Hallo liebe KNX-Freunde,
ich habe eine ETW zur Vermietung gekauft, in der ich selber später mal Alt werden möchte. Es ist Neubau, aber soweit alles auf "alt / herkömmlich" verkabelt (kein KNX) und leider fertig. Jetzt möchte ich KNX noch "reinbringen".
Ich werde MDT-KNX-RF integrieren und Steuerung über Gira X1 - in den Heizkreisverteilern MDT Heizungsaktoren.
Ich habe habe noch zwei Fragen:
a) Temperaturmessung: Wie würdet ihr in den Räumen die Temperatur abgreifen und auf KNX bringen (mir würde eine Lösung gut gefallen, die direkt KNX "nimmt" und ohne ioBroker etc.). Die Glastaster von MDT haben eine Temperaturerfassung - aber ich würde die Schalter so wie sie sind einfach drin lassen und dann passt es mit den Glastastern nicht. Ich würde gerne die vorhandene RTR ersetzen). Ggf. ist da ja mit Frage b) kombinierbar
b) Rauchmelder: auch hier würde ich gerne möglichst ohne ioBroker oder sonstiges direkt auf den Bus gehen. Ich habe mal gecheckt: den Gira Dual Rauchmelder - den ersten mit KNX-Modul, diesen per Kabel mit einem zweiten vernetzen, der ein Funkmodul hat (beide wären dann in der Nähe der Verteilung), und ab dem 3. per Funkmodul in die Räume. Könnte ich dann die Temperaturen der anderen nicht-KNX-auf den Bus bringen, nein, oder? Aber ich würde eine Auslösung mitbekommen da der erste auf den KNX-Bus meldet.
Also wenn b) inkl. Temperaturmessung aller Rauchmelder funktioniert, hat sich a) erübrigt. Falls b) nur die "Auslösung" mitbekommt würde ich mich über euren Lösungsvorschlag für a) freuen.
Noch eine kleine Frage zu den Rauchmeldern: wenn ich den ersten Gira Dual per KNX-Befehl auslöse und entsprechend zu den anderen wie angegeben vernetze - dann könne ich per KNX-Befehl alle Rauchmelder "Alarm" geben lassen, durch die angegebene Vernetzung. Richtig?
Danke euch und viele Grüße
Thomas
ich habe eine ETW zur Vermietung gekauft, in der ich selber später mal Alt werden möchte. Es ist Neubau, aber soweit alles auf "alt / herkömmlich" verkabelt (kein KNX) und leider fertig. Jetzt möchte ich KNX noch "reinbringen".
Ich werde MDT-KNX-RF integrieren und Steuerung über Gira X1 - in den Heizkreisverteilern MDT Heizungsaktoren.
Ich habe habe noch zwei Fragen:
a) Temperaturmessung: Wie würdet ihr in den Räumen die Temperatur abgreifen und auf KNX bringen (mir würde eine Lösung gut gefallen, die direkt KNX "nimmt" und ohne ioBroker etc.). Die Glastaster von MDT haben eine Temperaturerfassung - aber ich würde die Schalter so wie sie sind einfach drin lassen und dann passt es mit den Glastastern nicht. Ich würde gerne die vorhandene RTR ersetzen). Ggf. ist da ja mit Frage b) kombinierbar
b) Rauchmelder: auch hier würde ich gerne möglichst ohne ioBroker oder sonstiges direkt auf den Bus gehen. Ich habe mal gecheckt: den Gira Dual Rauchmelder - den ersten mit KNX-Modul, diesen per Kabel mit einem zweiten vernetzen, der ein Funkmodul hat (beide wären dann in der Nähe der Verteilung), und ab dem 3. per Funkmodul in die Räume. Könnte ich dann die Temperaturen der anderen nicht-KNX-auf den Bus bringen, nein, oder? Aber ich würde eine Auslösung mitbekommen da der erste auf den KNX-Bus meldet.
Also wenn b) inkl. Temperaturmessung aller Rauchmelder funktioniert, hat sich a) erübrigt. Falls b) nur die "Auslösung" mitbekommt würde ich mich über euren Lösungsvorschlag für a) freuen.
Noch eine kleine Frage zu den Rauchmeldern: wenn ich den ersten Gira Dual per KNX-Befehl auslöse und entsprechend zu den anderen wie angegeben vernetze - dann könne ich per KNX-Befehl alle Rauchmelder "Alarm" geben lassen, durch die angegebene Vernetzung. Richtig?
Danke euch und viele Grüße
Thomas
Kommentar