Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM Gira Mini Komfort: Licht aufgrund Präsenz in verschieden Bereichen schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB PM Gira Mini Komfort: Licht aufgrund Präsenz in verschieden Bereichen schalten

    Hallo zusammen,

    Ich möchte gerne folgendes Szenario umsetzen und brauche ein wenig Unterstützung den richtigen Weg zu finden: Bei uns ist Wohnen/Küche/Essen ein großer langgezogener Raum. In diesem Raum habe ich drei Gira Mini Komfort PM’s verbaut die jeweils für den entsprechenden Bereich zuständig sind.

    Der PM in der Küche schaltet das Licht ab 19:30 Uhr bei Präsenz auf 50% und am Ende der Erfassung aus. Nun möchte ich das der PM Küche das Licht nur ausschaltet, wenn keine Präsenz bei Wohnen oder Essen vorliegt. Sofern eine Präsenz in diesen Bereichen dekretiert wird soll das Licht auf 25% gedimmt werden. Bei einer erneuten Präsenz in der Küche soll das Licht dann wieder auf 50% angehoben werden und am Ende der Erfassung wieder je nach Präsenz bei Wohnen oder Essen auf 25% gedimmt oder bei keiner Präsenz ausgeschalten werden. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich beschrieben…

    Lässt sich das alleine mit den Präsenzmeldern umsetzen oder ist dazu eine Logik notwendig?

    Danke schon mal für eure Unterstützung

    Viele Grüße
    Christopher


    #2
    Die Abhängigkeit zu den PM in Essen und Wohnen auch vor 19:30? oder nur in der Phase ab 19:30?

    Meine Idee. musst mal ausprobieren. Eine ODER-Logik 2 Eingänge braucht es irgendwo.

    PM Küche nutzt zwei Kanäle für das Küchen-Licht. K1 und K2, beide Kanäle werden zwei verschiedenen Funktionsgruppen zugeordnet. Die Umschaltung zwischen den Funktionsgruppen über deine ZSU dwg 19:30 oder sonstigen Trigger "Abendmodus".
    Dabei ist K1 in der Funktionsgruppe 1 "Tagmodus" mit 100% und K2 in Funktionsgruppe 2 "Abendmodus" mit 50%.

    Dann machst in den PM Essen und PM Wohnen auch noch je einen zusätzlichen Kanal, neben dem eigenen Zonenlicht. Die beiden Kanäle senden zyklisch bei PM ein EIN, AUS reich einmalig. Beide mit einer eigenen GA und diese an ein ODER, Ausgang des ODER geht auf den Slave-Eingang von Kanal 3 (K3) des Küchen PM.
    Der Kanal wird keiner der beiden Funktionsgruppen zugeordnet (Wenn es immer reagieren soll) oder er wird nur der Funktionsgruppe 2 "Abendmodus" zugeordnet wenn es nur am Abend mit reagieren soll. K3 sendet 25%.

    Dann geht der Ausgang vom K2 des Küchen PM auf die Sperre von K3. Das könnte es schon sein.

    Szenario Abhängi9gkeit nur Abend:

    Ist Tagmodus ist Funktionsgruppe 2 am Küchen PM gesperrt es kommen bei Bewegung in der Küche 100% aus K1 des Küchen PM.

    Ist es nach 19:30 kommen 50% aus K2 des Küchenmelders und K3 ist gesperrt.
    Ist es nach 19:30 und es gibt Bewegung in Wohen/Essen dann ist FG2 aktiv und K3 entsperrt es kommen 25% aus K3
    >> Es geht wer in die Küche K3 wird gesperrt und aus K2 kommen 50%
    Es geht wer zurück nach Essen, K2 Nachlaufzeit läuft ab und K3 wird entsperrt, licht ist noch auf 50% mit nächstem Ping vom PM Essen sollte K3 an gehen und 25% senden.

    Hier dann mal mit den Nachlaufzeiten von K2 und K4 spielen und den zyklischen Zeiten der Melder Essen / Wohnen.

    Hab das jetzt nicht ausprobiert alles mal eben so aus dem Kopf wie ich mir die Bedienungsanleitung gemerkt habe.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      So es hat leider etwas gedauert bis ich mich der Thematik wieder annehmen konnte, aber Dank des Inputs doch recht erfolgreich.

      Bis 19:30 Uhr --> FB1 ist aktiv; das Licht wird im jeweiligen Bereich mit 100% geschalten

      Ab 19:30 Uhr --> FB2 ist aktiv; das Licht wird im jeweiligen Bereich mit 50 % geschalten; zusätzlich senden die PMs Wohnen oder Essen ein "ein" auf einen zusätzlichen Kanal PM Küche der das Licht auf 10% dimmt; wenn jetzt der PM Küche eine Präsenz erkennt wird der Kanal gesperrt und das Licht auf 50% gedimmt; nach Ablauf der Nachlaufzeit wird der Kanal wieder freigegeben und bei Präsenz Wohnen oder Essen wieder geschalten

      Also im großen und ganzen wie vorgeschlagen umgesetzt und ich bin soweit zufrieden damit. Ich habe nun allerdings hin und wieder das Problem, dass die PMs nach der Umschaltung vom FB1 auf FB2 nicht mehr reagieren. Es wird zwar eine Präsenz erkannt, aber es erfolgt keine Aktion. Wenn ich dann manuell zum FB1 zurück schalte funktioniert der FB1. Dann wieder auf den FB2 und es bleibt dunkel. Nach ca. 5 Minuten reagiert dann auch der FB2 und schaltet das Licht entsprechend. Leider habe ich noch keine Idee woran das liegen könnte...
      Zuletzt geändert von doffdoff; 18.03.2021, 15:15.

      Kommentar

      Lädt...
      X