Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messungen LED Treiber / EVG's / LED-Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
    Welches KNX Dali gw kann es? Ich bestelle es mir sofort zum testen.

    MDT kann das, das EVG muss es aber auch können. Viele EVG's kommen auch nur bis 1% herunter....

    Message an hjk : Ich habe für Dich ein DALI-GW verkauft



    DALI GW MDT Min Dimmwert.PNG
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Hmmmmpf
      das hab ich doch schon….

      Was n Käse, jetzt hab ich echt schon gedacht ich bin zu Blöde dafür.
      Aber das Lunatone DTW Reg gerät geht scheinbar als einziges nur bis 1%. Die anderen bis 0,1. Dann bestell ich da mal welche.

      Dank dir.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #33
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        MDT kann das, das EVG muss es aber auch können. Viele EVG's kommen auch nur bis 1% herunter....
        Warum gibt es zumindest im Gateway nicht die Möglichkeit die minimal möglichen 0,1% vorzusehen?
        Auch wenn natürlich die EVGs auch so niedrige Dimmwerte noch umsetzen müssen.

        Aber eigentlich ist das doch eine unnötige Einschränkung, schon durch das Gateway.
        Zuletzt geändert von willisurf; 26.02.2021, 20:23.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #34
          Bei mir tritt das „Problem“ aber doch auch mit dem Lunatone nicht-Reg Gerät auf: Ich verwende das 89453849-24V an dem Siemens Gateway. Oder meinst du, dass dieser Treiber an dem MDT Dali Gateway dann funktionieren würde?

          Kommentar


            #35
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Warum gibt zumindest im Gateway nicht die Möglichkeit die minimal möglichen 0,1% vorzusehen?
            So ganz kann ich das auch noch nicht glauben: Bei dem Siemens Gateway kann man doch explizit 0% als niedrigsten Dimmwert einstellen. Ja, man kann anders als beim MDT die Werte nur in ganzzahligen Prozentschritten angeben. Aber ob das auch impliziert, dass an den Treiber nicht einfach weitergegeben wird „schalte binnen 3 Sekunden aus“?

            Kommentar


              #36
              Ich würde den Werten nur bedingt trauen. Die DALI Spezifikation sieht Helligkeitswerte von 0-254 vor ( 1 Byte). 0 = aus; 1 = 0,1%; 254 = 100%.
              Jeder Schritt steigert die Helligkeit gem. Spezifikation um 2,8% (logarithmisch).

              Wenn in Gateways und EVGs von Prozentwerten wie 1 - 100 gesprochen wird, muss diese einfachere Skala auf die größere 8-Bit-Skala projiziert werden. Wie das genau geschieht, kann durchaus von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein, so dass ich mir vorstellen kann, dass die Maßgabe des Gateways von unterschiedlichen EVGs auch unterschiedlich umgesetzt wird.

              Hat das mal jemand getestet?

              Grüße,
              Sebastian

              Kommentar


                #37
                Das ist etwas komplizierer. Die Einstellung min und max Dimmwert ist wie bei KNX üblich ein Bereich von 1-255.
                Wert 2 entspricht 1% KNX und DALI Bus. Auf dem DALI Bus entspricht 1% gemäß Spezifikation aber 0,1% Ausgabewert des EVGs durch die vorgeschriebene logarithmische Dimmkurve im EVG.
                Insofern erreicht man mit 1% Dimmwert 0,1% an der Leuchte, wenn das EVG dies kann.
                Mit einem DALI Bus Monitor kann man das auch schön sehen.
                Wir geben mit 0,5% auch Wert 1 auf dem Bus aus. Damit wird garantiert, dass man den niedrigsten Dimmwert auch ansteuern kann.
                Wenn das DALI EVG aber bei 1% Schluss macht, dies das eh egal.
                Die Begrenzung liegt also im EVG und nicht im GW.

