Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart Metering

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smart Metering

    Hallo,
    ich bin gerade am überlegen, wie ich am besten ein Smart Metering im Haus umsetzen kann. KNX ist größtenteils vorhanden.
    Als Stromgewinnungssystem ist bereits ein SMA Energy Meter, SMA SB STORAGE 5.0 mit BYD HV 5 KW/p, SMA Home Manager 2, ein Gira Homeserver 4 und vorhanden.

    Welche Ideen hättet ihr für die Umsetzung ?

    Es existiert ein Hauptzähler vom Netzbetreiber und dahinter kommt der SHM2.0. Danach werden die Wohnungen, PV Anlage (SMA Energy Meter), Batteriespeicher (BYD), Wärmepumpe und Allgemeinstrom als Sternverkabelung verkabelt. Bis auf den Batteriespeicher und PV Anlage haben Zähler mit S0 Ausgang.






    #2
    Ich würde immer den Weg über einen KNX REG Zähler gehen. Der S0 Impuls ist nicht so sympathisch. Eine weitere Möglichkeit ist, direkt den optischen Ausgang des Zähler auszuwerten. Schau mal bei LINGG&JANKE vorbei.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Ich würde immer den Weg über einen KNX REG Zähler gehen. Der S0 Impuls ist nicht so sympathisch. Eine weitere Möglichkeit ist, direkt den optischen Ausgang des Zähler auszuwerten. Schau mal bei LINGG&JANKE vorbei.

      Hallo,

      danke erstmal. Demnach müsste ich zwei Zähler (PV Anlage und Batteriespeicher) verbauen oder habe ich gerade ein Denkfehler ?

      ​​​​​​​vg

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich lese hier den Stromzähler per IR-Leser aus, da hab ich dann erstmal alles, was ich im Grundsatz brauche. Dazu Werte von der PV-Anlage ergänzen, dann passt das.

        Die eigentliche Herausforderung ist es meines Ermessens eher aus den Daten die richtigen Rückschlüsse zu ziehen (Ansteuerung WP, Freigabe "Groß"verbraucher, Auto-laden, etc.).

        Wobei der SHM2.0 ja hier bereits alles mitbringt, was man braucht. Diesen in KNX zu bringen ist ja auch weniger die Herausforderung, da gibt's mehrere Wege (Stichwort SMA Modbus).

        Irgendwie finde ich deine Frage zu unkronkret, als das man sie wirklich beantworten könnte.

        Vermeiden würde ich weitere (unnötige) Strommesseinrichtungen zu installieren. IMHO hast du bereits alles, was man braucht (bzw. ggf. kostengünstige Möglichkeit die Stromzähler auszulesen).

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #5
          Zitat von xsven80x Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Wobei der SHM2.0 ja hier bereits alles mitbringt, was man braucht. Diesen in KNX zu bringen ist ja auch weniger die Herausforderung, da gibt's mehrere Wege (Stichwort SMA Modbus).

          Gruß
          Sven
          Die WR sind alle schon älter und haben kein Modbus. Der SHM 2.0 verwendet EEBus,

          Kommentar


            #6
            Zitat von walter12 Beitrag anzeigen

            Die WR sind alle schon älter und haben kein Modbus. Der SHM 2.0 verwendet EEBus,
            Aber aus dem SHM2 bekommst du doch spätestens per Modbus deine Daten? Der kennt doch auch alle Daten aus den WR?

            Kommentar


              #7
              Zitat von xsven80x Beitrag anzeigen

              Aber aus dem SHM2 bekommst du doch spätestens per Modbus deine Daten? Der kennt doch auch alle Daten aus den WR?
              nein. Der SHM2 bekommt die Daten vom Energy Meter. Der SHM2 sieht nur, wieviel die komplette PV Anlage produziert, aber nicht die einzelnen WR.

              Kommentar

              Lädt...
              X