Liebe Kollegen,
nach einem tollen Stammtischabend in Langenthal habe ich meine Planung noch einmal überdacht und neu aufgesetzt (pro Etage ein UV und HV im Keller). Was meint ihr zu meiner Zusammenstellung? Wie Peter empfohlen hat, habe ich sie nach Stockwerken zusammengefasst, auch wenn die Liste jetzt ein wenig lang aussieht, smile. Die Anzahl der Aktoren habe ich mal weggelassen, tut ja eigentlich nicht viel zur Sache, ich habe sie so geplant, dass sie möglichst voll ausgelastet sind.
UG (HV):
EG (UV)
OG (UV)
DG (UV)
Natürlich freue ich mich auch über Rückmeldungen betreffend Aktor- und Sensorenwahl.
Brauche ich die Linienkoppler (das habe ich noch nicht ganz verstanden)? Reicht meine Spannungsversorgung im HV? Man rechnet ja mit 64 Geräten bei 640mA, aber was zählt zu einem Gerät, ein Aktor oder die Anzahl Endgeräte, die gesteuert werden wollen? Wird dann schliesslich einfach da Bus-Kabel vom HV nach oben in den ersten UV gezogen und von dort weiter in den nächsten? Und so kommt auch die Spannung in die Aktoren in den UV's?
Je mehr ich im Forum lese, umso komplexer wird die Materie. Unser Bau beginnt morgen mit dem Aushub, und so kommt diese Zeitkomponente auch noch dazu, smile. Macht alles nicht einfacher.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Moadin
nach einem tollen Stammtischabend in Langenthal habe ich meine Planung noch einmal überdacht und neu aufgesetzt (pro Etage ein UV und HV im Keller). Was meint ihr zu meiner Zusammenstellung? Wie Peter empfohlen hat, habe ich sie nach Stockwerken zusammengefasst, auch wenn die Liste jetzt ein wenig lang aussieht, smile. Die Anzahl der Aktoren habe ich mal weggelassen, tut ja eigentlich nicht viel zur Sache, ich habe sie so geplant, dass sie möglichst voll ausgelastet sind.
UG (HV):
EG (UV)
OG (UV)
DG (UV)
Natürlich freue ich mich auch über Rückmeldungen betreffend Aktor- und Sensorenwahl.
Brauche ich die Linienkoppler (das habe ich noch nicht ganz verstanden)? Reicht meine Spannungsversorgung im HV? Man rechnet ja mit 64 Geräten bei 640mA, aber was zählt zu einem Gerät, ein Aktor oder die Anzahl Endgeräte, die gesteuert werden wollen? Wird dann schliesslich einfach da Bus-Kabel vom HV nach oben in den ersten UV gezogen und von dort weiter in den nächsten? Und so kommt auch die Spannung in die Aktoren in den UV's?
Je mehr ich im Forum lese, umso komplexer wird die Materie. Unser Bau beginnt morgen mit dem Aushub, und so kommt diese Zeitkomponente auch noch dazu, smile. Macht alles nicht einfacher.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Moadin
Kommentar