Hallo Leute,
da so langsam der nicht vorhandene Sommer endgültig schwindet und ich mit Klausuren an der Uni durch bin. Muss so langsam die FB-Heizung in Gang kommen. Hab da allerdings ein kleines Problem. Ich komm irgendwie mit den Aktoren nicht klar.
Habe insgesamt 4 Jung 2136 REGHZ. Aufgeteilt auf 2 UV (2x2)
Stellantriebe sind 230V, stromlos geschlossen.
So zum Verständnis: Die Heizungsaktoren sind doch nichts weiter als aufgepimpte Schaltaktoren. Also alles was über PWM etc geht ist ja softwaremäßig. Der reine Aktor selbst macht nur auf zu.
Sprich ich kann da doch einfach die Phase durchschleifen und dann sollte das laufen. Oder ???
Problem: Mir fliegt teilweise der FI raus. Sowohl bei der Hilfsspannung für die EIB Geräte als auch der für die HKV. Witzigerweise nur wenn ich den voll belegten Aktor dazu nehme. Beim 2. ( 3/6 belegt) passiert nichts. Steuern kann ich Ihn trotzdem nicht. (GA ist nen 1 Bit Schaltobjekt, wie in der Anleitung beschrieben)
Zu jedem HKV gehen 2x 7x1,5 als Schaltlitzen. Für den Notfall ist auch noch nen EIB da.
Große Frage... : Wo hab ich da nen Denkfehler ??
Gruß und Dank
Gringo
da so langsam der nicht vorhandene Sommer endgültig schwindet und ich mit Klausuren an der Uni durch bin. Muss so langsam die FB-Heizung in Gang kommen. Hab da allerdings ein kleines Problem. Ich komm irgendwie mit den Aktoren nicht klar.
Habe insgesamt 4 Jung 2136 REGHZ. Aufgeteilt auf 2 UV (2x2)
Stellantriebe sind 230V, stromlos geschlossen.
So zum Verständnis: Die Heizungsaktoren sind doch nichts weiter als aufgepimpte Schaltaktoren. Also alles was über PWM etc geht ist ja softwaremäßig. Der reine Aktor selbst macht nur auf zu.
Sprich ich kann da doch einfach die Phase durchschleifen und dann sollte das laufen. Oder ???
Problem: Mir fliegt teilweise der FI raus. Sowohl bei der Hilfsspannung für die EIB Geräte als auch der für die HKV. Witzigerweise nur wenn ich den voll belegten Aktor dazu nehme. Beim 2. ( 3/6 belegt) passiert nichts. Steuern kann ich Ihn trotzdem nicht. (GA ist nen 1 Bit Schaltobjekt, wie in der Anleitung beschrieben)
Zu jedem HKV gehen 2x 7x1,5 als Schaltlitzen. Für den Notfall ist auch noch nen EIB da.
Große Frage... : Wo hab ich da nen Denkfehler ??
Gruß und Dank
Gringo
Kommentar