Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messungen LED Treiber / EVG's / LED-Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke

    den habe ich sowieso schon mal durchgelesen

    Kommentar


      #17
      Kann man 0,1% mit einem dimmwert 8bit ansteuern?

      Kommentar


        #18
        Bei nichtlinearer Kennlinie im Controller schon.
        DALI rechnet ja auch die 8bit um.
        958FC82E-959C-4738-90E2-828054FBB7F3.jpeg
        Zuletzt geändert von willisurf; 23.02.2021, 19:32.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Um das zu präzisieren: DALI setzt eine logarithmische Kennlinie im EVG voraus, der DALI-Controller muß für die 0.1% Dimmwert einfach den Wert 1 (Wertebereich 0-255) von KNX nach DALI durchreichen.

          Die Werte zur Formel in #18 sehen dann so aus:
          dali_kurve.jpg

          Wenn das EVG so einen kleinen Wert nicht erzeugen kann nimmt es den kleinsten möglichen Wert. Die 0.1% auf dem Bus sind also keine Garantie, daß das EVG wirklich so weit runter dimmen kann.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 23.02.2021, 20:28.

          Kommentar


            #20
            iGude,

            das mit dem Dimmen unter 1% intressiert mich auch stark.
            Bei dem hier
            https://www.voltus.de/?cl=details&an...8aApCXEALw_wcB

            steht zwar dabei 0,1% aber wahrscheinlich dann nur bei 122hz oder?
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #21
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Heinz, mich würde das Ein-/Ausschaltverhalten der getesteten EVGs interessieren.
              [...] Der LED-Controller mit CV kann das perfekt.
              Hans-Joachim, ich werde das noch genauer anschauen und dann hier berichten.


              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Ich habe hier ein EVG von Tr..., welches sogar nur bis 2,8% runter geht, also für mich unbrauchbar.
              Das wäre auch für mich nicht mehr akzeptabel!


              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Vielleicht kannst du den Mindestdimmwert und das Ein-/Ausschaltverhalten mit in die Tests aufnehmen.
              Auch das werde ich machen!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Man muß eben Prioritäten setzen bei den Eigenschaften. PWM ist einfach und billig und erlaubt einen weiten Dimmbereich, aber vom Grundprinzip ist es eben kontrolliertes Lichtflickern.

                Ich finde es gut, dass wir die verschiedenen Dimmtechniken hier technisch fundiert darstellen und auch die jeweiligen Vor- und Nachteile diskutieren. Was dann jeder für sich als Lösung heraussucht, ist dann jedem seine eigene Entscheidung...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  das mit dem Dimmen unter 1% intressiert mich auch stark.
                  Ich habe die folgende 24V CV Dali Kombination häufig verbaut und bin mit dem Dimmen am unteren Ende auch nicht zufrieden. Wenn ich die Leuchten über Dali ausschalte, dann dimmen sie langsam herunter (habe eine Dimmzeit von 3Sekunden eingestellt), aber zum Schluss gehen sie einfach aus. Also vermutlich das letzte Prozent. Das sieht echt bescheiden aus, insbesondere wenn im gleichen Raum auch andere Leuchtmittel (z.B. Halogen) sind, die ganz sanft ausgehen.
                  Abgesehen davon dimmt die Kombination gut und es flackert auch nix.

                  Treiber: LUNATONE 89453849-24V
                  Leuchtmittel: CONSTALED 30934 LED Spot AR111 9W 24V DC
                  Dali Gateway: Siemens KNX/DALI Gateway Twin plus N 141/21 (5WG1 141-1AB21)

                  Mit allen Einstellungsmöglichkeiten des Dali Gateways habe ich schon herumprobiert, leider ohne Erfolg. Die Treiber sind dort auch für den Bereich 0% bis 100% konfiguriert und nicht erst ab 1% oder so. Zu den Treibern von Lunatone gibt's ja irgendwie auch noch eine Konfigurations-SW. Ob man da wohl noch was beeinflussen kann?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
                    Dali Gateway: Siemens KNX/DALI Gateway Twin plus N 141/21

                    Das Siemens GW kann nur bis 1% herunter dimmen (auch wenn ein EVG tiefer herunter könnte) und auch dessen DALI-Kennlinie ist nicht wählbar. Also ist das Verhalten so wie es ist.

                    Ich stelle Dimmzeit immer auf 0,7 Sek ein. Dann dimmen die beim Ausschalten herunter und das Ausschalten geht so halbwegs in den Dimmvorgang mit ein.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Das Siemens GW kann nur bis 1% herunter dimmen (...)
                      Uff, das ist ja unschön. Ich hab immer den Lunatone-Treiber verdächtigt.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
                        Uff, das ist ja unschön. Ich hab immer den Lunatone-Treiber verdächtigt.
                        Datenblätter und Manuals lesen ist eine Geheimwissenschaft, die scheinbar ziemlich in Vergessenheit geraten ist
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Datenblätter und Manuals lesen ist eine Geheimwissenschaft…
                          Entweder bin ich blöd, blind oder beides?

                          Wo lese ich das denn zum Beispiel beim MDT Dali32?
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Datenblätter und Manuals lesen ist eine Geheimwissenschaft, die scheinbar ziemlich in Vergessenheit geraten ist
                            Hatte eben bevor ich das geschrieben habe auch noch mal im Handbuch und in der Applikationsbeschreibung nachgelesen und dort finde ich genau darauf (also Dimmen geht nicht unter 1%) keinen Hinweis. Ich lese dort überall 0-100%. Unten ein kleiner Ausschnitt aus der APB.
                            Davon ab frage ich mich, ob ein Dali Gateway bei dem Befehl "Ausschalten binnen 3 Sekunden" wirklich eine Abfolge von prozentualen, fallenden Dimmwerten über den Dali-Bus sendet, oder nicht auch etwas smartes wie "Ausschalten binnen 3 Sekunden"? Ich hab aber keine Ahnung von Dali.

                            chrome_MjwGfsai1h.png
                            Zuletzt geändert von remarcable; 26.02.2021, 17:31.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Wo lese ich das denn zum Beispiel beim MDT Dali32?
                              Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
                              Hatte eben bevor ich das geschrieben habe auch noch mal im Handbuch und in der Applikationsbeschreibung nachgelesen und dort finde ich genau darauf (also Dimmen geht nicht unter 1%) keinen Hinweis. Ich lese dort überall 0-100%.
                              Also Leute, ich kann nicht alle Handbücher für Euch nachlesen und ja, es steht in manchen Handbüchern auch nicht immer alles drin. Aber im Gateway gibts eine Einstellung "Min. Dimmwert". Und dort kann man beim Siemens GW =, 0%, 1% (oder höher) einstellen, dazwischen nichts. Er springt immer von 0% auf 1%. Auch gibt es an keiner Stelle zwischen 0% und 100% Kommastellen, sondern nur gradzalige Prozentwerte. Also damit ist es klar ersichtlich, was einstellbar ist.

                              Wenn ich das richtig im Kopf haben, können das andere GW besser... vielleicht sagt hjk was dazu?


                              DALI GW Min Dimmwert.PNG

                              Einstellung Minimaler Dimmwert beim Siemens GW
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                iGude, Heinz,

                                dann fragen wir doch mal anderdrum:
                                Welches KNX Dali gw kann es? Ich bestelle es mir sofort zum testen.
                                Ich dachte bislang immer, das es einfach nicht Möglich ist.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X