Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeit auf MDT Glastaster anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfeuchtigkeit auf MDT Glastaster anzeigen

    Hallo zusammen.

    Ich bin noch nicht sonderlich mit KNX vertraut und würde gerne die Luftfeuchtigkeit der Jung Wetterstation auf dem MDT Glastaster anzeigen lassen.

    Die Wetterstation hat wohl den Wert 16 Bit, DPT 7.001
    Der Glastaster den Wer DPT 9.007

    Ich habe beides in eine neue Gruppenadresse "gezogen" und in der ETS unter Eigenschaften beides auf 9.007 eingestellt.

    Wenn ich mit dem Diagnosemontor die Gruppenadresse abfrage bekomme ich die Rückmeldung 4 pulses

    Leider steht auf dem Taster in der Infoanzeige immer nur 0.0%

    Habt Ihr noch eine Idee?

    Grüße
    Bit

    #2
    Bei der Jung Wetterstation Universal kann der Datentyp von "2 Byte DPT 7.001" umgestellt werden auf "2 Byte DPT 9.029"; die Einstellung erfolgt in der ETS in der Parametergruppe "Absolute Luftfeuchte".

    Kommentar


      #3
      OK,
      Ich habe jetzt die Wetterstation auf 2 Byte DPT 9.029
      Der Glastaster den Wer DPT 9.007

      Auf der Anzeige erscheint 4%

      Mein Messegerät außen zeigt 61%

      Ich nutze die Absolute Luftfeuchte
      Irgendwas scheint nicht zu stimmen
      Zuletzt geändert von bitwicht; 09.02.2021, 12:38.

      Kommentar


        #4
        Die Einstellung ist in dem Handbuch beschrieben auf Seite 25, Kap. "4.2.3.2 Statuswerte 1-3". Da steht für Feuchtigkeit (%) (DPT 9.007).

        Gegenfrage: Was passiert bei der Einstellung DPT 9.029 und Glastaster DPT 9.007?

        Kommentar


          #5
          Bei Einstellung DPT 9.029 und Glastaster DPT 9.007 zeit es 4% an.
          Wenn ich es richtig verstehe sind das dann aber eigentlich keine % sondern Gramm.

          Die Anzeige auf dem MDT Taster geht nun, nur die Werte erscheinen mit noch nicht plausibel.
          Höchstens das auf dem Dach eine komplett andere Luftfeuchte wie auf der Terrasse ist.

          Muss ich mal beobachten.

          Kommentar


            #6
            Absolute Luftfeuchte wird in g/m^3, relative in %. Vielleicht liegt da der Fehler.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Notarzt Beitrag anzeigen
              Absolute Luftfeuchte in g/m^3
              stimmt, das ist physikalisch korrekt.

              Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
              Die Anzeige auf dem MDT Taster geht nun, nur die Werte erscheinen mit noch nicht plausibel.
              Höchstens das auf dem Dach eine komplett andere Luftfeuchte wie auf der Terrasse ist.
              Das kann ich nicht überblicken.

              Mit Unterstützung von Wikipedia sehe ich aber, dass 4 g/m^3 bei -3 °C relativ 100 % relative Luftfeuchte sind.

              Kommentar


                #8
                Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                Ich habe jetzt die Wetterstation auf 2 Byte DPT 9.029
                Der Glastaster den Wer DPT 9.007
                Ist dir aufgefallen, daß diese DPT unterschiedlich sind?
                9.007 ist eine relative Luftfeuchte in Prozent
                9.029 ist eine absolute Luftfeuchte in g/m3

                Du wolltest den Relativwert in Prozent, das ist ein ganz anderer Wert. Wenn deine Wetterstation dir 9.029 anbietet, das hat du vermutlich das falsche KO erwischt.

                Das was wir Laien als Luftfeuchte ablesen ist die relative Luftfeuchte, offenbar kann deine Wetterstation zusätzlich auch die absolute Luftfeuchte liefern (die hier falsch ist).
                Zuletzt geändert von Gast1961; 09.02.2021, 13:33.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Das was wir Laien als Luftfeuchte ablesen ist die relative Luftfeuchte, offenbar kann deine Wetterstation zusätzlich auch die absolute Luftfeuchte liefern (die hier falsch ist).
                  Das ist Ansichtssache - ich schaue nur auf die absolute Luftfeuchte und die relative Luftfeuchte ist mir völlig egal.

                  Wer die Luftfeuchte außen und innen vergleichen will, sollte das auf jeden Fall mit der absolute Luftfeuchte tun!!! dafür ist die relative Luftfeuchte vollkommen falsch

                  Kommentar


                    #10
                    Alles richtig, Paul, ich wollte es nur möglichst einfach und plakativ für Bit darstellen der seinen Prozentwert sucht. Da hat er wohl einfach das falsche KO der Wetterstation verbunden.

                    Kommentar


                      #11
                      Nun hat bitwicht die schwere Aufgabe, sich zu entscheiden zwischen
                      • absoluter Luftfeuchte, die nur über den Umweg eines Textes auf dem Glastaster mit der richtigen Einheit angezeigt wird; im Innenraum muss noch die Umrechnung mit der Temperatur erfolgen
                        und
                      • relativer Luftfeuchte, für die er nur das andere KO an der Wetterstation mit der GA verbinden muss
                      Das Ergebnis ist nicht vergleichbar:
                      • Der Unterschied der absolute Luftfeuchte ist ein gutes Maß für den Lüftungsbedarf: Je höher die absolute Luftfeuchte innen, umso dringender muss gelüftet werden
                      • Die relative Luftfeuchte hat keinen nennenswerten Aussagegehalt, wennl die Temperatur dafür fehlt.
                      Hinweis: Die Realität ist die absoluter Luftfeuchte; die relative Luftfeuchte gibt es nur, weil sie einfach zu messen ist, sonst gäbe es sie nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        sonst gäbe es sie nicht.
                        sagen wir mal so, sonst würde man sie nicht verwenden, es gibt sie in jedem Fall
                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X