:
              1. Das einzig mögliche Feld für die Status-Rückmeldung des Aktors an die X1-Visu-Funktion ist der Datenpunkt für die Position, Feld 'Status/Rückmeldung', dorthin gehört die GA = 5/1/3
              2. Der DP für die Position sieht dann so aus:
                Feld 'Senden' = leer
                Feld 'Status/Rückmeldung' = 5/1/3
              3. Die beiden Hören Option bleiben ohne Wirkung, da der X1 bei den Datenpunkten 'Stop' und 'auf/zu' keine Rückmeldung auswertet. Ich wüßte auch nicht, wie er die darstellen sollte.
              Nach der 1. Änderung sollte die Prozentzahl in der Kachelansicht und zusätzlich der Sliderknopf in der Detailansicht nach Ende der Fahrt anzeigen:
              • 0 % bei geschlossen
              • 100 % bei offen
              Mit der zusätzlichen X1 Funktion "Statusanzeige Binär" und etwas Logik wie in #3 erläutert kann die reine Anzeige mit 'offen' oder 'geschlossen' auf einer zusätzlichen Kachel ergänzt werden.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                OK Test gemacht. Und ich kann bestätigen dass sie Prozent angezeigt werden.
                Problem jetzt wie auch schon vorher, wenn ich die Position mit leben fülle dann kann ich ein Zeitprogramm nur mit % angelegt werden. Das funktioniert dann logischer Weise nicht.
                Screenshot_2021-02-07-16-32-29-553_gira.app.jpg
                Genau wie der Schiebebalken ohne Funktion ist. Was erst einmal nicht so wichtig ist.

                Also doch die Logik so erstellen das auf einer ga der bitwert ausgegeben wird.

                Irgendwie wäre es schon schon zumindest die endzustände anzuzeigen.

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von danken Beitrag anzeigen
                  Also doch die Logik so erstellen das auf einer ga der bitwert ausgegeben wird.
                  bitte zu Ende denken: Wie/wo soll der bitwert ausgegeben werden? Die Visu-Kachel X1-Funktion "Rollladem / Jalousie" kann das nicht.

                  Zitat von danken Beitrag anzeigen
                  Irgendwie wäre es schon schon zumindest die endzustände anzuzeigen
                  Werden in der anderen Endlage 100 % angezeigt?

                  Wenn nicht, dann brauche ich eine Diagnose:
                  1. In der ETS mit dem Reiter 'Diagnose' den Gruppenmonitor aufrufen und Starten
                  2. mit dem X1 den Rollo dreimal hoch- und runter fahren
                  3. Gruppenmonitor Stoppen
                  4. Ergebnis speichern und posten

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, ja es werden 100% aus gegeben.
                    Auch alle anderen Zwischenwerte. Die beim stoppen entstehen.

                    Kann der Rolladen Modul nicht etwas anzeigen? Punkte wie beim Licht? Z.b.
                    Kann mir gar nicht vorstellen dass es da nix gibt.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn 100 % und alle anderen Zwischenwerte ausgegeben werden:
                      Was macht der "Schieberegler" in der Detailansicht, wenn der Rollo stehen geblieben ist?

                      Kommentar


                        #12
                        Springt mit um. Checke ich aber noch einmal.
                        Zuletzt geändert von danken; 07.02.2021, 18:30.

                        Kommentar


                          #13
                          So Check, ja es ist so. Die Prozente und der Regler gehen mit.
                          IMG-20210207-WA0004.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            Dann bin ich beruhigt; die X1 Visu sehe ich als "einfach und schnell eine Visualisierung erzeugen". Mit der Standardisierung und den Einschränkungen der X1-Funktionen genannten Visu-Kacheln ist mit dem Stand von #13 das Mögliche erreicht.

                            Stop: Eine Zusatzlogik wie in #1 der "log19004" des hs könnte den slider schon während der Bewegung "laufen" lassen.
                            Besteht da Interesse?

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Paul,
                              Ja Visum funktioniert.
                              Bei mir sollte aber die Zeitfunktion darüber realisiert werden.
                              Somit muss ich auf die Prozent Anzeige verzichten. Da wie schon geschrieben diese Funktion mit füllen der Position verloren geht.
                              Also dann doch Anzeige in einer seperaten Kachel. Was ja auch geht. Lege ich sie neben einander. Kannst du mir ein Beispiel machen?

                              Die Zusatzlogik verstehe ich etwas anderes von HS. Hier wird sich ein Vergleich gezogen. Der entweder eine Aktion auslöst. Und die Byte Positionierung simuliert.

                              Andere Frage nebenbei, kann ich zenen für User frei geben?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X