Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Bei abgeklemmter Wetterstation bleiben in der Visu die letzten Werte stehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Bei abgeklemmter Wetterstation bleiben in der Visu die letzten Werte stehen

    Hallo!
    Es ist vermutlich eine Anfängerfrage aber ich muß Sie trotzdem hier stellen.
    Ich habe eine Wetterstation die daten fleißig auf den Bus sendet und das funktioniert auch ganz gut.
    Wegen eines Umbaus mußte ich die Wetterstation vom Bus abklemmen und habe auf meiner Visu gesehen, das die letzten Werte unverändert stehen bleiben als ob noch eine Wetterstation dranhängen würde.
    Wie kann ich realisieren, das die Werte dann alle 0 anzeigen da doch nichts mehr von der abgeklemmten Wetterstation kommt.
    Diesen "Fehler" habe ich auch bei meinen anderen analogen EIB Geräten.
    Wenn ich die Geräte von Bus nehme bleiben die letzten Werte in der Visu erhalten.
    Wie kann ich das ändern oder was mache ich falsch?
    Gruß raz

    #2
    Das ist bei KNX IMMER so - KNX ist eben ereignisgesteuert: der letzte Wert (=Telegramm) zählt. Du willst ja auch, dass dein Licht anbleibt, wenn du am Taster einmalig kurz eine 1 sendest, oder?

    Da hilft nur ein Visu-Neustart.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ich will versuchen über die Wago 750-849 mit der ich auch die Visu realisiert habe eine zyklische An(AB)-frage zu realisieren.Habe zwar noch nicht so richtig die Vorstellung wie ich das mache, aber mal sehen.
      Aber mal davon abgesehen,kann man das nicht doch irgendwie mit EIB "Bordmitteln" anders machen?
      Es müßste doch einfach nur zyklisch reihum eine Datenabfrage gemacht werden.Dabei würde man dann merken das da keine Daten mehr kommen.
      Ich habe gehört das es EIB Bausteine gibt die Alarm schlagen,wenn Komponenten ausgebaut und abgeklemmt werden, aber
      das scheint mir nicht wirklich die unmittelbare Lösung für mein Problem zu sein.
      Gibt es da wirklich nichts anderes?
      Gruß raz

      Kommentar


        #4
        EibPC und kleines Programm:

        "Wenn XXX Sekunden kein Wert -> Alarm und 0"
        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

        Kommentar


          #5
          Oder im EibPC nur einen zyklischen "Read" Befehl der entsprechenden Gruppenadressen programmieren und den Wert dann über "Write" wieder auf den Bus senden.

          Bei der Wago wird es sicherlich ähnliche Befehle geben.

          Die Visu liest das dann mit und zeigt dir 0 an.

          Dabei mußt du nur darauf achten, das das "Leseflag" wirklich nur bei der Wetterstation gesetzt ist.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Hallo Kollege..

            die Wetterstation sendet ein "ich bin noch da" Signal. Dies macht der Windsensor. Das Life-Signal sollte alle 20 Minuten gesendet werden (zyklisch).

            Dieses Life-Signal kommt bei den Jalousieaktoren auf dem "Sicherheitsobjekt" an. Hier ist ein Zeitfenster "Überwachung" von 2xLife-Signal zu parametrieren.

            Wird die Wetterstation demontiert oder ist der Windrotor defekt, so fahren die Jalousieaktoren spätestens nach 40 Minuten in die Sicherheitsposition (oben).

            Nun könnte man diese Funktion mit einer entsprechenden Verknüpfung dazu nutzen, die Werte auf "Null" zu setzen.

            Aber am Einfachsten realisiert man Deine Anwendung, wenn Du von der Visualisierung in zyklischen Abständen die Objekte Wind/Sonne/Dämmerung/Regen abfragst. (alle 10 Minuten z.B.)

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Danke für die Hilfe.
              Ich habe nach nochmaligem Studium des Handbuchs gelesen,das es sowohl für den Wind und die Temperatur ein Anforderungsobjekt gibt.
              Dieses werde ich nutzen und nach einer gewissen Zeit immer mal eine Aufforderung abschicken.So dürfte ich schnell herausbekommen ob die Wetterstation noch "sendet".

              Danke nochmals für die guten Ratschläge.

              Gruß raz

              Kommentar


                #8
                Zitat von raz Beitrag anzeigen
                Ich will versuchen über die Wago 750-849 mit der ich auch die Visu realisiert habe eine zyklische An(AB)-frage zu realisieren.
                Bei der Wago 750-849 kannst du doch einen Timeout auf die GA legen und die Zeit beliebig konfigurieren. Wenn dann nichts innerhalb dieser Zeit kommt, wird der Timeout ausgelöst und du kannst den Wert im Programm manuell auf 0 setzen.

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                Lädt...
                X