                Wir haben zusätzlich im GW die Dimmkurve für LED Beleuchtung noch optimiert mit der halblogarithmischen Dimmkurve. Damit ist ein gleichmäßigeres rel. Dimmen über den ganzen Bereich möglich. Diese Kurve gibt es bisher ausschließlich bei unseren GWs.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Auf dem DALI Bus entspricht 1% gemäß Spezifikation aber 0,1% Ausgabewert des EVGs durch die vorgeschriebene logarithmische Dimmkurve im EVG.
                  Um es ganz präzise zu schreiben: um DALI Lichtstrom 0.1% zu bekommen sendet man den Wert 1 von 255 auf den Bus, siehe Tabelle in Beitrag 19.
                  Also nicht 1% = Wert 3 auf dem Bus, sondern Wert 1.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 26.02.2021, 20:48.

                  Kommentar


                    #39
                    Danke, dass ihr alle bei dem eigentlich kleinen Problem mithelft!!!
                    An die Problematik der Übersetzung von 0-100% auf 0-255Bit musste ich auch schon denken. Ein Dali Bus Monitor oder Dali USB Adapter hab ich leider grade nicht hier.
                    Aber weiß denn jemand, was auf Dali Seite an das EVG/Treiber gesendet wird, wenn man einfach ausschaltet von z.B 100% und bei eingestellten 3 Sekunden Dimmzeit? In der Siemens-Anleitung lese ich es so, dass die Dimmzeiten übergreifend / einmalig in das EVG geschrieben werden und nicht bei jedem Dimm Befehl.
                    Ich vermute, dass dann auch nur ein Befehl „Ausschalten innerhalb Dimmzeit“ gesendet wird und die ganze Prozent-Thematik gar keine Rolle spielt. Ich vermute deswegen auch, dass es einfach nur an dem von mir verwendeten Lunatone 89453849-24V (Konstantspannungs-Variante) liegt und das Dali Gateway hier keinen Einfluss hat.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                      Um es ganz präzise zu schreiben: um DALI Lichtstrom 0.1% zu bekommen sendet man den Wert 1 von 255 auf den Bus, siehe Tabelle in Beitrag 19.
                      Also nicht 1% = Wert 3 auf dem Bus, sondern Wert 1.
                      Ja, spielt aber keine Rolle.
                      Um es ganz genau zu machen, meist wird als kleinster Wert 2 gesendet, was 0,103% am Ausgang des EVGs enspricht.
                      Und bei Wert 3 sind es 1,06%. Wert 2 oder 3 bei 1% hängt auch von der Rundung bei der Umrechnung ab. Das ist nicht immer einheitlich.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Warum gibt es zumindest im Gateway nicht die Möglichkeit die minimal möglichen 0,1% vorzusehen?

                        ein gateway kann konzeptionell nicht 0,1% senden, da es ein 8-bit wert ist.

                        1/256 ist der kleinste wert, was ca 0,4% entspricht. das kann das mdt, stellt es visuell dann mit 0,5% dar.

                        die andere frage ist dann, was das evg mit seiner internen kennlinie daraus macht...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #42
                          Genau, die EVGs, die ich bisher gesehen habe, konnten zwischen 1 und 2,8% als kleinsten Dimmwert. Auch, wenn sie mit Wert 1 angesteuert werden.
                          Bin mal gespannt, ob EVGs die 0,1% können auftauchen. 1% Lichtleistung sind mir nachts jedenfalls zu hell.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
                            So ganz kann ich das auch noch nicht glauben: Bei dem Siemens Gateway kann man doch explizit 0% als niedrigsten Dimmwert einstellen. Ja, man kann anders als beim MDT die Werte nur in ganzzahligen Prozentschritten angeben. Aber ob das auch impliziert, dass an den Treiber nicht einfach weitergegeben wird „schalte binnen 3 Sekunden aus“?

                            es ist keine glaubensfrage, sondern technik die man verstehen kann dahinter. 0% kann das gw und das evg, das ist AUS.

                            den min. dimmwert schickt das dw an das evg. dieses dimmt dann bis auf dimmert herunter und „knipst“ dann aus.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Bin mal gespannt, ob EVGs die 0,1% können auftauchen.

                              ja, das geht schon, das ist nur eine frage der kennlinen im gw und im evg.

                              ich hatte das auch mal getestet und auch berichtet, weiss nur nicht mehr in welchem thread...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #45
                                Wäre gespannt ob das die osram treiber können ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X