Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Oszi-Messung vom Bus: Alles i.O.?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Oszi-Messung vom Bus: Alles i.O.?

    Da ich leider immer noch auf der Suche nach möglichen Ursachen dafür bin, warum mein PM unzuverlässig ist und der WAF gefährdet ist habe ich mir heute mal ein Oszi ausgeliehen und habe den Bus direkt an einem der PMs mitgemessen.

    Kann jemand mit Low-Level-Bus-Kenntnissen mit sagen, ob die i.O. sind?

    Müsste ich was anderes Messen?

    Lässt sich mit der Messung ausschließen, dass es ein Verkabelungsproblem ist?
    Angehängte Dateien
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Hallo Chris,
    du hast da 2 "Busbits" mit dem Oszi vermessen.
    Die sehen "physikalisch" erstmal sehr gut aus, aus meine Sicht nix
    daran auszusetzen.
    ABER:
    was sagt uns das jetzt?
    Lediglich die Erkenntnis das der Bus elektrisch Ok erscheint.
    Von welchem Busteilnehmer diese beiden Bits gesendet wurden kann
    KEIN MENSCH herausfinden.
    Isses haltma ein "Bus".
    Um jetzt eine Aussage treffen zu können ob der PM sauber moduliert
    müsstest du den in einen "white room" einbauen:
    Also nur den PM, eine verdrosselte KNX Spannungsversorgung und dein
    Oszi, keine weiteren KNX Komponenten.
    Damit liesse sich dann verifizieren ob die beiden "guten" Bits vom PM stammen.
    Aber damit kommen wir nicht sehr viel weiter, ausser der Bestätigung der sauberen Modulation.
    Ich habe seit 1991 nur eine "handvoll" defekte Modulationen erlebt.
    Wahrscheinlichkeit bei deinem PM also <<< 1%%
    Lösungsvorschläge:
    Bleiben wir mal fast beim "white room", lassen das Oszi weg
    und ergänzen dafür eine Monitor - idealerweise natürlich eine EIB-Doktor- notfalls halt auch die ETS - oder - Not to forget - einen EIBD auf Linux basis (greetings to mKoegler und Makki).
    Mit einem dieser Monitore sollte es möglich sein die korrekte Funktionalität des PM's zu verifizieren. Ohne zu Wissen welcher PM verbaut ist kenne ich genug Probleme mit denselben, es gibt zum einen verschiedene Einbaupositionen. Manche sind günstig, manche eben weniger.
    Dann gibt es ggfs. noch Applikationsparameter die korrekt eingestellt werden wollen damit der gewünschte WAF erreicht wird.

    So das war jetzt "leider" kein kurzes Statement, sorry.
    Aber "physikalisch" ist nichts pathologisches zu entdecken,
    das Problem liegt mit Sicherheit woanders!

    Grüsse von Gamma!
    Never stop thinkin´

    Kommentar


      #3
      Sieht eigentlich recht gewöhnlich aus, aber wirklich beurteilen kann ich es nicht.. Sehe selbst, im Anhang meiner.

      Makki
      Angehängte Dateien
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Vielen dank schon mal - jetzt weiß ich zumindest, dass elektrisch vermutlich alles i.O. ist.

        Auf geht's zu weiteren Suche
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Ich hatte Gamma's AW auch erst spät gesehen und deswegen 3/4 meines Posts gelöscht - weil Volker eh schon alles wesentliche gesagt hatte.
          -> Das Oszi schliesst grobe Physik aus, sagt ansonsten aber eher wenig.

          Aus der Historie weiss ich das es sich um (aktuelle) Merten PM handelt, die ich selbst habe und die mal so funktionieren (man kann sich allerdings in der übermächtigen Applikation sehr leicht verzetteln!)

          Makki

          P.S.: @gamma: ich habe in nur 2J nun schon zwei kennengelernt, die CSMA/CA offenbar nicht wirklich verstanden haben Aber das ist ein anderes Thema, das hier sicher nicht zutriffft weil meine Merten PM gehören zu den wenigen Produkten wo ich das KNX-Logo sicher nicht runterkratzen will..
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hier noch eine Oszi Referenz einer funktionierenden Anlage.

            KNX Anlage:
            Teilnehmer: 26
            Stromlast: ~130mA (Siehe bild)

            SDS00002.png
            image.png

            Kommentar


              #7
              stoeppke

              Und du meinst das der TE sich seit 2011! mit diesem Präsenzmelder weiter geärgert hat? 🤣🤣🤣

              Du hast ja Nerven nen fast 14 Jahre alten Thread auszugraben

              Kommentar


                #8
                Ja, stimmt schon. Der original author kann da sicher fast nichts mehr mit anfangen.
                Aber vielleicht die Nachwelt.

                Ich hab das hier gefunden und mich gefreut als ich andere Oszi Bilder von einem Bus-Bit gesehen haben, die sich so verhalten, wie mein Bus.
                Und ich biete damit anderen eventuell noch mehr Sicherheit und vielleicht sogar mehr Kontext.

                Aber ja, du hast natürlich auch recht 🤪

                Kommentar

                Lädt...
                X