Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Homeserver virtuell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA Homeserver virtuell

    Hallo Leute!

    Beim Experten kommt ein ISO mit, womit man zu Testzwecken einen Homesever virtualisieren kann. Ich kann aber keine Anleitung finden, wie man den virtuellen Homeserver auf VMware aufsetzt!
    Erste Frage: Ist das ISO ein Install-Medium oder ist das schon das lauffähige Image?
    Weiters: In VMware muss man das Betriebsystem und Eigenschaften der Hardware auswählen. Was soll hier angegeben werden?

    Gibt es irgendwo eine Anleitung für den virtuellen Homeserver?

    Gruß
    GKap

    #2
    Hallo.
    oja die findest du auf der Gira akademie Seite unter web based trainings. Habe das auch damit geschafft

    Kommentar


      #3
      iGude,

      im Experten in der Hilfe.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Danke für den Tipp, jetzt läuft es bei mir auch!

        Gruß
        GKap

        Kommentar


          #5
          Hat es jemand geschafft die .iso in eine Hyper-V VM zum Laufen zu bekommen? Ich bekomme immer den Fehler:


          grafik.png

          Kommentar


            #6
            Was hast du als Version ausgewählt? Nimm v1 und kein UEFI.

            Kommentar


              #7
              Und allenfalls noch "Secure Boot" deaktivieren.
              Gruss Daniel

              Kommentar


                #8
                Muss an der fehlenden Möglichkeit liegen aus der .iso eine fertige virtuelle Festplatte zu erstellen statt sie als virtuellen CD/DVD-Datenträger einzubinden, was zwar mit einer bootfähigen z.B. Windows-Setup-iso funktioniert aber offenbar nicht mit der Homeserver-iso. Es kommt dann nur:

                grafik.png

                Hyper-V denkt scheinbar es könne ein Betriebssystem aus der .iso installieren. So scheint das aber nicht zu funktionieren.

                Kommentar


                  #9
                  Schaffe es aktuell auch nicht auch nicht mit den Vorgaben 2vCPU/2048MB/4GB ...
                  Gruss Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt sicherlich externe Tools, die aus dem ISO dann eine VHD machen können.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X